Operation Manual

Bluetooth-fähige Geräte verfügen über Funktionen für Peer-to-Peer-Netzwerke, die den Aufbau eines
PAN (Personal Area Network) mit Bluetooth-fähigen Geräten ermöglichen. Informationen über das
Konfigurieren und Verwenden von Bluetooth-fähigen Geräten finden Sie in der Hilfe zur Bluetooth-
Software.
Verwendung des Wireless-Docks (WiDock)
Mit dem HP Wireless-Dock (WiDock) kann der Computer über seine WiGig-Anbindung an Geräte
angeschlossen werden, die mit dem Dock, wie Tastaturen, Monitoren und anderen Displays, sowie
LAN-Netzwerkverbindungen verbunden sind.
HINWEIS: Das WiDock und das Gerät, mit dem es eine Verbindung herstellt, müssen ausgerichtet
werden. Stellen Sie keinen WiDock hinter andere Geräte, die das Signal blockieren könnten.
Weitere Informationen zur Verwendung des WiDock finden Sie im Benutzerhandbuch für den
Wireless-Dock.
Herstellen einer Verbindung mit einem drahtgebundenen
Netzwerk
Es gibt zwei Arten von drahtgebundenen Verbindungen: Lokales Netzwerk (LAN) und Modem-
Verbindung. Bei einer LAN-Verbindung wird ein Netzwerkkabel verwendet. Sie ist viel schneller als
ein Modem, bei dem ein Telefonanschlusskabel verwendet wird. Beide Kabel sind separat erhältlich.
VORSICHT! Um Stromschlag- und Brandgefahr sowie eine Beschädigung der Geräte zu
vermeiden, stecken Sie kein Modem- oder Telefonanschlusskabel in eine RJ-45-Netzwerkbuchse.
Herstellen einer Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN)
Verwenden Sie eine LAN-Verbindung, wenn Sie den Computer zu Hause direkt an einen Router
anschließen möchten (statt über eine Wireless-Verbindung zu arbeiten), oder wenn Sie ihn mit einem
vorhandenen Netzwerk im Büro verbinden möchten.
Zur Verbindung mit einem LAN benötigen Sie ein 8-poliges RJ-45-Netzwerkkabel und einen RJ45-
USB-Adapter.
So schließen Sie das Netzwerkkabel an:
24 Kapitel 3 Verbindung zu einem Netzwerk herstellen