HP Color LaserJet Pro MFP M176 M177 Warranty and Legal Guide
Table Of Contents
- Service und Support
- Beschränkte Garantie von HP
- GB, Irland und Malta
- Österreich, Belgien, Deutschland und Luxemburg
- Belgien, Frankreich und Luxemburg
- Italien
- Spanien
- Dänemark
- Norwegen
- Schweden
- Portugal
- Griechenland und Zypern
- Ungarn
- Tschechische Republik
- Slowakei
- Polen
- Bulgarien
- Rumänien
- Belgien und Niederlande
- Finnland
- Slowenien
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Estland
- Russland
- Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP LaserJet-Ton ...
- HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial
- HP Website zum Schutz vor Fälschungen
- In der Tonerpatrone gespeicherte Daten
- Lizenzvereinbarung für Endbenutzer
- CSR-Gewährleistung
- Kundendienst
- Beschränkte Garantie von HP
- Produktspezifikationen
- Programm für eine umweltverträgliche Produktentwicklung
- Schutz der Umwelt
- Erzeugung von Ozongas
- Stromverbrauch
- Tonerverbrauch
- Papierverbrauch
- Kunststoffe
- HP LaserJet-Druckverbrauchsmaterial
- Papier
- Materialeinschränkungen
- Entsorgung von Altgeräten durch die Benutzer (EU und Indien)
- Recycling von Elektronik-Hardware
- Brasilien – Informationen zum Hardware-Recycling
- Chemische Substanzen
- Daten zum Stromverbrauch des Produkts gemäß Verordnung 1275/2008 der EU-Kommission
- Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (Indien)
- Hinweis zu Einschränkungen bei gefährlichen Substanzen (Türkei)
- Erklärung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Substanzen (Ukraine)
- Zusammensetzungstabelle (China)
- Ecolabel-Benutzerinformationen der SEPA (China)
- Verordnung zur Implementierung des China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer
- Datenblatt zur Materialsicherheit (MSDS)
- EPEAT
- Zusammensetzungstabelle (Taiwan)
- Weitere Informationen
- Behördliche Bestimmungen
- Konformitätserklärung (Modell M176n)
- Konformitätserklärung (Modell M177fw)
- Gesetzlich vorgeschriebene Angaben
- FCC-Bestimmungen
- Kanada – Industry Canada ICES-003: Konformitätserklärung
- VCCI-Erklärung (Japan)
- EMV-Erklärung (Korea)
- Anleitung für das Netzkabel
- Netzkabel-Erklärung (Japan)
- Lasersicherheit
- Erklärung zur Lasersicherheit für Finnland
- GS-Erklärung (Deutschland)
- Eurasische Konformität (Weißrussland, Kasachstan, Russland)
- Zusätzliche Erklärungen für Telekommunikationsgeräte (Faxgeräte)
- Erklärung für Telekommunikationsgeräte (EU)
- New Zealand Telecom Statements
- Additional FCC statement for telecom products (US)
- Telephone Consumer Protection Act (US)
- Industry Canada CS-03 requirements
- Kennzeichnung von Telecom Vietnam für kabelgebundene/kabellose Produkte mit ICTQC-Zulassung
- Zeichen für Telecom Japan
- Zusätzliche Erklärungen für Wireless-Produkte
- FCC-Konformitätserklärung für die USA
- Erklärung für Australien
- ANATEL-Erklärung für Brasilien
- Erklärungen für Kanada
- Produkte mit 5 GHz-Betrieb – Industry of Canada
- Strahlenbelastung durch Funkfrequenz (Kanada)
- Behördliche Mitteilung der europäischen Union
- Hinweis für die Verwendung in Japan
- Hinweis bei Verwendung in Russland
- Mexiko-Erklärung
- Erklärung für Taiwan
- Erklärung für Korea
- Kennzeichnung von Telecom Vietnam für kabelgebundene/kabellose Produkte mit ICTQC-Zulassung
- Index
jeglicher Microsoft-Betriebssystemsoftware, die in einer solchen Wiederherstellungslösung enthalten
ist, unterliegt der Microsoft-Lizenzvereinbarung.
2. UPGRADES. Um ein als Upgrade gekennzeichnetes Softwareprodukt zu verwenden, müssen Sie zunächst
über eine Lizenz für das von HP gekennzeichnete Originalsoftwareprodukt verfügen, damit Sie zu dem
Upgrade berechtigt sind. Nach dem Upgrade dürfen Sie das Originalsoftwareprodukt nicht mehr
verwenden, welches die Grundlage für Ihre Berechtigung auf das Upgrade bildete. Indem Sie das
Softwareprodukt verwenden, stimmen Sie außerdem zu, dass HP automatisch auf Ihr HP-Gerät zugreift,
wenn es mit dem Internet verbunden ist, um die Version oder den Status bestimmter Softwareprodukte zu
überprüfen und möglicherweise automatisch Upgrades oder Updates für solche Softwareprodukte auf
Ihrem HP-Gerät herunterzuladen und zu installieren, um neue Versionen oder Updates bereitzustellen, die
für den Erhalt der Funktionalität, der Leistung oder Sicherheit der HP-Software und Ihres HP-Geräts
erforderlich sind und welche die Bereitstellung von Support oder anderen Ihnen bereitgestellten Diensten
erleichtern. In bestimmten Fällen und abhängig von dem Upgrade oder Update erhalten Sie
Benachrichtigungen (über Popup-Fenster oder auf andere Weise), mit denen Sie möglicherweise dazu
aufgefordert werden, das Upgrade oder Update zu initialisieren.
3. ZUSÄTZLICHE SOFTWARE. Dieser EULA gilt für Updates oder Ergänzungen zu dem von HP bereitgestellten
Originalsoftwareprodukt, es sei denn, HP gibt zusammen mit dem Update oder der Ergänzung andere
Bestimmungen heraus. Im Fall eines Konflikts zwischen solchen Bedingungen haben die anderen
Bedingungen Vorrang.
4. ÜBERTRAGUNG.
a. Drittanbieter. Der ursprüngliche Benutzer des Softwareprodukts darf das Softwareprodukt einmal an
einen anderen Endbenutzer übertragen. Eine solche Übertragung muss alle Komponenten umfassen:
Medien, gedruckte Materialien, diesen EULA und, sofern zutreffend, das Authentifizierungszertifikat.
Die Übertragung darf keine indirekte Übertragung (z. B. Kommission) sein. Vor der Übertragung muss
der Endbenutzer, auf den das Produkt übertragen werden soll, mit allen Bestimmungen des EULA
einverstanden sein. Nach Übertragung des Softwareprodukts endet Ihre Lizenz automatisch.
b. Einschränkungen. Sie dürfen das Softwareprodukt nicht vermieten, an andere verleasen oder
verleihen oder das Softwareprodukt im Rahmen von kommerziellem Timesharing oder auf
Abteilungsebene verwenden. Sie dürfen für das Softwareprodukt keine Unterlizenzen vergeben, es
nicht übereignen oder anders übertragen, als in diesem EULA ausdrücklich genannt.
5. EIGENTUMSRECHTE. Alle geistigen Eigentumsrechte an dem Softwareprodukt und der
Benutzerdokumentation sind Eigentum von HP oder seinen Zulieferern und sind gesetzlich geschützt,
einschließlich Urheberrecht, Geschäftsgeheimnisse und Markenrecht der Vereinigten Staaten sowie andere
geltende Gesetze und internationale Verträge. Sie dürfen weder Produktidentifikation, Copyright-Hinweise
noch Eigentumseinschränkungen vom Softwareprodukt entfernen.
6. BEGRENZUNG VON REVERSE ENGINEERING. Sie dürfen an dem Softwareprodukt kein Reverse Engineering
ausführen, dieses nicht dekompilieren oder disassemblieren, mit Ausnahme und nur in dem Maße, wie dies
ungeachtet dieser Einschränkung entsprechend geltendem Gesetz gegeben oder in diesem EULA
ausdrücklich vorgesehen ist.
7. ZEITDAUER. Dieser EULA ist wirksam, es sei denn, er wird beendet oder abgelehnt. Dieser EULA erlischt
auch, wenn Bedingungen eintreten, die an anderer Stelle in diesem EULA dargelegt sind oder wenn Sie eine
Bestimmung dieses EULA nicht einhalten.
8. EINVERSTÄNDNIS FÜR SAMMELN/NUTZEN VON DATEN.
a. HP verwendet Cookies und andere Webtechnologietools, um anonyme technische Daten bezüglich
HP-Software und Ihres HP-Geräts zu sammeln. Mithilfe dieser Daten werden die Upgrades und
zugehöriger Support oder andere Dienste bereitgestellt, die in Abschnitt 2 beschrieben sind. HP
erfasst auch persönliche Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse oder anderer eindeutiger
18 Kapitel 1 Service und Support DEWW