HP Designjet T2300 eMFP Series Introductory Information

Einführende Informationen
5
Führen Sie den Konnektivitätsassistenten aus.
Der Konnektivitätsassistent hilft Ihnen dabei, das Gerät mit dem Internet zu verbinden und die Verbindung zu den
Web-Services zu testen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt mit dem Internet verbunden ist. Drücken Sie am Bedienfeld
, dann und dann Konnektivität > Konnektivitätsassistent. Wenn der Konnektivitätsassistent im
Konnektivitätsmenü nicht angezeigt wird, aktualisieren Sie die Firmware, und versuchen Sie es anschließend erneut.
Der Konnektivitätsassistent führt automatisch eine Reihe von Vorgängen durch.
1. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.
2. Richten Sie die Internetverbindung ein, und überprüfen Sie sie.
3. Überprüfen Sie den Zugriff auf HP ePrint & Share.
4. Überprüfen Sie den Zugriff auf das HP ePrintCenter. An dieser Stelle wird der Druckercode angezeigt. Es wird
empfohlen, ihn jetzt zu notieren, um ihn später griffbereit zu haben.
5. Richten Sie die Firmware-Aktualisierungen ein, und überprüfen Sie den Zugriff. Folgende Optionen sind
verfügbar:
Prüfung: Wenn Sie Automatisch auswählen (die Standardeinstellung) überprüft das Gerät jede Woche
(oder ggf. nachdem es sieben Mal neu gestartet wurde), ob neue Firmware zur Verfügung steht. Wenn
Sie Manuell auswählen, sucht das Gerät nicht automatisch nach aktueller Firmware, und Sie können bei
Bedarf manuell nach Aktualisierungen suchen.
Download: Bei der Auswahl von Automatisch (die Standardeinstellung) lädt das Gerät automatisch neue
Firmware herunter, sobald diese verfügbar ist. Bei der Auswahl von Manuell werden Sie aufgefordert,
jedem einzelnen Download zuzustimmen.
Erstellen Sie ein HP ePrint & Share-Konto
Nachdem der Konnektivitätsassistent alle Vorgänge erfolgreich abgeschlossen hat, erstellen Sie unter
http://www.hp.com/go/eprintandshare ein kostenloses HP ePrint & Share-Konto (falls Sie noch keines haben).
Die Website bietet eine Online-Hilfe.
Wenn Sie ein Konto haben, können Sie sich dort anmelden und den Remotedruck aktivieren, indem Sie im Bereich der
Schnelleinstellungen Ihrer Bibliothek auf die Schaltäche Remotedruck klicken. Dies brauchen Sie nur einmal zu tun.
Nach Aktivierung des Remotedrucks und Registrierung des Produkts beim HP ePrintCenter
(http://www.hp.com/go/eprintcenter) wird es in der Druckerliste aufgeführt.
Es wird empfohlen, das HP ePrint & Share-Drucktool auf dem Computer zu installieren. Sie nden es auf der
HP Start-Up Kit-DVD und auch unter http://www.hp.com/go/eprintandshare. Die Systemanforderungen für
dieses Programm nden Sie auf der Website.
Sie können auch die HP ePrint & Share-App für mobile Geräte auf Ihrem Smartphone oder Tablet-Computer
installieren. Sie ist her verfügbar:
http://www.hp.com/go/designjeteprinters
App Store Ihres Smartphone
Im iTunes Store, indem Sie nach „ePrint&Share“ suchen
Zum Verwenden der HP ePrint & Share-App benötigen Sie ein Apple iPhone 3G oder ein neueres Gerät, einen
iPod Touch oder einen iPad mit iOS 4.0 oder höher mit einem separat erworbenen drahtlosen Internetservice.
Zum Verwenden von AirPrint benötigen Sie iOS 4.2 oder höher und Geräte, die AirPrint unterstützen.
Für den Remotedruck über die HP ePrint & Share-App müssen Sie sowohl Ihre HP ePrint & Share-Bibliothek als auch
mindestens einen HP Designjet-Drucker mit Internetverbindung einrichten.
Erstellen Sie ein HP ePrintCenter-Konto
Erstellen Sie unter http://www.hp.com/go/eprintcenter ein kostenloses HP ePrintCenter-Konto (falls Sie noch keines
haben). Die Website bietet eine Online-Hilfe.
Es wird empfohlen, den gleichen Benutzernamen und das gleiche Kennwort wie für HP ePrint & Share zu
verwenden, um den Vorgang zu vereinfachen.