User Guide
Table Of Contents
- Inhalt
- Erste Schritte
- Eingabehilfen
- Umwelt
- Bauteile des Druckers
- Verwenden des Druckerbedienfelds
- HP Digital Solutions
- Auswählen von Druckmedien
- Auflegen eines Originals auf das Scannerglas
- Einlegen von Originalen in den automatischen Vorlageneinzug (ADF)
- Einlegen von Medien
- Warten des Druckers
- Aktualisieren des Druckers
- Ausschalten des Druckers
- Scannen
- Kopieren
- Faxen
- Senden einer Faxnachricht
- Empfangen einer Faxnachricht
- Manuelles Empfangen einer Faxnachricht
- Einrichten der Sicherung von Faxnachrichten
- Erneutes Drucken empfangener Faxnachrichten aus dem Speicher
- Faxabruf
- Weiterleiten von Faxnachrichten an eine andere Nummer
- Einstellen des Papierformats für den Faxempfang
- Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxnachrichten
- Blockieren von ungewünschten Faxnummern
- Empfangen von Faxnachrichten auf Ihrem Computer mithilfe von HP Digitales Fax (Fax an PC und Fax an ...
- Einrichten von Kurzwahleinträgen
- Ändern der Faxeinstellungen
- Konfigurieren der Faxkopfzeile
- Einstellen des Antwortmodus (automatischer Empfang)
- Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Beantwortung
- Ändern des Ruftonmusters für Ruftonunterscheidung
- Einstellen der Wählmethode
- Einstellen der Optionen für die Wahlwiederholung
- Einstellen der Faxgeschwindigkeit
- Einstellen der Lautstärke für Faxtöne
- Einstellen des Fehlerkorrekturmodus
- Fax und digitale Telefondienste
- Fax über Internetprotokoll
- Entfernen der Daten aus dem Faxprotokoll
- Anzeigen des Anrufverlaufs
- Verwenden von Berichten
- HP ePrint
- Arbeiten an den Tintenpatronen
- Beheben von Problemen
- HP Support
- Allgemeine Tipps und Ressourcen für die Fehlerbehebung
- Beheben von Druckerproblemen
- Fehlerbehebung bei der Druckqualität
- Beheben von Problemen bei der Papierzufuhr
- Lösen von Kopierproblemen
- Lösen von Scanproblemen
- Lösen von Faxproblemen
- Lösen von Problemen beim Verwenden von HP ePrint und HP Websites
- Beheben von Problemen mit Wireless-Verbindungen (HP Officejet 4620 e-All-in-One series)
- Grundlegende Fehlerbehebung beim Wireless-Betrieb
- Erweiterte Fehlerbehebung beim Wireless-Betrieb
- Schritt 1: Sicherstellen, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist
- Schritt 2: Sicherstellen, dass der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist
- Schritt 3: Überprüfen, ob die Firewallsoftware die Kommunikation sperrt
- Schritt 4: Überprüfen, ob der Drucker online und bereit ist
- Schritt 5: Sicherstellen, dass die Wireless-Version des Druckers als Standarddruckertreiber eingeste ...
- Schritt 6: Sicherstellen, dass der Computer nicht über ein VPN (Virtual Private Network) mit dem Net ...
- Nach dem Lösen der Probleme
- Konfigurieren der Firewallsoftware für den Drucker
- Beheben von Druckerverwaltungsproblemen (HP Officejet 4620 e-All-in-One series)
- Fehlerbehebung bei Installationsproblemen
- Erläuterungen zum Druckerstatusbericht
- Beschreibung der Netzwerkkonfigurationsseite (HP Officejet 4620 e-All-in-One series)
- Deinstallieren und Neuinstallieren der HP Software
- Druckkopfwartung
- Beseitigen von Staus
- Technische Daten
- Garantie-Informationen
- Druckerspezifikationen
- Abmessungen und Gewicht
- Produktfunktionen und Fassungsvermögen
- Prozessor- und Speicherspezifikationen
- Systemvoraussetzungen
- Netzwerkprotokollspezifikationen
- Spezifikationen des eingebetteten Webservers
- Spezifikationen für Druckmedien
- Druckspezifikationen
- Kopierspezifikationen
- Faxspezifikationen
- Scanspezifikationen
- Spezifikationen für HP ePrint (HP Officejet 4620 e-All-in-One series)
- Spezifikationen für HP Websites
- Umgebungsbedingungen
- Spezifikationen zur Stromversorgung
- Spezifikationen zur Geräuschemission
- Zulassungshinweise
- Zulassungsnummer:
- FCC-Erklärung
- Hinweis für Benutzer in Korea
- VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan
- Hinweis für Benutzer in Japan zum Netzkabel
- Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland)
- Gehäuseglanzgrad von Peripheriegeräten für Deutschland
- Hinweis für Benutzer des US-amerikanischen Telefonnetzes: FCC-Anforderungen
- Hinweis für Benutzer des kanadischen Telefonnetzes
- Hinweis für Benutzer des deutschen Telefonnetzes
- Hinweis für Benutzer im Europäischen Wirtschaftsraum
- Hinweise zu Fax (verkabelt) in Australien
- Europäische Union – Rechtlicher Hinweis
- Zulassungshinweise für Wireless-Produkte
- Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung
- Papier
- Kunststoffe
- Datenblätter zur Materialsicherheit
- Recyclingprogramm
- Recyclingprogramm für HP Inkjet-Zubehör
- Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der Europäischen Union
- Leistungsaufnahme
- Chemische Substanzen
- Informationen zu Batterien/Akkus
- EU-Richtlinie für Batterien/Akkus
- RoHs (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe) (nur China)
- RoHs (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe) (nur Ukraine)
- Lizenzen von Fremdherstellern
- HP Verbrauchsmaterialien und Zubehör
- Zusätzliche Faxeinrichtung
- Einrichten der Faxfunktion (parallele Telefonsysteme)
- Auswählen der richtigen Faxeinrichtung für Privathaushalte oder Büros
- Szenario A: Separate Faxleitung (es werden keine Telefonanrufe empfangen)
- Szenario B: Einrichten des Druckers mit DSL
- Szenario C: Einrichten des Druckers in einer Nebenstellenanlage oder für eine ISDN-Leitung
- Szenario D: Faxen mit einem Dienst zur Ruftonunterscheidung auf derselben Leitung
- Szenario E: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung
- Szenario F: Gemeinsame Telefon-/Faxleitung mit Voicemail
- Szenario G: Gemeinsame Leitung für Fax und Computermodem (es werden keine Telefonanrufe empfangen)
- Szenario H: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Computermodem
- Szenario I: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/Faxanrufe mit Anrufbeantworte
- Szenario J: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, Computermodem und Anrufbeantworter
- Szenario K: Gemeinsame Leitung für Telefon-/Faxanrufe, Computermodem und Voicemail-Dienst
- Faxeinrichtung für serielle Telefonsysteme
- Testen der Faxeinrichtung
- Einrichten der Faxfunktion (parallele Telefonsysteme)
- Netzwerkeinrichtung (HP Officejet 4620 e-All-in-One series)
- Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation
- Vorbereitungen
- Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk
- Einrichten des Druckers mithilfe der HP Druckersoftware (empfohlen)
- Einrichten des Druckers mithilfe von WiFi Protected Setup (WPS)
- Einrichten des Druckers über den eingebetteten Webserver (EWS)
- Wechseln des Verbindungstyps
- Testen der Wireless-Verbindung
- Richtlinien, um die Sicherheit von Wireless-Netzwerken zu gewährleisten
- Richtlinien zum Verringern der Funkstörungen in einem Wireless-Netzwerk
- Ändern der grundlegenden Netzwerkeinstellungen
- Ändern erweiterter Netzwerkeinstellungen
- Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation
- Druckerverwaltungstools
- Index

kaufen. Verwenden Sie HP Medien, um eine hohe Druckqualität zu erreichen. Auf der
HP Website unter
www.hp.com finden Sie weitere Informationen zu HP Medien.
HP empfiehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem
ColorLok-Logo zum Drucken und Kopieren von Dokumenten für
den täglichen Gebrauch. Alle Papiere mit dem ColorLok-Logo
wurden unabhängig voneinander auf höchste Standards in
Bezug auf Zuverlässigkeit und Druckqualität getestet. Dabei
wurde auch geprüft, ob sie gestochen scharfe, brillante Farben
sowie kräftigere Schwarztöne und ein schnelleres
Trocknungsverhalten aufweisen als Normalpapier. Papiere mit
dem ColorLok-Logo sind in einer Vielzahl von Gewichten und
Formaten bei größeren Papierherstellern erhältlich.
Dieser Abschnitt enthält folgende Themen:
•
Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren
•
Empfohlenes Papier für den Fotodruck
•
Tipps zur Auswahl und Verwendung von Medien
Empfohlenes Papier zum Drucken und Kopieren
Für eine optimale Druckqualität empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das
speziell für den Typ des zu druckenden Projekts konzipiert ist.
Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
HP Broschürenpapier
HP Professional Papier
Dieses Papier ist beidseitig glänzend oder matt beschichtet und
eignet sich dadurch zum Duplexdruck. Es eignet sich hervorragend
zur Erstellung von Marketingmaterialien in professioneller Qualität
wie beispielsweise Broschüren und Mailings oder auch
Geschäftsgrafiken für Deckblätter von Geschäftsberichten und
Kalender.
HP Premium
Präsentationspapier
HP Professional Papier
Diese schweren, beidseitig matten Papiere sind ideal für
Präsentationen, Angebote, Berichte und Newsletter. Das hohe
Gewicht verleiht dem Papier eindrucksvolle Profiqualität.
HP Inkjet-Papier,
hochweiß
HP Inkjet-Papier, hochweiß, ermöglicht kontrastreiche Farben und
gestochen scharfen Text. Das Papier ist nicht durchscheinend,
sodass es sich für beidseitigen Farbdruck eignet. Es ist die ideale
Wahl für Newsletter, Berichte und Flugblätter. Es besitzt die
Merkmale der ColorLok-Technologie für höhere Wischfestigkeit,
kräftigere Schwarztöne und lebhafte Farben.
HP Druckerpapier HP Druckerpapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Die
gedruckten Dokumente wirken echter als auf
Standardmultifunktionspapier oder auf Standardkopierpapier. Es
besitzt die Merkmale der ColorLok-Technologie für höhere
Wischfestigkeit, kräftigere Schwarztöne und lebhafte Farben.
HP Office-Papier HP Office-Papier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Es eignet
sich für Kopien, Entwürfe, Memos und andere Dokumente des
täglichen Bedarfs. Es besitzt die Merkmale der ColorLok-Technologie
für höhere Wischfestigkeit, kräftigere Schwarztöne und lebhafte
Farben.
HP Recycling-Office-
Papier
HP Recycling-Officepapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier,
das zu 30 % aus Altpapier hergestellt wird. Es besitzt die Merkmale
Kapitel 1
16 Erste Schritte