HP Designjet T2300 eMFP series - Using the product

Scannen in eine Datei
1. Legen Sie das Blatt mit der bedruckten Seite nach oben ein (wenn Sie möchten, können Sie das
Blatt auch vor Schritt 1 einlegen.) Richten Sie die Mitte des Blattes ungefähr an der Mitte des
Scanners aus. Verwenden Sie dazu die Formatmarkierungen.
HINWEIS: Der Scanner kann maximal eine Länge von 2378 mm scannen. Längere Blätter
können durch den Scanner geführt werden, es werden jedoch nur die erste 2378 mm gescannt.
Bei Überschreiten der maximal zulässigen Länge wird eine Warnmeldung angezeigt.
HINWEIS: Gescannte Bilder lassen sich nur mit dem T2300 PS als PDF-Dateien speichern.
2. Drücken Sie das Blatt in die Zuführöffnung, bis es Kontakt mit den Rollen hat. Der Scanner ergreift
das Blatt automatisch und transportiert es in die richtige Position, um es zu scannen. Sie können
drücken, um das Blatt auszugeben, wenn Sie den Eindruck haben, dass es nicht korrekt
eingelegt wurde, und es erneut versuchen möchten.
3.
Rufen Sie am Bedienfeld den Home-Bildschirm auf und drücken Sie
. Wählen Sie
anschließend den Speicherort für das gescannte Bild aus.
Auf einem USB-Stick
HINWEIS: Der Gebrauch von USB-Sticks mit dem Gerät kann im integrierten Web-Server
deaktiviert sein (Einrichtung > Sicherheit > USB-Geräte deaktivieren).
In einem Netzwerkordner (einem Ordner auf einem Computer, auf den der Scanner über das
Netzwerk zugreifen kann)
HINWEIS: Das Speichern in einem Netzwerkordner funktioniert nur, wenn der Ordner
korrekt eingerichtet und im integrierten Web-Server bzw. dem HP Utility (Dienstprogramm)
identifiziert wurde (siehe
„Erstellen eines Ordners für das Scannen ins Netzwerk“
auf Seite 31).
TIPP: Um den aktuell konfigurierten Netzwerkordner zu überprüfen, drücken Sie am
Bedienfeld
und dann .
HINWEIS: Wenn der Scanner später die Datei nicht am angegebenen Ort (einem USB-Stick
oder einem Netzwerkordner) speichern kann, erhalten Sie die Möglichkeit, die andere Alternative
zu ergreifen.
DEWW
Scannen in eine Datei
85