HP Designjet T2300 eMFP series - Using the product
Der Drucker ist für den richtigen Vorschub bei allen auf dem Bedienfeld angezeigten Papiersorten und
Medientypen kalibriert. Bei der Auswahl der Papiersorte legt der Drucker fest, wie weit das Papier
während des Druckens vorgeschoben wird. Wenn Sie mit der Standardkalibrierung des Papiers nicht
zufrieden sind, können Sie den Papiervorschub neu kalibrieren. Unter
„Beheben von Druck- und
Scanqualitätsproblemen“ auf Seite 205 erfahren Sie, wie Sie feststellen können, ob sich Ihr Problem
durch eine Papiervorschubkalibrierung lösen lässt.
Sie können jederzeit den Status der Papiervorschubkalibrierung des aktuell geladenen Druckmaterials
überprüfen, indem Sie am Bedienfeld
und anschließend wählen. Es wird dann eine der
folgenden Statusmeldungen angezeigt.
●
STANDARD: Dieser Status gibt an, dass für das geladene Papier noch keine Kalibrierung
durchgeführt wurde. Für die am Bedienfeld angezeigten HP Druckmedien wurden bereits im Werk
optimale Standardeinstellungen konfiguriert. Sie brauchen daher die Kalibrierung nicht erneut
durchzuführen, wenn keine Probleme mit der Druckqualität (z. B. Streifenbildung oder Körnigkeit)
auftreten.
●
OK: Dieser Status gibt an, dass die Kalibrierung bereits durchgeführt wurde. Sie sollten jedoch die
Kalibrierung erneut durchführen, wenn Probleme mit der Druckqualität (z. B. Streifenbildung oder
Körnigkeit) auftreten.
HINWEIS: Wenn Sie die Firmware des Geräts aktualisieren, werden die
Vorschubkalibrierungswerte auf die werkseitige Standardeinstellung zurückgesetzt (siehe
„Aktualisieren der Firmware“ auf Seite 169).
ACHTUNG: Zum Kalibrieren von transparenten Dokumenten und Transparentfolien drücken Sie
, dann und anschließend Bildqualität > Kalibr. Papiervorschub > Papiervorschub
einstellen, von Schritt vier im Verfahren Neukalibrieren des Papiervorschubs.
Neukalibrierung des Papiervorschubs
1.
Drücken Sie am Bedienfeld
, dann und anschließend Bildqualität > Kalibr.
Papiervorschub > Papiervorschub kalibrieren. Der Drucker kalibriert den Papiervorschub
automatisch neu und druckt eine Kalibrierungsseite.
2. Warten Sie, bis auf dem Bedienfeld die Statusanzeige zu sehen ist, und wiederholen Sie dann
den Druckauftrag.
HINWEIS: Die Neukalibrierung dauert ca. drei Minuten. Das Bild auf der Kalibrierungsseite ist
nicht relevant. Sollten während des Vorgangs Fehler auftreten, werden sie auf dem Bedienfeld
angezeigt.
Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, verwenden Sie zukünftig diese Kalibrierung für die
Papiersorte. Konnte die Druckqualität sichtlich verbessert werden, fahren Sie mit Schritt 3 fort. Hat
die Neukalibrierung nicht das gewünschte Ergebnis erbracht, verwenden Sie wieder die
Standardkalibrierung (siehe
„Wiederherstellen der Standardkalibrierung“ auf Seite 192).
3. Wenn Sie eine Feinabstimmung der Kalibrierung durchführen möchten oder einen transparenten
Druckmedientyp verwenden, drücken Sie
, dann und anschließend Bildqualität >
Kalibr. Papiervorschub > Papiervorschub einstellen aus..
DEWW
Neukalibrierung des Papiervorschubs
191