Getting Started Guide
11
Deutsch
Einrichten und Verwenden der Faxfunktion
Anschließen an eine DSL-/ADSL-Leitung
Wenn Sie einen DSL-/ADSL-Dienst nutzen, schließen Sie das Fax anhand der nachfolgenden Schritte an:
32
1
1. Schließen Sie den DSL-/ADSL-Filter und das Telefonkabel, das Sie von
Ihrem DSL-/ADSL-Dienstanbieter erhalten haben, zwischen der
Wandsteckdose und dem DSL/ADSL-Filter an.
2. Schließen Sie das Telefonkabel im Lieferumfang des Druckers zwischen
dem DSL-/ADSL-Filter und dem Anschluss 1-Line am Drucker an.
1 Telefonsteckdose
2 DSL-/ADSL-Filter und Telefonkabel (von Ihrem DSL-/ADSL-Dienstanbieter bereitgestellt)
3 Telefonkabel im Lieferumfang des Druckers, verbunden mit dem Anschluss 1-LINE des
Druckers
Was ist ein Dienst zur Ruftonunterscheidung?
Viele Telefongesellschaften bieten eine Funktion zur Ruftonunterscheidung an, mit deren Hilfe Sie mehrere
Telefonnummern auf einer Leitung unterscheiden können. Wenn Sie diesen Dienst nutzen, wird jeder
Telefonnummer ein anderes Ruftonmuster zugewiesen. Sie können den Drucker so einstellen, dass er nur
Anrufe entgegennimmt, die ein bestimmtes Ruftonmuster aufweisen.
Wenn Sie den Drucker an eine Leitung anschließen, von der die Ruftonunterscheidung unterstützt wird,
lassen Sie die Telefongesellschaft den Sprachanrufen und Faxanrufen je ein Ruftonmuster zuweisen.
Für eine Faxnummer empehlt HP doppelte oder dreifache Ruftöne. Wenn der Drucker das Ruftonmuster
erkennt, nimmt er den Anruf und das Fax an.
Weitere Informationen zum Einrichten der Ruftonunterscheidung nden Sie unter „Schritt 3:
Faxeinstellungen kongurieren“ auf Seite 12.
Anschließen von Zusatzgeräten
Ziehen Sie den weißen Stecker vom Anschluss 2-EXT auf der Rückseite des HP Geräts ab, und schließen
Sie dann ein Telefon daran an.
Wenn Sie zusätzliche Geräte anschließen wie ein Computer-Wählmoddem oder ein Telefon müssen
Sie einen Splitter für Parallelleitungen erwerben. Ein paralleler Splitter besitzt einen RJ-11-Anschluss
auf der Vorderseite und zwei RJ-11-Anschlüsse auf der Rückseite. Verwenden Sie keinen
Telefonsplitter für zwei Leitungen, seriellen Splitter oder Splitter für parallele Leitungen mit zwei
RJ-11-Anschlüssen auf der Vorderseite und einem Stecker auf der Rückseite.
Hinweis: Wenn Sie einen DSL-/ADSL-Dienst nutzen, schließen Sie den DSL-/ADSL-Filter an den Splitter
für Parallelleitungen an. Verwenden Sie dann das von HP gelieferte Telefonkabel, um das andere Ende
des Filters mit dem Anschluss 1-Line des Druckers zu verbinden. Ziehen Sie den weißen Stecker vom
Anschluss 2-EXT auf der Rückseite des Druckers ab, und verbinden Sie dann ein Telefon oder einen
Anrufbeantworter mit dem Anschluss2-EXT. Verbinden Sie als Nächstes den zweiten Anschluss des
Splitters für Parallelleitungen mit dem DSL-/ADSL-Modem, das mit dem Computer verbunden ist.
1
2
3
4
5
6
7
1 Telefonsteckdose
2 Splitter für Parallelleitungen
3 DSL-/ADSL-Filter (bei Ihrem DSL-/ADSL-Dienstanbieter erhältlich)
4 Telefonkabel im Lieferumfang des Druckers, verbunden mit dem Anschluss
1-LINE des Druckers
5 DSL-/ADSL-Modem
6 Computer
7 Telefon, verbunden mit dem Anschluss 2-EXT des Druckers