Officejet 6220 ePrinter/Officejet Pro 6230 ePrinter Benutzerhandbuch
Copyright-Informationen Hinweise von Hewlett-Packard Marken © 2014 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Microsoft, Windows, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation. 1. Ausgabe, 7/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitsinformationen Befolgen Sie bei Verwendung dieses Geräts stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um die Verletzungsgefahr durch Brand oder Stromschlag auf ein Minimum zu reduzieren. 1. Lesen und beachten Sie unbedingt die Anweisungen in der Dokumentation, die dem Drucker beiliegt. 2. Beachten Sie sämtliche auf dem Produkt angebrachten Warnhinweise und Anweisungen. 3. Ziehen Sie vor dem Reinigen des Produkts den Netzstecker. 4.
Inhaltsverzeichnis 1 Vorgehensweise ............................................................................................................................................ 1 2 Erste Schritte ................................................................................................................................................ 1 Eingabehilfen .........................................................................................................................................................
4 HP ePrint .................................................................................................................................................... 40 Einrichten von HP ePrint ...................................................................................................................................... 41 Verwenden von HP ePrint ....................................................................................................................................
Erläuterungen zu Druckerberichten .................................................................................................................... 61 Druckerstatusbericht ........................................................................................................................ 62 Netzwerkkonfigurationsseite ........................................................................................................... 63 Seite mit Druckerinfos ...................................................
Hinweis zum Funkbetrieb für Benutzer in Japan ........................................................... 92 Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung ................................................................................... 92 Papierverbrauch ................................................................................................................................ 93 Kunststoff ..........................................................................................................
1 2 Vorgehensweise ● „Erste Schritte“ ● „Drucken“ ● Verwenden von HP ePrint ● „Arbeiten mit Tintenpatronen“ ● „Beheben von Problemen“ Erste Schritte Dieses Handbuch enthält Informationen zur Verwendung des Produkts und zur Problembehandlung.
Support Weitere Informationen zu Eingabehilfen für diesen Drucker und zum Anspruch von HP, Personen mit physischen Beeinträchtigungen das Arbeiten mit HP Geräten zu erleichtern, finden Sie auf der HP Website unter www.hp.com/accessibility. Informationen über Eingabehilfen für Mac OS X finden Sie auf der Apple Website unter www.apple.com/ accessibility.
3. Klicken Sie im Bereich Energieverwaltung auf Autom. Aus und wählen Sie die gewünschte Option aus. 4. Klicken Sie auf Übernehmen. ACHTUNG: Schalten Sie den Drucker stets korrekt aus. Verwenden Sie dazu entweder Automatisches Ausschalten oder die Schaltfläche ( Ein/Aus ). Wenn Sie den Drucker nicht korrekt ausschalten, fährt der Patronenwagen ggf. nicht an die richtige Position zurück, und es können Probleme mit den Tintenpatronen und der Druckqualität auftreten.
Frontansicht 1 Zugangsklappe zu den Tintenpatronen 2 Bedienfeld 3 Verlängerung des Ausgabefachs 4 Papierquerführungen 5 Zufuhrfach 6 Ausgabefach 7 Ein/Aus (Schaltfläche) Bereich für Verbrauchsmaterial 1 Druckkopf 2 Tintenpatronen HINWEIS: Die Tintenpatronen müssen im Drucker verbleiben, um mögliche Probleme bei der Druckqualität und Schäden am Druckkopf zu vermeiden. Nehmen Sie Verbrauchsmaterialien nicht für längere Zeit aus dem Drucker heraus.
Rückansicht 1 USB-Anschluss (Universal Serial Bus, universeller serieller Bus) 2 Ethernet-Netzwerkanschluss 3 Netzanschluss Verwenden des Druckerbedienfelds Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Tasten und LEDs auf einen Blick ● Legende für Bedienfeld-LEDs Tasten und LEDs auf einen Blick Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle geben eine Übersicht über das Bedienfeld des Druckers.
Kennzeichnung Name und Beschreibung HP ePrint – Schaltfläche und LED Dient zum Ein- und Ausschalten von HP ePrint und zeigt die Verbindung zu Webdiensten einschließlich HP ePrint an. Wireless – Schaltfläche und LED Dient zum Ein- und Ausschalten der Wireless-Funktion und zeigt den Status der Wireless-Verbindung des Druckers an. HP Drahtlos direkt – Schaltfläche und LED Dient zum Ein- und Ausschalten von HP Drahtlos direkt. Info – Schaltfläche Druckt eine Infoseite, die v. a.
Tabelle 2-1 Ein/Aus (Schaltfläche) (Fortsetzung) LED-Beschreibung/Anzeigemuster Erklärung und empfohlene Aktionen Der Drucker ist ausgeschaltet. — Schließen Sie das Netzkabel an. — Drücken Sie die Schaltfläche ( Ein/Aus ). Die Netz-LED leuchtet. Der Drucker ist bereit. Sie müssen nichts unternehmen. Die Netz-LED blinkt. Der Drucker wird ein- oder ausgeschaltet, oder ein Druckauftrag wird verarbeitet. — Sie müssen nichts unternehmen. Der Drucker wartet, bis die Tinte getrocknet ist.
Tabelle 2-2 Schaltflächen „Ein/Aus“ und „Fortsetzen“ (Fortsetzung) LED-Beschreibung/Anzeigemuster Erklärung und empfohlene Aktionen Es ist ggf. eines der folgenden Probleme aufgetreten. 1. Im Gerät liegt ein Medienstau vor. ○ Machen Sie den Medienstau ausfindig und beheben Sie ihn. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Beheben von Papierstaus. Drücken Sie die Schaltfläche 2. ( Fortsetzen ), um den Druckvorgang fortzusetzen. Der Patronenwagen ist blockiert.
Tabelle 2-2 Schaltflächen „Ein/Aus“ und „Fortsetzen“ (Fortsetzung) LED-Beschreibung/Anzeigemuster Erklärung und empfohlene Aktionen Zum Abbrechen des aktuellen Druckauftrags drücken Sie die Schaltfläche ( Abbrechen ). Die Netz-LED und die Fortsetzen-LED leuchten. Eine Abdeckung oder eine Klappe ist nicht vollständig geschlossen. — Vergewissern Sie sich, dass alle Abdeckungen/Klappen vollständig geschlossen sind. Zum Abbrechen des aktuellen Druckauftrags drücken Sie die Schaltfläche ( Abbrechen ).
Tabelle 2-3 Schaltfläche Ein/Aus und Tintenpatronen-LEDs (Fortsetzung) LED-Beschreibung/Anzeigemuster Erklärung und empfohlene Aktionen Der Druckkopf fehlt oder weist ein Problem auf. — Schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein. — Wenn der Fehler weiterhin besteht, bitten Sie den HP Support um Wartung oder Ersatz. Die Netz-LED leuchtet, und eine oder mehrere Tintenpatronen-LEDs blinken.
Tabelle 2-3 Schaltfläche Ein/Aus und Tintenpatronen-LEDs (Fortsetzung) LED-Beschreibung/Anzeigemuster Erklärung und empfohlene Aktionen Der Tintenfüllstand einer oder mehrerer Tintenpatronen ist niedrig. HINWEIS: Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf den Tintenfüllstand sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden.
Tabelle 2-3 Schaltfläche Ein/Aus und Tintenpatronen-LEDs (Fortsetzung) LED-Beschreibung/Anzeigemuster Erklärung und empfohlene Aktionen Es ist ein nicht behebbarer Fehler aufgetreten. Ziehen Sie das Netzkabel ab, schließen Sie es wieder an und wiederholen Sie den Druckvorgang. HP ePrint (Schaltfläche) ● Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den unterschiedlichen Anzeigemustern dieser Schaltfläche.
Tabelle 2-4 HP ePrint (Schaltfläche) (Fortsetzung) LED-Beschreibung/Anzeigemuster Erklärung und empfohlene Aktionen Drücken Sie für weitere Informationen gleichzeitig die Schaltflächen ( HP ePrint ) und (Info) und befolgen Sie die Anweisungen auf der daraufhin gedruckten Seite. Sie können aber auch den ITAdministrator oder die Person kontaktieren, von der der Drucker eingerichtet wurde. Die HP ePrint-LED leuchtet.
Tabelle 2-5 Wireless-Schaltfläche (Fortsetzung) LED-Beschreibung/Anzeigemuster Erklärung und empfohlene Aktionen Die Wireless-Funktionen des Druckers sind ausgeschaltet. Die Wireless-LED blinkt. Die Wireless-Funktionen des Druckers sind eingeschaltet, aber der Drucker ist nicht mit einem Netzwerk verbunden. Die Wireless-LED leuchtet durchgehend. Die Wireless-Funktionen des Druckers sind eingeschaltet, und der Drucker ist mit einem Netzwerk verbunden.
Tabelle 2-6 HP Drahtlos direkt (Schaltfläche) (Fortsetzung) LED-Beschreibung/Anzeigemuster Erklärung und empfohlene Aktionen Die Funktion „HP Drahtlos direkt“ des Druckers ist ausgeschaltet. Die LED HP Drahtlos direkt blinkt. Die Funktion „HP Drahtlos direkt“ des Druckers wird gerade ein- oder ausgeschaltet. Die LED HP Drahtlos direkt leuchtet. Die Funktion „HP Drahtlos direkt“ des Druckers ist eingeschaltet.
Tabelle 2-7 Papierformatauswahl – Schaltfläche und LEDs (Fortsetzung) LED-Beschreibung/Anzeigemuster Erklärung und empfohlene Aktionen Vergewissern Sie sich für einen einwandfreien Druck, dass Papier eingelegt wird, dass den Papiereinstellungen auf dem Drucker entspricht. Eine der LEDs „Papierformatauswahl“ blinkt. Dies geschieht, wenn Sie das Zufuhrfach herausziehen. Die blinkende LED „Papierformatauswahl“ zeigt das Papierformat an, das zurzeit für den Drucker eingestellt ist.
Tabelle 2-7 Papierformatauswahl – Schaltfläche und LEDs (Fortsetzung) LED-Beschreibung/Anzeigemuster Erklärung und empfohlene Aktionen Wenn Sie Papier mit einem anderen Format eingelegt haben, stellen Sie das Papierformat auf dem Drucker auf den entsprechenden Wert ein (siehe Festlegen des Papierformats für den Drucker) — Wenn Sie bei blinkenen LEDs die Schaltfläche einmal drücken, hören diese ebenfalls auf zu blinken und sie erlöschen.
Empfohlenes Papier für den Druck Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für den Typ des zu druckenden Projekts konzipiert ist. Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar. Fotodruck ● HP Premium Plus Fotopapier HP Premium Plus Fotopapier ist das hochwertigste HP Fotopapier für Ihre besten Fotos. Bei HP Premium Plus Fotopapier erhalten Sie exzellente Fotos, die sofort trocknen.
Geschäftsdokumente ● HP Premium Präsentationspapier 120 g, matt Dabei handelt es sich um ein schweres, beidseitig bedruckbares mattes Papier, das sich perfekt für Präsentationen, Angebote, Berichte und Newsletter eignet. Das Papier sieht nicht nur eindrucksvoll aus, sondern fühlt sich auch ausgezeichnet an. ● HP Broschürenpapier, 180 g, glänzend oder HP Professional Papier 180, glänzend Dieses Papier ist beidseitig glänzend beschichtet und eignet sich dadurch zum Duplexdruck.
Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier Beachten Sie die folgenden Richtlinien, um optimale Druckergebnisse zu erzielen. ● Legen Sie jeweils nur einen Papiertyp in ein Papierfach ein. ● Gehen Sie beim Einlegen des Papiers in das Fach sorgfältig vor. ● Überfüllen Sie das Fach nicht.
2. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus, um es zu verlängern. HINWEIS: Schieben Sie zum Einlegen von Papier im Format Legal die graue Verriegelung (vorne links am Zufuhrfach) nach rechts und senken Sie die Vorderseite des Fachs ab. 3. Wenn Sie das Zufuhrfach herausziehen, blinkt mindestens eine der LEDs „Papierformatauswahl“ (siehe Verhalten der Drucker-LEDs unter Legende für Bedienfeld-LEDs).
6. Schieben Sie die Papierquerführungen im Fach bündig an die Kante des Papierstapels heran und schließen Sie dann das Fach. 7. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus. So legen Sie Briefumschläge ein 1. 22 Heben Sie das Ausgabefach an.
2. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus, um es zu verlängern. 3. Wenn Sie das Zufuhrfach herausziehen, blinkt mindestens eine der LEDs „Papierformatauswahl“ (siehe Verhalten der Drucker-LEDs unter Legende für Bedienfeld-LEDs). HINWEIS: Die Umschlagformate entsprechen wahrscheinlich keinem der auf dem Bedienfeld angezeigten Papierformate, und sie müssen im EWS eingestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen des Papierformats für den Drucker oder Eingebetteter Webserver. 4.
5. Schieben Sie die Papierquerführungen im Fach bündig an die Kante des Umschlagstapels heran und schließen Sie dann das Fach. 6. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus. So legen Sie Karten und Fotopapier ein 1. 24 Heben Sie das Ausgabefach an.
2. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus, um es zu verlängern. 3. Wenn Sie das Zufuhrfach herausziehen, blinkt mindestens eine der LEDs „Papierformatauswahl“ (siehe Verhalten der Drucker-LEDs unter Legende für Bedienfeld-LEDs). Wenn ein anderes Papierformat eingelegt wird, ändern Sie das Papierformat auf dem Drucker in den entsprechenden Wert (siehe Festlegen des Papierformats für den Drucker) 4. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die Mitte des Fachs.
5. Schieben Sie die Papierquerführungen im Fach bündig an die Kante des Papierstapels heran und schließen Sie dann das Fach. 6. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus. Aktualisieren des Druckers HP arbeitet ständig daran, die Leistung seiner Drucker zu verbessern und diese mit den neuesten Funktionen auszustatten. Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist und die HP Webdienste aktiviert sind, sucht der Drucker automatisch nach Aktualisierungen.
HINWEIS: Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk ProxyEinstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen Proxy-Server einzurichten. Falls Ihnen diese Informationen nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde. Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) Gehen Sie nach dem Installieren der HP Druckersoftware je nach Betriebssystem wie folgt vor: ● Windows 8.
● Drucken von Broschüren ● Drucken auf Briefumschlägen ● Drucken von Fotos ● Drucken auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat ● Beidseitiger Druck (Duplexdruck) ● Drucken mit maximaler Auflösung ● Tipps für erfolgreiches Drucken ● AirPrint ● Festlegen des Papierformats für den Drucker Drucken von Dokumenten So drucken Sie Dokumente (Windows) 1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2.
So drucken Sie Dokumente (OS X) 1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken. 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 4. Legen Sie die Seiteneigenschaften fest: Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden. HINWEIS: Die folgenden Optionen sind für Ihren Drucker verfügbar.
Informationen zu weiteren Druckoptionen finden Sie unter Tipps für erfolgreiches Drucken. 6. Klicken Sie auf OK . 7. Klicken Sie auf Drucken oder OK , um mit dem Drucken zu beginnen. So drucken Sie Broschüren (OS X) 1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Klicken Sie im Menü Datei Ihrer Anwendung auf Drucken . 3. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im Einblendmenü Format für ausgewählt wurde.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen. HINWEIS: Wenn die Druckeinstellungen für alle Druckaufträge verwendet werden sollen, nehmen Sie die Änderungen in der mit dem Drucker gelieferten HP Software vor. Weitere Informationen zur HP Software finden Sie unter „Druckerverwaltungstools“. 5.
So drucken Sie Fotos vom Computer aus (Windows) 1. Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus. 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen. 5.
HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papierformat eingelegt ist. Anschließend stellen Sie das entsprechende Papierformat über das Bedienfeld des Druckers ein. 5. b. Wählen Sie eine Ausrichtung aus. c.
So drucken Sie auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat (Windows) HINWEIS: Damit Sie auf Papier mit Sonderformat drucken können, müssen Sie dieses Format in den Druckservereigenschaften einrichten. 1. Legen Sie das entsprechende Papier in das Fach ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Klicken Sie in Ihrem Softwareprogramm im Menü Datei auf die Option Drucken. 3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde. 4.
So drucken Sie auf Spezialpapier und Papier mit Sonderformat (OS X) Damit Sie auf Papier mit Sonderformat drucken können, müssen Sie dieses Format in der HP Software einrichten. 1. Legen Sie das entsprechende Papier in das Fach ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einlegen von Papier. 2. Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Anwendung auf Drucken. 3. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker, den Sie verwenden möchten, im Einblendmenü Format für ausgewählt wurde.
● Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Ausrichtung Hochformat oder Querformat aus. Wählen Sie dann in der Dropdown-Liste Beidseitiges Drucken die Option Lange Seite oder Kurze Seite aus. ● Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Bereich Fachauswahl in der Dropdown-Liste Medien den entsprechenden Papiertyp aus. Wählen Sie dann in der Dropdown-Liste Qualitätseinstellungen die entsprechende Druckqualität aus.
8. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das entsprechende Papierformat aus. HINWEIS: Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das korrekte Papierformat eingelegt ist. Anschließend stellen Sie das entsprechende Papierformat über das Bedienfeld des Druckers ein. 9. Klicken Sie auf OK, um das Fenster mit den erweiterten Optionen zu schließen. 10. Bestätigen Sie die Orientierung auf der Registerkarte Layout, und klicken Sie dann zum Drucken auf OK.
Tipps zum Einlegen von Papier Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. ● Vergewissern Sie sich, dass das im Fach eingelegte Papier dem zurzeit auf dem Drucker eingestellten Papierformat entspricht. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen des Papierformats für den Drucker. ● Legen Sie einen Stapel Papier (nicht nur ein Blatt) ein. Sämtliches Papier im Stapel muss dasselbe Format und denselben Typ aufweisen, um Papierstaus zu vermeiden.
— ● ○ Broschüre – Bindung links: Nach dem Falten des Papiers zu einer Broschüre befindet sich die Bindung links. Wählen Sie diese Option aus, wenn von links nach rechts gelesen wird. ○ Broschüre – Bindung rechts: Nach dem Falten des Papiers zu einer Broschüre befindet sich die Bindung rechts. Wählen Sie diese Option aus, wenn von rechts nach links gelesen wird. Seitenränder: Dient zum Hinzufügen von Rändern zu Seiten, wenn ein Dokument mit mehr als zwei Seiten pro Blatt gedruckt wird.
AirPrint Drucken mithilfe von Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und Mac OS X 10.7 (oder höher) unterstützt. Verwenden Sie AirPrint, um wireless von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder später) oder iPod touch (ab 3.
4 HP ePrint HP ePrint ist ein kostenloser Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie jederzeit und von jedem Standort aus auf Ihrem HP ePrint-fähigen Drucker drucken können. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an die E-Mail-Adresse, die dem Drucker beim Aktivieren der Webdienste auf dem Drucker zugewiesen wird. Es sind keine speziellen Treiber und keine spezielle Software erforderlich. Mithilfe von HP ePrint können Sie von jedem Standort aus drucken, von dem aus Sie E-Mails senden können.
HINWEIS: Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk ProxyEinstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen Proxy-Server einzurichten. Falls Ihnen die Proxy-Daten nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde. 5. Wenn der Drucker mit dem Server verbunden ist, wird vom Drucker eine Infoseite gedruckt, auf der die E-Mail-Adresse für den Drucker aufgelistet ist.
So drucken Sie Dokumente mithilfe von HP ePrint 1. Aktivieren Sie die Webdienste. 2. Öffnen Sie auf dem Computer oder dem mobilen Gerät Ihre E-Mail-Anwendung. HINWEIS: Weitere Informationen zur Verwendung der E-Mail-Anwendung auf dem Computer oder dem mobilen Gerät finden Sie in der Dokumentation, die zusammen mit der Anwendung bereitgestellt wird. 3. Verfassen Sie eine neue E-Mail-Nachricht und hängen Sie die zu druckende Datei an die E-Mail an. 4.
● Informationen zu Tintenpatronen und zum Druckkopf ● Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände ● Auswechseln der Tintenpatronen ● Bestellen von Tintenpatronen ● Lagerung von Verbrauchsmaterial ● Speicher für anonyme Nutzungsdaten Informationen zu Tintenpatronen und zum Druckkopf Die folgenden Tipps tragen dazu bei, schonend mit HP Tintenpatronen umzugehen und eine konsistente Druckqualität sicherzustellen.
HINWEIS: Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf den Tintenfüllstand sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Patronen jedoch erst austauschen, wenn die Druckqualität nicht mehr zufriedenstellend ist.
4. Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus der Verpackung. 5. Schieben Sie die Tintenpatrone unter Beachtung der farbigen Kennzeichnungen in die jeweilige leere Halterung, bis sie fest in der Halterung einrastet. Stellen Sie sicher, dass Sie die Tintenpatrone in die Halterung mit demselben farbigen Buchstaben einsetzen. 6. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 für alle auszuwechselnden Tintenpatronen. 7. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen. Bestellen von Tintenpatronen Rufen Sie www.
● Im eingebetteten Webserver, indem Sie auf die Registerkarte Extras und dann unter Produktinformationen auf Tintenstandanz. klicken. Weitere Informationen finden Sie unter Eingebetteter Webserver. ● Im Druckerstatusbericht (siehe Druckerstatusbericht). ● Auf der Beschriftung der Tintenpatrone, die Sie ersetzen. ● Auf einem Aufkleber im Inneren des Druckers. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen und suchen Sie den Aufkleber.
HINWEIS: Sie können die Patrone weiterhin im HP Drucker verwenden, wenn Sie die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten des Druckers für den Speicher-Chip deaktivieren. 6 Netzwerkeinrichtung Zusätzliche erweiterte Einstellungen sind über den eingebetteten Webserver (EWs) des Druckers verfügbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Eingebetteter Webserver.
Wenn Sie den Netzwerknamen oder das Sicherheitskennwort nicht finden oder sich nicht an die Daten erinnern können, schlagen Sie in der Dokumentation zum Computer oder zum Wireless-Router nach. Wenn Sie diese Angaben weiterhin nicht finden, fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator oder die Person, von der das Wireless-Netzwerk eingerichtet wurde. Weitere Informationen zur Schaltfläche Wireless und den LED-Anzeigemustern finden Sie unter Legende für Bedienfeld-LEDs.
So richten Sie die Wireless-Verbindung über das Bedienfeld des Druckers ein Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wireless Router oder der Wireless Access Point über eine WPS-Taste (Wi-Fi oder der Beschriftung „WPS“). Außerdem muss Protected Setup) verfügt (eine Taste mit dem Symbol WPS mit WPA-Verschlüsselung aktiviert sein. 1. Halten Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Schaltfläche ( Wireless ) drei Sekunden lang gedrückt. Die Wireless-LED beginnt zu blinken. 2.
So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk (Windows) Gehen Sie, bevor Sie fortfahren, die Liste unter Vorbereitungen durch. 1. Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: ● Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten, wählen Sie den Druckernamen aus und klicken Sie dann auf Dienstprogramme. ● Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige.
So drucken Sie den Testbericht für das Wireless-Netzwerk ▲ Drücken Sie gleichzeitig die Schaltflächen ( Wireless ) und ( Wichtige Informationen ), um die Netzwerkkonfigurationsseite und den Testbericht für das Wireless-Netzwerk zu drucken. Sie können die Wireless-Einrichtung auch über den EWS testen. Weitere Informationen zum Öffnen des EWS finden Sie unter Eingebetteter Webserver.
So drucken Sie die Anleitung für HP Drahtlos direkt ● Wenn Sie die Schaltfläche ( HP Drahtlos direkt ) zum ersten Mal drücken, wird HP Drahtlos direkt eingeschaltet und die Anleitung für HP Drahtlos direkt gedruckt. Die Anleitung enthält den Netzwerknamen und das Kennwort für HP Drahtlos direkt. ● Nach dem ersten Drücken der Schaltfläche können Sie die Schaltflächen ( HP Drahtlos direkt ) und ( Wichtige Informationen ) gleichzeitig drücken, um die Anleitung für HP Drahtlos direkt zu drucken.
So drucken Sie von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus Vergewissern Sie sich, dass eine kompatible Druck-App auf Ihrem mobilen Gerät installiert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/global/us/en/eprint/mobile_printing_apps.html. 1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker HP Drahtlos direkt eingeschaltet ist. 2. Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung auf Ihrem mobilen Gerät. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum mobilen Gerät.
● Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten, wählen Sie den Druckernamen aus und klicken Sie dann auf Dienstprogramme. ● Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige. Klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, wählen Sie den Druckernamen aus und klicken Sie dann auf Dienstprogramme. ● Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des Computers auf Start und wählen Sie Alle Programme aus.
● HP Dienstprogramm (OS X) ● Eingebetteter Webserver Toolbox (Windows) Mit der Toolbox können Sie auf Wartungsinformationen zum Drucker zugreifen. HINWEIS: Die Toolbox kann von der HP Software-CD installiert werden, wenn der Computer die Systemanforderungen erfüllt. Die Systemanforderungen finden Sie in der Readme-Datei, die über die mit dem Drucker gelieferte CD mit der HP Druckersoftware verfügbar ist. So öffnen Sie die Toolbox 1.
● Öffnen des eingebetteten Webservers ● Eingebetteter Webserver lässt sich nicht öffnen Informationen zu Cookies Der eingebettete Webserver (EWS, Embedded Web Server) speichert sehr kleine Textdateien (Cookies) auf der Festplatte, wenn Sie damit arbeiten. Diese Dateien dienen dazu, Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie den EWS das nächste Mal aufrufen.
Eingebetteter Webserver lässt sich nicht öffnen Überprüfen Sie die Netzwerkeinrichtung ● Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht mit einem Telefonkabel oder einem Crossover-Kabel mit dem Netzwerk verbunden ist. ● Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel fest an den Drucker angeschlossen ist. ● Prüfen Sie, ob die externen Netzwerkgeräte (Hub, Switch, Router) eingeschaltet sind und korrekt funktionieren.
TIPP: Wenn Sie einen Windows-Computer verwenden, können Sie die Website des HP Onlinesupports unter www.hp.com/support besuchen. Auf dieser Website finden Sie Informationen und Dienstprogramme, die Ihnen bei der Lösung zahlreicher gängiger Probleme helfen. 8 Beheben von Problemen Die Informationen in diesem Kapitel bieten Lösungen für gängige Probleme.
Ablauf beim Support Führen Sie bei einem Problem die folgenden Schritte aus: 1. Schlagen Sie in der mit dem Drucker gelieferten Dokumentation nach. 2. Besuchen Sie die Website des HP Onlinesupports unter www.hp.com/support . Der HP Onlinesupport steht allen Kunden von HP zur Verfügung. Unsere Kunden erhalten hier immer die neuesten Produktinformationen und Hilfestellung von unseren erfahrenen Experten: 3.
Hinweise vor dem Anruf bei der Kundenunterstützung Rufen Sie den HP Support an, wenn Sie sich am Computer und dem damit verbundenen Drucker befinden.
Druckerstatusbericht Der Druckerstatusbericht enthält aktuelle Informationen über den Drucker und den Status der Tintenpatronen. Der Druckerstatusbericht unterstützt Sie auch bei der Behebung von Problemen mit dem Drucker. Außerdem umfasst der Druckerstatusbericht ein Protokoll der letzten Ereignisse. Meistens ist es sinnvoll, den Druckerstatusbericht vor einem Anruf beim HP Support zu drucken. So drucken Sie den Druckerstatusbericht ● Halten Sie die Schaltfläche 1.
Netzwerkkonfigurationsseite Wenn der Drucker mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite drucken, um die Netzwerkeinstellungen für den Drucker und eine Liste mit den vom Drucker erkannten Netzwerken einzusehen. Die Netzwerkkonfigurationsseite erleichtert es Ihnen, Netzwerkverbindungsprobleme zu beheben. Meistens ist es sinnvoll, die Seite vor einem Anruf beim HP Support zu drucken.
64 1. Allgemeine Informationen: Zeigt Informationen zum aktuellen Status und aktiven Netzwerkverbindungstyp sowie die URL des eingebetteten Webservers an. 2. 802.3 Verkabelt: Zeigt Informationen zur aktiven Ethernet-Netzwerkverbindung an, z. B. IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway und Hardwareadresse des Druckers.
3. 802.11 Wireless: Zeigt Informationen über die Wireless-Netzwerkverbindung an, z. B. Hostname, IPAdresse, Subnetzmaske, Standardgateway und Server. Außerdem werden der Netzwerkname (SSID), die relative Signalstärke und die verwendeten Kanäle angezeigt. 4. HP Drahtlos direkt Zeigt Informationen zu Ihrer Verbindung zu HP Drahtlos direkt an wie Status und Hardware-Adresse. 5. Verschiedenes: Enthält Informationen zu erweiterten Netzwerkeinstellungen.
Seite mit Druckerinfos Sie können eine Seite mit Druckerinfos drucken, um den allgemeinen Status der Druckerverbindung, der Webdienste (HP ePrint) und von HP Drahtlos direkt zu überprüfen. So drucken Sie die Seite mit den Druckerinfos ▲ Drücken Sie die Schaltfläche ( Wichtige Informationen ), um die Infoseite zu drucken. Bericht zur Druckqualitätsdiagnose Druckqualitätsprobleme können viele Ursachen haben: Softwareeinstellungen, eine mangelhafte Bilddatei oder das Drucksystem selbst.
So drucken Sie einen Bericht zur Druckqualitätsdiagnose mithilfe des HP Dienstprogramms (OS X) 1. Klicken Sie im Abschnitt Informationen und Unterstützung auf Druckqualitätsdiagnose. 2. Klicken Sie auf Drucken. Wenn auf der Seite Fehler erkennbar sind, führen Sie die Schritte weiter unten aus: 1.
keiner Patrone aufgebraucht ist, nehmen Sie alle Tintenpatronen heraus und setzen sie wieder ein, um deren korrekte Installation sicherzustellen. Nehmen Sie die Tintenpatronen, deren Tinte aufgebraucht ist, erst dann aus dem Drucker, wenn die entsprechenden neuen Tintenpatronen verfügbar sind. Die Informationen zum Einsetzen neuer Patronen finden Sie unter Auswechseln der Tintenpatronen. 2. Wenn die Linien in Testmuster 1 nicht gerade und nicht durchgängig sind, richten Sie den Drucker aus.
Papierzufuhrprobleme ● ● ● Papier wird nicht aus dem Fach eingezogen — Überprüfen Sie, ob Papier im Papierfach eingelegt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. Fächern Sie das Papier vor dem Einlegen auf. — Vergewissern Sie sich, dass die Papierquerführungen im Fach auf die korrekten Markierungen für das eingelegte Papierformat eingestellt sind. Kontrollieren Sie, ob die Papierführungen am Stapel anliegen, ohne dass sie dabei zu viel Druck ausüben.
Stellen Sie sicher, dass das USB- oder das Ethernet-Kabel an beiden Enden fest angeschlossen ist. Wenn der Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist, überprüfen Sie die folgenden Punkte: ● — Prüfen Sie, ob die Verbindungsanzeige auf der Rückseite des Druckers leuchtet. — Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zum Drucker nicht über ein Telefonkabel realisiert wird.
HINWEIS: HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Zubehörs und der Verbrauchsmaterialien von anderen Herstellern nicht garantieren. Druckerwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von Zubehör und Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Gewährleistung. Rufen Sie die folgende Website auf, um zu überprüfen, ob Original HP Tintenpatronen erworben wurden: www.hp.com/go/anticounterfeit 2. Überprüfen Sie die Tintenfüllstände.
5. Klicken Sie zum Überprüfen der Druckeinstellungen auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften. (Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.) ● Überprüfen Sie, ob die Farbeinstellungen korrekt sind. Überprüfen Sie beispielsweise, ob für das Dokument der Druck in Graustufen eingestellt wurde.
● — Vergewissern Sie sich, dass die E-Mail-Adresse des Druckers korrekt ist. — Stellen Sie sicher, dass nur die E-Mail-Adresse des Druckers in der Zeile „An“ der E-Mail-Nachricht aufgeführt ist. Wenn weitere E-Mail-Adressen in der Zeile „An“ aufgelistet sind, werden die von Ihnen gesendeten Anhänge möglicherweise nicht gedruckt. — Stellen Sie sicher, dass Sie Dokumente senden, die den Anforderungen für HP ePrint entsprechen. Besuchen Sie für weitere Informationen HP Connected unter www.hpconnected.
hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Zurzeit ist die Website ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar. Beheben allgemeiner Netzwerkfehler Wenn die Software beim Installieren der Software den Drucker nicht im Netzwerk finden kann, werden Sie aufgefordert, die IP-Adresse des Druckers einzugeben. Diese finden Sie auf der Netzwerkkonfigurationsseite. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Netzwerkkonfigurationsseite. TIPP: Die Website des HP Online-Supports www.hp.
a. Öffnen Sie die Druckersoftware. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows). b. Wählen Sie das Dienstprogramm IP-Adresse aktualisieren aus. Wenn während des Tests Fehler auftreten, lesen Sie die im Testbericht enthaltenen Anweisungen zur Fehlerbehebung. Führen Sie anschließend den Test erneut aus. 4. Führen Sie den Wireless-Test aus, um sicherzustellen, dass die Wireless-Verbindung korrekt funktioniert. a.
Verwenden Sie ein angefeuchtetes, weiches, fusselfreies Tuch, um Staub und Flecken vom Gehäuse zu entfernen. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Druckers und auf das Bedienfeld des Druckers gelangen. Warten des Druckkopfs und der Tintenpatronen Wenn Probleme beim Drucken auftreten, kann der Druckkopf die Ursache dafür sein. Führen Sie die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Schritte nur aus, wenn Sie zwecks Behebung von Druckqualitätsproblemen dazu aufgefordert werden.
So reinigen Sie Druckköpfe, richten diese aus oder vermeiden Sie verschmierte Seiten über das HP Dienstprogramm (OS X) 1. Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter HP Dienstprogramm (OS X). 2. Klicken Sie im Bereich Informationen und Support auf die gewünschte Option und befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen. Beheben von Papierstaus Bisweilen treten bei einem Auftrag Papierstaus auf.
b. Suchen Sie im Drucker nach dem Papier, das den Papierstau verursacht, fassen Sie dieses mit beiden Händen und ziehen Sie es in Ihre Richtung. ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf Papierreste und entfernen Sie diese. Wenn Sie nicht alle Papierreste aus dem Drucker entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus. c. 3.
ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf Papierreste und entfernen Sie diese. Wenn Sie nicht alle Papierreste aus dem Drucker entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus. b. 4. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Tintenpatronen. 5. Besteht das Problem weiterhin, überprüfen Sie den Bereich mit den Fächern. a.
b. Ziehen Sie das Zufuhrfach heraus, um es zu verlängern. HINWEIS: Nach dem Öffnen des Zufuhrfachs werden Sie aufgefordert, die Einstellung für das Papierformat beizubehalten oder zu ändern. Wenn ein anderes Papierformat eingelegt wurde, ändern Sie das Format. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen des Papierformats für den Drucker. c. 80 Drücken Sie die Tasten an beiden Seiten des Zufuhrfachs nach unten und ziehen Sie das Zufuhrfach heraus.
d. Überprüfen Sie den leeren Bereich im Drucker, in dem sich das Zufuhrfach befand. Ist Papier eingeklemmt, greifen Sie mit beiden Händen in die Öffnung für das Zufuhrfach, ergreifen Sie das Papier und ziehen Sie es in Ihre Richtung. ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf Papierreste und entfernen Sie diese.
● Verwenden Sie kein Papier, das zu dick oder zu dünn für den Drucker ist. ● Stellen Sie sicher, dass die Fächer korrekt eingesetzt und nicht zu voll sind. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. ● Vergewissern Sie sich, dass das im Zufuhrfach eingelegte Papier flach aufliegt und die Kanten nicht geknickt oder eingerissen sind. ● Legen Sie ausschließlich Stapel mit identischem Papiertyp und -format in das Zufuhrfach ein.
A Technische Daten Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: ● Informationen zu den Garantiebedingungen für Tintenpatronen ● Spezifikationen ● Zulassungshinweise ● Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung Informationen zu den Garantiebedingungen für Tintenpatronen Die Gewährleistung für die HP Patronen gilt, wenn das Produkt im zugehörigen HP Druckgerät eingesetzt wird.
Zufuhrfachkapazität ● Normalpapier: 60 bis 105 g/m² Bis zu 225 ● Umschläge: Bis zu 30 ● Karteikarten: Bis zu 80 ● Blatt Fotopapier: Bis zu 100 Ausgabefachkapazität ● Normalpapier: 60 bis 105 g/m² Bis zu 60 Papierformat und -gewicht Eine vollständige Liste der unterstützten Papierformate finden Sie in der HP Druckersoftware.
Spezifikationen zur Geräuschemission ● Schalldruck (Standby-Position) — ● LpAm 55 (dBA) (Entwurfsmodus, mono) Schallleistung — LwAd 6,9 (BA) Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/support . Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Produkte Support & Fehlerbehebung. Geben Sie den Namen ein, der an der Vorderseite des Druckers steht, und wählen Sie dann Suchen aus. Klicken Sie auf Produktinformationen und dann auf Produktspezifikationen.
FCC-Erklärung Hinweis für Benutzer in Korea VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan 86 Anhang A Technische Daten DEWW
Hinweis zum Netzkabel für Benutzer in Japan Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland) Hinweis zu Bildschirmarbeitsplätzen in Deutschland Europäische Union – Rechtlicher Hinweis Produkte, die das CE-Siegel tragen, erfüllen mindestens eine der folgenden EG-Richtlinien: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, EMV-Richtlinie 2004/108/EG, Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, Telekommunikationsrichtlinie 1999/5/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Wenn das Produkt mit einem Funksende- oder einem Funkempfangsgerät ausgestattet ist, stellt ein Abstand von 20 cm bei Normalbetrieb sicher, dass die Belastung durch Funkfrequenz-Strahlung die Grenzwerte der EU-Anforderungen erfüllt. Wireless-Funktionalität in Europa ● Dieses Produkt ist für die uneingeschränkte Verwendung in allen EU-Ländern plus Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz ausgelegt.
Konformitätserklärung DEWW Zulassungshinweise 89
Zulassungshinweise für Wireless-Produkte Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen über gesetzliche Regelungen zu Wireless-Produkten: ● Belastung durch Hochfrequenzstrahlung ● Hinweis für Benutzer in Brasilien ● Hinweis für Benutzer in Kanada ● Hinweis für Benutzer in Taiwan ● Hinweis für Benutzer in Mexiko ● Hinweis zum Funkbetrieb für Benutzer in Japan Belastung durch Hochfrequenzstrahlung Hinweis für Benutzer in Brasilien 90 Anhang A Technische Daten DEWW
Hinweis für Benutzer in Kanada Hinweis für Benutzer in Taiwan DEWW Zulassungshinweise 91
Hinweis für Benutzer in Mexiko Hinweis zum Funkbetrieb für Benutzer in Japan Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung Hewlett-Packard hat sich zur umweltfreundlichen Herstellung nachhaltiger Produkte verpflichtet. ● Das Produkt ist so konzipiert, dass es recycelt werden kann. ● Die Anzahl der verwendeten Materialien wurde auf ein Minimum reduziert, ohne die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Druckers einzuschränken. ● Verbundstoffe wurden so entwickelt, dass sie einfach zu trennen sind.
● Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien) ● EPEAT ● China SEPA Öko-Label – Benutzerinformationen Papierverbrauch Dieses Produkt ist für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß DIN 19309 und EN 12281:2002 geeignet. Kunststoff Kunststoffteile mit einem Gewicht von mehr als 25 Gramm sind gemäß internationalen Normen gekennzeichnet, um die Identifizierung des Kunststoffs zu Recyclingzwecken nach Ablauf der Lebensdauer des Produkts zu vereinfachen.
Umweltschutzbehörde zertifiziert. Auf ENERGY STAR zertifizierten Bildbearbeitungsprodukten befindet sich das folgende Zeichen: Weitere Informationen zu Produktmodellen, die für ENERGY STAR zertifiziert sind, finden Sie unter: www.hp.com/go/energystar Chemische Substanzen HP hat sich verpflichtet, seine Kunden über die Verwendung chemischer Substanzen in HP Produkten in dem Umfang zu informieren, wie es rechtliche Bestimmungen wie REACH (Verordnung EG Nr.
Tabelle mit giftigen und gefährlichen Stoffen (China) Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Ukraine) Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien) EPEAT DEWW Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 95
China SEPA Öko-Label – Benutzerinformationen B 96 Fehler (Windows) ● Niedriger Tintenstand ● Sehr wenig Tinte ● Probleme mit den Tintenpatronen ● Falsches Format ● Tintenpatronenwagen ist blockiert ● Papierstau oder Problem mit dem Fach ● Kein Papier mehr ● Dokument konnte nicht gedruckt werden ● Druckerfehler ● Klappe offen ● Tintenpatrone defekt ● Problem beim Druckerzubehör-Upgrade ● Beratung bei gefälschten Patronen ● SETUP-Patronen verwenden ● Keine SETUP-Patronen verwen
● Drucken nicht möglich ● Ausgabefach geschlossen ● Geschützte HP Patrone eingesetzt Niedriger Tintenstand Der Tintenfüllstand der in der Meldung angegebenen Tintenpatrone ist niedrig. Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu vermeiden.
● Lösung 1: Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. ● Lösung 2: Setzen Sie die Tintenpatronen ordnungsgemäß ein. Lösung 1: Drucker aus- und einschalten Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit der nächsten Lösung fort. Lösung 2: Tintenpatronen korrekt einsetzen Stellen Sie sicher, dass alle Tintenpatronen korrekt eingesetzt sind: 1. Öffnen Sie vorsichtig die Zugangsklappe zu den Patronen. 2.
Kein Papier mehr Das Standardfach ist leer. Legen Sie mehr Papier ein und drücken Sie dann die Schaltfläche ( Papierformatauswahl ), um das Papierformat einzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Einlegen von Papier. Dokument konnte nicht gedruckt werden Das Dokument konnte nicht gedruckt werden, weil ein Problem im Drucksystem aufgetreten ist. Informationen zum Beheben von Druckproblemen finden Sie im Abschnitt Beheben von Druckerproblemen.
Beratung bei gefälschten Patronen Die eingesetzte Patrone ist keine neue Original HP Patrone. Wenden Sie sich an die Verkaufsstelle, in der die Patrone erworben wurde. Wenn Sie einen Betrugsverdacht berichten möchten, besuchen Sie HP unter www.hp.com/go/anticounterfeit . Klicken Sie auf Weiter, um die Patrone weiterhin zu verwenden. SETUP-Patronen verwenden Beim ersten Einrichten des Druckers müssen Sie die Patronen einsetzen, die im Karton mit dem Drucker geliefert wurden.
Papier zu kurz Das eingelegte Papier ist kürzer als die zulässige Mindestlänge. Es muss Papier eingelegt werden, das die Druckeranforderungen erfüllt. Weitere Informationen finden Sie unter Spezifikationen und Einlegen von Papier. Tintenpatrone falsch eingesetzt Die in der Meldung angegebene Tintenpatrone ist nicht korrekt eingesetzt. Stellen Sie sicher, dass alle Tintenpatronen korrekt eingesetzt sind: 1. Öffnen Sie vorsichtig die Zugangsklappe zu den Patronen. 2.
Drucken nicht möglich Der Drucker muss mit HP Connected verbunden werden, um den Instant Ink Status des Druckers zu aktualisieren. Sie können nicht drucken, bis die Verbindung zum Drucker hergestellt wurde, um den Instant Ink Status zu aktualisieren. Weitere Informationen zum Herstellen der Verbindung finden Sie auf dem Druckerbedienfeld. Ausgabefach geschlossen Öffnen Sie das Ausgabefach, um den Druckvorgang fortzusetzen.
Index A Anleitung HP Drahtlos direkt 53 Wireless-Kurzanleitung 49 Anschlüsse, Position 5 Anzeigen Netzwerkeinstellungen 52 Ausgabefach Position 4 B Bedienfeld LED-Legende 6 LEDs 5 Tasten 5 Beide Seiten, drucken auf 35 Beidseitiger Druck 35 Beidseitiges Drucken 35 Berichte Diagnose 66 Druckqualität 66 Wireless-Test 68 Druckerstatusbericht drucken 62 Informationen zu 62 Druckkopf reinigen 76, 77 Druckkopf, ausrichten 76 Druckkopf ausrichten 76 Druckqualität Entfernen verschmierter Tinte 76 Druckqualitätsberi
Mehrfacheinzug, Fehlerbehebung 69 Modellnummer 62 N Nach Ablauf des Supportzeitraums 61 Netzanschluss, Position 5 Netzwerke Anschluss, Abbildung 5 Einstellungen ändern 52 Einstellungen anzeigen und drucken 52 Firewalls, Fehlerbehebung 70 Funkeinstellungen 63 Problemlösung 73 Wireless-Kommunikation einrichten 48 O OS X HP Dienstprogramm 56 P Papier auswählen 20 Fehlerbehebung, Einzug 69 HP, Bestellen 19 in Fach einlegen 20 schräg ausgegebene Seiten 69 Spezifikationen 84 Staus 81 Staus beheben 77 Papierzufuhr