LASERJET ENTERPRISE 700 Benutzerhandbuch 2 3 M712
HP LaserJet Enterprise 700 M712 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © Copyright 2017 HP Development Company, L.P. Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Produkteinführung ................................................................................................................................................................................... 1 Modellvergleich ......................................................................................................................................................................... 2 Produktübersicht .....................................................................................
Fach 1 ....................................................................................................................................................................................... 29 Fachkapazität und Papierausrichtung ............................................................................................................ 29 Einlegen in Fach 1 ..............................................................................................................................................
Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts .................................................................................. 62 Ändern der Druckjobeinstellungen (Mac OS X) .................................................................................................................. 63 Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird .............. 63 Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs .........................................................
Löschen eines gespeicherten Auftrags .......................................................................................................... 98 Hinzufügen einer Auftragstrennungsseite (Windows) .................................................................................................. 100 Verwenden von HP ePrint ..................................................................................................................................................
Sicherheitshinweise ........................................................................................................................................ 123 IP-Sicherheit ..................................................................................................................................................... 123 Anmelden beim Gerät .....................................................................................................................................
Verwenden eines anderen Druckertreibers ................................................................................................ 155 Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer .............................................................................................. 156 Das Gerät druckt nicht oder nur langsam ........................................................................................................................ 157 Das Gerät druckt nicht ........................................
1 DEWW Produkteinführung ● Modellvergleich ● Produktübersicht ● Bedienfeld ● Produktberichte 1
Modellvergleich Papierzuführung M712n M712dn M712xh CF235A CF236A CF238A Fach 1 (Kapazität von 100 Blatt) Fach 2 (Kapazität von 250 Blatt) Fach 3 (Kapazität von 250 Blatt) Optionales Fach 4 (Fassungsvermögen von 500 Blatt) Standard-Ausgabefach (Fassungsvermögen von 250 Blatt) Automatisches beidseitiges Drucken Konnektivität Hi-Speed USB 2.
M712n M712dn M712xh CF235A CF236A CF238A Windows 8, 32 Bit und 64 Bit HINWEIS: Das Softwareinstallationsprogramm unterstützt nicht die 64-Bit-Version, der Druckertreiber aber schon. Windows Server 2003 SP1 oder höher, 32 Bit und 64 Bit Windows 2008, 32 Bit und 64 Bit Windows 2008 R2, 64 Bit Mac OS X 10.6, 10.7 und 10.
Produktübersicht Geräteansicht von vorne rechts 4 1 Ausgabefach 2 Entriegelungstaste für Druckpatronenklappe 3 Ausgabefachverlängerung 4 Fach 1 5 Formatierer (enthält die Schnittstellenanschlüsse) 6 Rechte Klappe 7 Griffe zum Anheben des Geräts 8 Stauzugangsklappe des 500-Blatt-Fachs 9 Griffe zum Anheben des Geräts 10 500-Blatt-Fach (Standardausstattung bei Modell M712xh) 11 Fach 3 12 Fach 2 13 Ein-/Ausschalter Kapitel 1 Produkteinführung DEWW
Geräteansicht von vorne links DEWW 1 Hardware-Integrationsfach (zum Anschließen von Drittanbietergeräten) 2 Bedienfeld 3 Easy-Access-USB-Anschluss (zum Drucken ohne Computer und zum Aktualisieren der Firmware) 4 Griffe zum Anheben des Geräts 5 Griffe zum Anheben des Geräts 6 Verriegelungshebel für das 500-Blatt-Fach 7 Netzanschluss 8 Duplexer (Standardausstattung bei den Modellen M712dn und M712xh) 9 Abdeckung für den Zugriff auf den Fixierer Produktübersicht 5
Schnittstellenanschlüsse 6 1 LAN-Ethernet-Netzwerkanschluss (RJ-45) 2 High-Speed-USB-2.
Position der Serien- und Modellnummer Die Serien- und die Modellnummer befinden sich auf einem Typenschild an der Rückseite des Geräts. Die Seriennummer enthält Informationen zu Herstellungsland/Herstellungsregion, zur Geräteversion, zum Produktionscode sowie zur Produktionsnummer des Geräts.
Bedienfeld Aufbau des Bedienfeldes Mit dem Bedienfeld können Sie Informationen zum Geräte- und Auftragsstatus abrufen und das Gerät konfigurieren.
Nummer 11 Taste oder LED Bereit-LED Funktion ● Ein: Das Gerät ist online und akzeptiert Daten, die gedruckt werden sollen. ● Aus: Das Gerät kann keine Daten akzeptieren, weil es offline geschaltet (Pause) wurde oder ein Fehler aufgetreten ist. ● Blinkt: Das Gerät wird offline geschaltet. Das Gerät hält die Verarbeitung des aktuellen Auftrags an und entfernt alle aktiven Seiten aus dem Papierpfad.
Produktberichte Produktberichte enthalten ausführliche Informationen über das Gerät und dessen derzeitige Konfiguration. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Produktberichte zu drucken: 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste Start 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Administration ● Berichte . Wählen Sie den Namen des zu prüfenden Berichts aus, blättern Sie zur Option Drucken, und drucken Sie dann mit OK den Bericht aus.
2 DEWW Anschließen des Geräts und Installieren der Software ● Anschließen des Geräts an einen Computer mit Hilfe eines USB-Kabels und Installieren der Software (Windows) ● Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk per Netzwerkkabel und Installieren der Software (Windows) ● Anschließen des Geräts an einen Computer mit Hilfe eines USB-Kabels und Installieren der Software (Mac OS X) ● Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk per Netzwerkkabel und Installieren der Software (Mac OS X) 11
Anschließen des Geräts an einen Computer mit Hilfe eines USBKabels und Installieren der Software (Windows) Dieses Produkt unterstützt eine USB 2.0-Verbindung. Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs A nach B. HP empfiehlt die Verwendung eines Kabels, das nicht länger als 2 m ist. ACHTUNG: werden. Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn Sie von der Installationssoftware dazu aufgefordert 1. Beenden Sie alle Programme, die auf dem Computer ausgeführt werden. 2.
DEWW 5. Wenn Sie von der Software dazu aufgefordert werden, schließen Sie das USB-Kabel am Gerät und an Ihrem Computer an. 6. Am Ende der Installation klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen oder auf Weitere Optionen, um weitere Software zu installieren oder Funktionen zum digitalen Senden für das Gerät zu konfigurieren. 7. Drucken Sie eine Seite aus einem beliebigen Programm, um sicherzustellen, dass die Software richtig installiert wurde.
Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk per Netzwerkkabel und Installieren der Software (Windows) Konfigurieren der IP-Adresse 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und auf dem Gerätebedienfeld die Meldung Bereit angezeigt wird. 2. Schließen Sie das Netzwerkkabel an das Gerät und das Netzwerk an. 3. Warten Sie 60 Sekunden, bevor Sie fortfahren. In dieser Zeit erkennt das Netzwerk das Gerät und weist ihm eine IP-Adresse oder einen Hostnamen zu. 4.
e. Suchen Sie die IP-Adresse auf der Seite für Jetdirect. Jetdirect Page HP Color LaserJet Page 1 5. IPv4: Wenn die IP-Adresse 0.0.0.0, 192.0.0.192 oder 169.254.x.x lautet, müssen Sie sie manuell konfigurieren. Andernfalls war die Netzwerkkonfiguration erfolgreich. IPv6: Wenn die IP-Adresse mit „fe80:“ beginnt, ist das Gerät für den Druck bereit. Konfigurieren Sie andernfalls die IP-Adresse manuell. Installieren der Software DEWW 1. Schließen Sie alle Programme auf Ihrem Computer. 2.
Anschließen des Geräts an einen Computer mit Hilfe eines USBKabels und Installieren der Software (Mac OS X) Dieses Produkt unterstützt eine USB 2.0-Verbindung. Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs A nach B. HP empfiehlt die Verwendung eines Kabels, das nicht länger als 2 m ist. 1. Schließen Sie das USB-Kabel an das Gerät und den Computer an. 2. Vergewissern Sie sich, dass sich der Drucker im Bereitschaftsmodus befindet.
DEWW 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen. 6. Drucken Sie eine Seite aus einem beliebigen Programm, um sicherzustellen, dass die Software richtig installiert wurde.
Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk per Netzwerkkabel und Installieren der Software (Mac OS X) Konfigurieren der IP-Adresse 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und auf dem Gerätebedienfeld die Meldung Bereit angezeigt wird. 2. Schließen Sie das Netzwerkkabel an das Gerät und das Netzwerk an. 3. Warten Sie 60 Sekunden, bevor Sie fortfahren. In dieser Zeit erkennt das Netzwerk das Gerät und weist ihm eine IP-Adresse oder einen Hostnamen zu. 4.
e. Suchen Sie die IP-Adresse auf der Seite für Jetdirect. Jetdirect Page HP Color LaserJet Page 1 5. IPv4: Wenn die IP-Adresse 0.0.0.0, 192.0.0.192 oder 169.254.x.x lautet, müssen Sie sie manuell konfigurieren. Andernfalls war die Netzwerkkonfiguration erfolgreich. IPv6: Wenn die IP-Adresse mit „fe80:“ beginnt, ist das Gerät für den Druck bereit. Konfigurieren Sie andernfalls die IP-Adresse manuell. Installieren der Software 1. Schließen Sie alle Programme auf Ihrem Computer. 2.
a. Klicken Sie auf die Registerkarte Standard-Browser. b. Wählen Sie das Gerät aus der Liste aus. Die Software überprüft die Netzwerkverbindung des Geräts. Das Feld Drucken mit wird automatisch mit der richtigen PPD für das Gerät ausgefüllt. HINWEIS: Wenn Sie an ein Netzwerk angeschlossen sind, in dem mehr als ein Gerät installiert ist, drucken Sie eine Konfigurationsseite und vergleichen den Druckernamen in Bonjour mit dem Namen auf der Liste, um das Gerät zu finden, das Sie installieren möchten.
3 DEWW Zufuhr- und Ausgabefächer ● Unterstützte Papierformate ● Unterstützte Papiersorten ● Konfigurieren von Fächern ● Alternativer Briefkopfmodus ● Fach 1 ● Fach 2 und Fach 3 ● 500-Blatt-Fächer ● 3.
Unterstützte Papierformate HINWEIS: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Format und den Typ des verwendeten Druckmediums im Druckertreiber auswählen. Tabelle 3-1 Unterstützte Papierformate Format und Abmessungen Fach 1 Fach 2 Fach 3 Optionale 500-BlattFächer 3.
Tabelle 3-1 Unterstützte Papierformate (Fortsetzung) Format und Abmessungen Fach 1 Fach 2 Fach 3 Optionale 500-BlattFächer 3.
Tabelle 3-1 Unterstützte Papierformate (Fortsetzung) Format und Abmessungen Fach 1 Fach 2 Fach 3 Optionale 500-BlattFächer 3.500-BlattGroßfach Automatisches beidseitiges Drucken 8K 273 x 394 mm 273 x 394 mm 16K 197 x 273 mm 273 x 197 mm Postkarte (JIS) 100 x 148 mm D-Postkarte (JIS) 148 x 200 mm Umschlag Nr. 9 98 x 225 mm Umschlag Nr.
Unterstützte Papiersorten Eine vollständige Liste der HP Markenpapiersorten, die von diesem Gerät unterstützt werden, finden Sie unter www.hp.com/support/lj700M712. HINWEIS: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Format und den Typ des verwendeten Druckmediums im Druckertreiber auswählen. Tabelle 3-2 Unterstützte Papiersorten Papiersorte Fach 1 Fach 2 und Fach 3 Optionale 500Blatt-Fächer 3.
Konfigurieren von Fächern Das Produkt fordert Sie in den folgenden Situationen automatisch zum Konfigurieren des Medientyps und -formats für ein Fach auf: ● Wenn Sie Papier in das Fach einlegen. ● Sie haben über den Druckertreiber oder eine Softwareanwendung ein bestimmtes Fach oder einen bestimmten Papiertyp für einen Druckjob angegeben, und das Fach ist nicht für die Einstellungen des Druckjobs konfiguriert.
Konfigurieren eines Fachs über das Bedienfeld Sie können die Fächer auch ohne eine Aufforderung vom Produkt für den Medientyp und das Medienformat konfigurieren. DEWW 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Start . 2. Öffnen Sie das Menü Fächer. 3. Wählen Sie die Einstellung für das Papierformat oder den Papiertyp des Fachs aus, die Sie konfigurieren möchten, und drücken Sie die Taste OK. 4.
Alternativer Briefkopfmodus Mit der Funktion Alternativer Briefkopfmodus können Sie Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier für alle Druckoder Kopieraufträge auf dieselbe Weise in das Fach einlegen, unabhängig davon, ob Sie das Papier einseitig oder beidseitig bedrucken oder kopieren möchten. Wenn Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei automatischem Duplexdruck in das Gerät ein. Sie aktivieren diese Funktion über die Bedienfeldmenüs des Geräts.
Fach 1 Fachkapazität und Papierausrichtung Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in die Fächer ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet. Legen Sie für kurzes/schmales und schweres/ glänzendes Papier nur so viel ein, dass sich der Stapel unterhalb der Hälfte der Markierungen befindet.
Einlegen in Fach 1 30 1. Öffnen Sie Fach 1. 2. Ziehen Sie die Papierstütze heraus. 3. Bei Papier mit einem größeren Format als Letter oder A4 klappen Sie die Verlängerung aus.
4. Stellen Sie die seitlichen Papierführungen breiter als das einzulegende Papier ein. 5. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Stellen Sie sicher, dass sich das Papier vollständig unterhalb der Halterungen und unterhalb der Markierungen für die maximale Stapelhöhe befindet. 6. Stellen Sie die seitlichen Führungen so ein, dass sie locker am Papierstapel anliegen, ohne das Papier zu biegen.
Fach 2 und Fach 3 Fachkapazität und Papierausrichtung Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in die Fächer ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet. Legen Sie für kurzes/schmales und schweres/ glänzendes Papier nur so viel ein, dass sich der Stapel unterhalb der Hälfte der Markierungen befindet.
Einlegen in Fach 2 und Fach 3 1. Öffnen Sie das Fach. 2. Stellen Sie die Papierführungen auf das richtige Papierformat ein.
34 3. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel an allen vier Ecken eben im Fach liegt und nicht über die Markierung für die maximale Stapelhöhe hinausragt. 4. Schließen Sie das Fach.
500-Blatt-Fächer 500-Blatt-Fach, Kapazität und Papierausrichtung Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in die Fächer ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet. Legen Sie für kurzes/schmales und schweres/ glänzendes Papier nur so viel ein, dass sich der Stapel unterhalb der Hälfte der Markierungen befindet.
Einlegen in die 500-Blatt-Fächer 1. Öffnen Sie das Fach. 2 3 2. 36 Stellen Sie die Führungen auf das richtige Papierformat ein.
3. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel an allen vier Ecken eben im Fach liegt und nicht über die Markierung für die maximale Stapelhöhe hinausragt. 4. Schließen Sie das Fach.
3.500-Blatt-Großfach 3.500-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität, Fassungsvermögen und Papierausrichtung Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu viel Papier in die Fächer ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet. Legen Sie für kurzes/schmales und schweres/ glänzendes Papier nur so viel ein, dass sich der Stapel unterhalb der Hälfte der Markierungen befindet. Tabelle 3-9 3.
2. Stellen Sie den Papierformathebel auf jeder Seite auf die richtige Position des verwendeten Papiers ein. 4 3. Legen Sie ganze Packungen Papier auf jeder Seite des Fachs ein. Die rechte Seite kann bis zu 1.500 Blatt Papier aufnehmen. Die linke Seite kann bis zu 2.000 Blatt Papier aufnehmen. 4 HINWEIS: Legen Sie ganze Packungen Papier ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Teilen Sie die Packungen nicht in kleinere Stapel auf. 4. Schließen Sie die rechte und die linke Seite des Fachs. 4 DEWW 3.
Einlegen und Drucken von Etiketten Einführung Verwenden Sie Fach 2 oder eines der 550-Blatt-Zufuhrfächer zum Drucken auf Etikettenbögen. Fach 1 unterstützt keine Etiketten. Um Etiketten mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus. Legen Sie anschließend die Etiketten in das Fach, nachdem Sie den Druckjob an den Drucker gesendet haben.
9. DEWW Legen Sie den Etikettenbogen ein. Achten Sie darauf, dass die Oberkante der zu bedruckenden Seite zur rechten Seite des Druckers zeigt.
Verwenden von Papierausgabeoptionen Ausgabefach Im Standardausgabefach wird das Papier mit der bedruckten Seite nach unten in der korrekten Reihenfolge ausgegeben. Das Standard-Ausgabefach fasst bis zu 250 Blatt Papier der Stärke 75 g/m2.
4 DEWW Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ● HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial ● HP Website zum Schutz vor Fälschungen ● Drucken nach Ablauf der geschätzten Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone ● Aktivieren oder Deaktivieren der Optionen für „Fast leer“-Einstellungen auf dem Bedienfeld ● Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden ● Zubehör ● Tonerpatrone 43
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien 44 Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter.
HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial HP Company empfiehlt, keine Tonerpatronen von Fremdherstellern zu verwenden, egal ob es sich dabei um neue oder um überarbeitete Patronen handelt. HINWEIS: Bei HP Druckern wirkt sich die Verwendung einer nicht von HP hergestellten Tonerpatrone bzw. einer nachgefüllten Tonerpatrone nicht auf die Gewährleistung und auch nicht auf einen HP Supportvertrag mit dem Kunden aus.
HP Website zum Schutz vor Fälschungen Gehen Sie zu www.hp.com/go/anticounterfeit, wenn Sie eine HP Tonerpatrone einlegen und auf dem Bedienfeld gemeldet wird, dass die Patrone nicht von HP stammt. Über diese Hotline können Sie feststellen, ob es sich um eine Originalpatrone handelt, sowie Hilfe bei der Lösung des Problems erhalten.
Drucken nach Ablauf der geschätzten Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone Bald leer Diese Meldung wird angezeigt, wenn sich ein Verbrauchsmaterial dem Ende der geschätzten Gebrauchsdauer nähert. Fast leer Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein Verbrauchsmaterial das Ende der geschätzten Gebrauchsdauer erreicht hat. Die Druckqualität kann beim Verwenden von Verbrauchsmaterial, das das Ende seiner geschätzten Gebrauchsdauer erreicht hat, beeinträchtigt werden.
Aktivieren oder Deaktivieren der Optionen für „Fast leer“Einstellungen auf dem Bedienfeld Sie können die Standardeinstellungen jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Beim Einsetzen einer neuen Druckpatrone müssen sie nicht erneut aktiviert werden. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste Start 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Administration ● Verbrauchsmaterial verwalten ● Verbrauchsmaterialeinstellungen .
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden Die folgenden CSR-Bauteile (Bauteile, an denen der Kunde die Reparatur selbst vornehmen kann) sind für das Gerät verfügbar. ● Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen sind, müssen vom Kunden selbst installiert werden – es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter von HP für die Ausführung der Reparatur.
Tabelle 4-1 Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden (Fortsetzung) Element Beschreibung Austausch durch Kunden Bestellnummer Walzenkit für 3.500-Blatt-Fach Einzugs-, Zufuhr- und Trennersatzwalzen für das 3.
Tabelle 4-1 Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden (Fortsetzung) Element Beschreibung Austausch durch Kunden Bestellnummer Netzkabel 220 V/10 A Ersatzkabel – Schweiz Obligatorisch 8121-0738 Netzkabel 110 V/10 A Brasilien Ersatzkabel – Brasilien Obligatorisch 8121-1071 Netzkabel 220 V/10 A Argentinien Ersatzkabel – Argentinien Obligatorisch 8121-0729 Netzkabel 110 V/13 A Nordamerika Ersatzkabel – Nordamerika Obligatorisch 8121-0740 Netzkabel 220 V/10 A Südamerika/Chile/ Peru Ersatzka
Zubehör 52 Artikel Beschreibung Teilenummer 500-Blatt-Fach und Zufuhr Optionales Fach für erhöhte Papierkapazität CF239A 1x500-Blatt-Zufuhr, Schrank und Ständer Optionales Fach für erhöhte Papierkapazität CF243A 3x500-Blatt-Zufuhr und Ständer Optionales Fach für erhöhte Papierkapazität CF242A 3.
Tonerpatrone Ansicht Tonerpatrone 1 Bildtrommel ACHTUNG: DEWW Berühren Sie nicht die Klappe oder die Walzenoberfläche. Die Patrone könnte sonst beschädigt werden.
Informationen zu Tonerpatronen Arbeiten Sie vorerst so lange mit der aktuellen Patrone weiter, bis auch das Verteilen des Toners in der Patrone keine annehmbare Druckqualität mehr erbringt. Um den Toner zu verteilen, entfernen Sie die Tonerpatrone aus dem Drucker, und schütteln Sie die Patrone vorsichtig horizontal hin und her. Eine grafische Darstellung finden Sie in der Anleitung zum Ersetzen von Verbrauchsmaterial. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder in den Drucker ein, und schließen Sie die Abdeckung.
Austauschen der Tonerpatrone. ACHTUNG: Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mit einem trockenen Tuch, und waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch warmes Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. HINWEIS: Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen finden Sie auf der Verpackung der neuen Tonerpatrone. 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste der Patronenklappe. 2 3 2. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe.
3. Nehmen Sie die verbrauchte Tonerpatrone aus dem Gerät. 2 3 4. Entnehmen Sie die neue Tonerpatrone aus der Verpackung. Legen Sie die verbrauchte Tonerpatrone in die Schutzverpackung, damit sie recycelt werden kann. 5. Greifen Sie das vordere und hintere Ende der Tonerpatrone. Verteilen Sie den Toner, indem Sie die Tonerpatrone vorsichtig fünf bis sechs Mal hin und her kippen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht den Verschluss oder die Oberfläche der Walze.
6. Entfernen Sie das Klebeband von der neuen Tonerpatrone. Recyceln Sie das Klebeband mit der verbrauchten Tonerpatrone. 7. Richten Sie die Tonerpatrone an den Führungswalzen im Gerät aus. Schieben Sie die Tonerpatrone so weit hinein, bis sie fest einrastet. 2 3 8. Schließen Sie die Druckpatronenklappe. Nach kurzer Zeit wird auf dem Bedienfeld die Nachricht Bereit angezeigt.
58 Kapitel 4 Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör DEWW
5 DEWW Drucken ● Unterstützte Druckertreiber (Windows) ● Ändern der Druckjobeinstellungen (Windows) ● Ändern der Druckjobeinstellungen (Mac OS X) ● Druckaufträge (Windows) ● Druckaufträge (Mac OS X) ● Weitere Druckaufträge (Windows) ● Weitere Druckaufträge (Mac OS X) ● Speichern von Druckjobs auf dem Gerät ● Hinzufügen einer Auftragstrennungsseite (Windows) ● Verwenden von HP ePrint ● Verwenden des HP ePrint Mobile-Treibers ● Verwenden von Apple AirPrint ● Verwenden von HP Smart
Unterstützte Druckertreiber (Windows) Druckertreiber bieten Zugriff auf die Gerätefunktionen und ermöglichen die Kommunikation zwischen Computer und Gerät (über eine Druckersprache). Die folgenden Druckertreiber stehen zur Verfügung unter www.hp.com/go/lj700M712_software. HP PCL 6-Treiber HP UPD PS-Treiber HP UPD PCL 5 HP UPD PCL 6 ● Als Standardtreiber auf der mitgelieferten CD-ROM vorhanden. Dieser Treiber wird automatisch installiert, wenn Sie nicht explizit einen anderen Treiber auswählen.
aktiviert automatisch die für das entsprechende Gerät zur Verfügung stehenden Funktionen, z.B. den beidseitigen Druck und das Heften, so dass keine manuelle Aktivierung erforderlich ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.hp.com/go/upd. UPD-Installationsmodi Normaler Modus Dynamischer Modus DEWW ● Zur Verwendung dieses Modus laden Sie den UPD aus dem Internet herunter. Rufen Sie die Website www.hp.com/go/upd auf.
Ändern der Druckjobeinstellungen (Windows) Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird Dies ist die gängigste Vorgehensweise, wobei die Schritte im Einzelnen abweichen können. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Einstellungen. Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs 1.
Ändern der Druckjobeinstellungen (Mac OS X) Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Exemplare und Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann ein Menü, dessen Druckeinstellungen Sie ändern möchten. 4. Wählen Sie für jedes Menü die Druckeinstellungen aus, die Sie ändern möchten.
Druckaufträge (Windows) Verwenden einer Druckverknüpfung (Windows) 64 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckverknüpfungen.
4. Wählen Sie eine der folgenden Verknüpfungen. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. HINWEIS: Wenn Sie eine Verknüpfung auswählen, werden die entsprechenden Einstellungen auf den anderen Registerkarten im Druckertreiber geändert. 5. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken.
Erstellen von Druckverknüpfungen (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckverknüpfungen. 4. Wählen Sie eine vorhandene Verknüpfung als Grundlage aus. HINWEIS: Wählen Sie immer zuerst eine Verknüpfung, bevor Sie eine der Einstellungen auf der rechten Bildschirmseite anpassen.
5. Wählen Sie die Druckoptionen für die neue Verknüpfung aus. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unter.
68 7. Geben Sie einen Namen für die Verknüpfung ein, und klicken Sie dann auf OK. 8. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken.
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
70 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 5. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken.
Manueller beidseitiger Druck (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck (manuell). Klicken Sie auf OK, um die erste Seite des Jobs zu drucken.
72 5. Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach unten in Fach 1 ein. 6. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltfläche auf dem Bedienfeld, um fortzufahren.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Wählen Sie die Anzahl der Seiten pro Blatt aus der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt aus.
74 5. Wählen Sie die entsprechenden Optionen Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung aus. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 6. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken.
Auswählen der Seitenausrichtung (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Wählen Sie im Bereich Ausrichtung die Option Hochformat oder Querformat aus. Um die Seite umgekehrt zu drucken, wählen Sie die Option Um 180 Grad drehen aus. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 5. 76 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken.
Auswählen der Papiersorte (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte die Option Sonstige... aus.
78 5. Erweitern Sie die Liste mit den Optionen Papiertyp:. 6. Erweitern Sie die Kategorie der Papiersorten, die am besten zum gewünschten Papier passt.
7. Wählen Sie die Option für die gewünschte Papiersorte aus, und klicken Sie auf OK. 8. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken.
Drucken der ersten oder letzten Seite auf anderem Papier (Windows) 80 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Klicken Sie im Bereich Besondere Seiten auf die Option Seiten auf anderem Papier drucken und anschließend auf die Schaltfläche Einstellungen.
5. Wählen Sie im Bereich Seiten im Dokument die Option Zuerst oder Letzte aus. 6. Wählen Sie die entsprechenden Optionen aus den Dropdown-Listen Papierquelle und Papiersorte. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen. 7. Wenn Sie die erste und letzte Seite beide auf anderem Papier drucken, wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, und wählen Sie die Optionen für die andere Seite aus.
82 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. 9. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken.
Anpassen eines Dokuments auf Seitenformat (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Effekte.
4. Wählen Sie die Option Dokument drucken auf und anschließend aus der Dropdown-Liste ein Format. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 5. 84 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken.
Erstellen einer Broschüre (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck.
5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Broschürenlayout die Option Bindung links oder Bindung rechts aus. Die Option Seiten pro Blatt ändert sich automatisch in 2 Seiten pro Blatt. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. 6. 86 Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckjob zu drucken.
Druckaufträge (Mac OS X) Verwenden einer Druckvoreinstellung (Mac OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Wählen Sie im Menü Einstellungen die Druckvoreinstellung aus. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. HINWEIS: Wenn Sie die Standardeinstellungen des Druckertreibers verwenden möchten, wählen Sie die Option Standard aus.
4. Klicken Sie auf das Feld Manueller beidseitiger Druck, und wählen Sie eine Bindungsoption aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. 6. Entfernen Sie das gesamte verbleibende unbedruckte Papier aus Fach 1 des Geräts. 7. Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach unten in das Zufuhrfach ein. 8. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, drücken Sie die entsprechende Taste auf dem Bedienfeld, um fortzufahren.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp eine Papiersorte aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Drucken eines Deckblatts (Mac OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Exemplare und Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü Deckblatt. 4. Wählen Sie aus, an welcher Position das Deckblatt gedruckt werden soll.
90 7. Wählen Sie das Papierformat aus. 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Weitere Druckaufträge (Windows) Abbrechen eines Druckjobs (Windows) HINWEIS: Wenn der Druckjob bereits zu weit fortgeschritten ist, kann er möglicherweise nicht mehr abgebrochen werden. 1. 2. Ein Druckauftrag, der gerade gedruckt wird, kann auf dem Bedienfeld wie folgt abgebrochen werden. a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Stopp . b. Das Produkt fordert den Benutzer auf, den Löschvorgang zu bestätigen. Drücken Sie die Taste OK.
Auswählen eines benutzerdefinierten Papierformats (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefiniert. 5. Geben Sie einen Namen für das benutzerdefinierte Format ein, und geben Sie die Abmessungen an. ● Die Breite ist die kurze Kante des Papiers.
Weitere Druckaufträge (Mac OS X) Abbrechen eines Druckjobs (Mac OS X) HINWEIS: Wenn der Druckjob bereits zu weit fortgeschritten ist, kann er möglicherweise nicht mehr abgebrochen werden. 1. 2. Ein Druckauftrag, der gerade gedruckt wird, kann auf dem Bedienfeld wie folgt abgebrochen werden. a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Stopp . b. Das Produkt fordert den Benutzer auf, den Löschvorgang zu bestätigen. Drücken Sie die Taste OK.
94 3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Exemplare und Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü Wasserzeichen. 4. Wählen Sie im Menü Modus die Option Wasserzeichen. 5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten aus, ob das Wasserzeichen auf allen Seiten oder nur auf der ersten Seite gedruckt werden soll. 6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Text eine der Standardmitteilungen aus.
Speichern von Druckjobs auf dem Gerät Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) Sie können auf dem Gerät Jobs speichern, so dass diese jederzeit gedruckt werden können. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung.
4. 96 Wählen Sie eine Jobspeicherungsmodus-Option aus. ● Prüfen und Aufbewahren: Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs, um anschließend weitere Kopien zu drucken. ● Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn am Bedienfeld des Gerätes abrufen. Für diesen Jobspeicherungsmodus können Sie eine der Job als privat/sicher festlegen-Optionen auswählen. Wenn Sie dem Job eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) zuweisen, müssen Sie am Bedienfeld die erforderliche PIN bereitstellen.
5. Um einen benutzerdefinierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefiniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein. Entscheiden Sie sich für eine Option, falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job vergeben ist: 6. ● Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an. ● Vorhandene Datei ersetzen: Überschreiben Sie den bereits vorhandenen gespeicherten Job mit dem neuen.
5. ● Schnellkopie: Mit Hilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken und dann eine Kopie des Jobs im Gerätespeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu drucken. ● Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Gerät zu speichern und anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben.
DEWW 5. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist, geben Sie die PIN oder das Kennwort ein, und drücken Sie dann die Taste OK. 6. Wählen Sie die Option Löschen aus, und drücken Sie anschließend die Taste OK.
Hinzufügen einer Auftragstrennungsseite (Windows) Das Gerät kann zur Vereinfachung der Sortierung der Druckjobs eine leere Seite am Anfang jedes Druckjobs einfügen. HINWEIS: 1. Mit den folgenden Schritten können Sie diese Einstellung für alle Druckjobs aktivieren. Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 (Darstellung des Startmenüs in Standardansicht): Klicken Sie auf Start und anschließend auf Drucker und Faxgeräte.
Verwenden von HP ePrint Verwenden Sie HP ePrint zum Drucken von Dokumenten, indem Sie diese als E-Mail-Anhang an die E-MailAdresse des Geräts von jedem E-Mail-fähigen Gerät aus senden. HINWEIS: Für die Nutzung von HP ePrint muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein und über einen Internetzugang verfügen. 1. Um HP ePrint nutzen zu können, müssen Sie zunächst HP Web-Services aktivieren. a. Geben Sie die IP-Adresse in die Adresszeile eines Webbrowsers ein, um den integrierten HP Webserver zu öffnen.
Verwenden des HP ePrint Mobile-Treibers Der HP ePrint Mobile-Treiber vereinfacht den Druck von Desktop-Computern oder Laptops auf beliebigen HP ePrint-fähigen Geräten. Nachdem Sie den Treiber installiert haben, öffnen Sie in Ihrer Anwendung die Option Drucken und wählen anschließend in der Liste der installierten Drucker den Eintrag HP ePrint Mobile aus. Mit diesem Treiber können Sie mühelos alle HP ePrint-fähigen Geräte finden, die für Ihr ePrintCenter-Konto registriert sind.
Verwenden von Apple AirPrint Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und höher unterstützt. Mit AirPrint können Sie aus den folgenden Anwendungen heraus von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder höher) oder iPod touch (dritte Generation oder später) kabellos drucken: ● Mail ● Fotos ● Safari ● iBooks ● Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern Verbinden des Geräts mit AirPrint AirPrint muss mit demselben drahtlosen Netzwerk wie das Apple-Gerät verbunden sein.
Ändern des AirPrint-Produktnamens 1. Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IPAdresse oder den Hostnamen des Geräts ein, um den integrierten HP Webserver zu öffnen. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk, dann auf die Option TCP/IP-Einstellungen und schließlich auf Netzwerkkennzeichnung. 3. Geben Sie im Feld Bonjour-Dienstname einen neuen Namen ein. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.
Verwenden von HP Smart Print (Windows) Verwenden Sie HP Smart Print, wenn Sie einen bestimmten Abschnitt einer Website drucken möchten. Sie können Kopf- und Fußzeilen sowie Werbung entfernen und somit Abfall vermeiden. Die Anwendung wählt automatisch den Bereich der Webseite aus, den Sie höchstwahrscheinlich drucken möchten. Sie können den ausgewählten Bereich vor dem Drucken bearbeiten. Laden Sie HP Smart Print von der folgenden Website herunter: www.hp.com/go/smartweb.
Verwenden von Direktdruck über USB Dieses Gerät bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom Computer zu senden. Sie können standardmäßige USB-Flash-Laufwerke mit dem Gerät verwenden. Der USBAnschluss befindet sich auf der Vorderseite des Geräts. Sie können folgende Dateitypen drucken: ● .pdf ● .prn ● .pcl ● .ps ● .cht Bevor Sie mit dieser Funktion arbeiten können, müssen Sie den USB-Anschluss aktivieren.
Direktdruck über USB 1. Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem USB-Anschluss links am Bedienfeld des Geräts. HINWEIS: Eventuell müssen Sie die Abdeckung des USB-Anschlusses abnehmen. 2. Der Bildschirm USB-Speichergerät gefunden wird geöffnet. Wählen Sie die Option OK aus, um auf das USB-Gerät zuzugreifen. 3. Markieren Sie den Namen des Dokuments, das Sie drucken möchten. 4. Ändern Sie die Menge mit den Pfeiltasten, um die Anzahl der Kopieren einzustellen. 5.
108 Kapitel 5 Drucken DEWW
6 DEWW Verwalten des Geräts ● Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Integrierter HP Webserver ● HP Dienstprogramm (Mac OS X) ● Verwenden der HP Web Jetadmin Software ● Einstellungen zum Energiesparen ● Funktionen für die Gerätesicherheit ● Aktualisieren der Geräte-Firmware 109
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen Hinweis zur Druckerfreigabe HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der Microsoft-Betriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt. Weitere Informationen finden Sie bei Microsoft unter www.microsoft.com. Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen Sie können die IP-Konfigurationseinstellungen mit dem integrierten HP Webserver anzeigen oder ändern. 1.
6. Wählen Sie das erste Feld, um das Tastenfeld aufzurufen. Geben Sie die richtigen Ziffern für das Feld ein, und drücken Sie dann die Taste OK. 7. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Feld, und drücken Sie anschließend die Taste OK. Manuelles Konfigurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld Verwenden Sie das Menü Administration um eine IPv6-Adresse manuell festzulegen. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Start 2.
Integrierter HP Webserver Mit Hilfe des integrierten HP Webservers können Sie über Ihren Computer (anstatt über das Bedienfeld des Druckers) den Gerätestatus anzeigen, Netzwerkeinstellungen konfigurieren und Druckfunktionen verwalten. Sie können dazu folgende Aufgaben durchführen: ● Anzeigen der Druckerstatusinformationen ● Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf.
Funktion des integrierten HP Webservers Registerkarte „Informationen“ Tabelle 6-1 Integrierter HP Webserver Informationen Registerkarte Menü Beschreibung Gerätestatus Zeigt den Gerätestatus und die geschätzte verbleibende Gebrauchsdauer des HP Verbrauchsmaterials an. Die Seite zeigt zudem die für die einzelnen Fächer eingerichtete Papiersorte und das Format an. Klicken Sie zum Ändern der Standardeinstellungen auf die Verknüpfung Einstellungen ändern.
Tabelle 6-2 Integrierter HP Webserver Allgemein Registerkarte (Fortsetzung) Menü Beschreibung Andere Verknüpfungen bearbeiten Fügt eine Verknüpfung zu einer anderen Website hinzu oder passt diese an. Diese Verknüpfung wird auf allen Seiten des integrierten HP Webservers im Bereich Andere Verknüpfungen angezeigt. Bestellinformationen Geben Sie Informationen über das Bestellen von Ersatztonerpatronen ein. Diese Information wird auf der Statusseite für Verbrauchsmaterial angezeigt.
Tabelle 6-4 Integrierter HP Webserver Fehlerbehebung Registerkarte (Fortsetzung) Menü Beschreibung Diagnosedaten abrufen Exportiert Geräteinformationen in eine Datei, die anschließend für eine ausführliche Problemanalyse herangezogen werden kann. HINWEIS: Diese Option ist nur verfügbar, wenn auf der Registerkarte Sicherheit ein Administratorkennwort festgelegt wurde. Firmware-Aktualisierung Laden Sie Firmware-Aktualisierungsdateien für dieses Gerät herunter, und installieren Sie sie.
Liste Andere Verknüpfungen HINWEIS: Sie können auf der Registerkarte Andere Verknüpfungen im Menü Andere Verknüpfungen bearbeiten festlegen, welche Verknüpfungen in der Liste Allgemein angezeigt werden. Bei den folgenden Verknüpfungen handelt es sich um die standardmäßigen Verknüpfungen. Tabelle 6-6 Integrierter HP Webserver Andere Verknüpfungen Liste Menü Beschreibung HP Instant Support Hier wird die HP Website aufgerufen, auf der Sie Lösungen zu Problemen finden können.
HP Dienstprogramm (Mac OS X) Das HP Dienstprogramm ist ein Softwareprogramm, das unter Mac OS X Zugriff auf das Gerät ermöglicht. Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn das Gerät ein USB-Kabel verwendet oder mit einem TCP/IPNetzwerk verbunden ist. Öffnen von HP Dienstprogramm Öffnen Sie die Suche, klicken Sie zunächst auf Programme, dann auf Dienstprogramme und anschließend auf HP Dienstprogramm.
Menü Element Beschreibung Firmware aktualisieren Überträgt eine Firmwareupdate-Datei an das Gerät. HINWEIS: Diese Option steht erst zur Verfügung, wenn Sie das Menü Ansicht öffnen und die Option Erweiterte Optionen anzeigen auswählen. Befehle Sendet nach dem Druckjob Sonderzeichen oder Druckbefehle an das Gerät. HINWEIS: Diese Option steht erst zur Verfügung, wenn Sie das Menü Ansicht öffnen und die Option Erweiterte Optionen anzeigen auswählen.
Verwenden der HP Web Jetadmin Software HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsprodukte und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung.
Einstellungen zum Energiesparen Drucken im EconoMode Dieses Gerät ist mit einer EconoMode-Option zum Drucken von Dokumententwürfen ausgestattet. Im EconoMode wird weniger Toner verbraucht. Dadurch kann die Lebensdauer der Tonerpatrone verlängert werden. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert. HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone.
● Administration ● Allgemeine Einstellungen ● Energieeinstel-lungen ● Sleep Timer Settings (Sleep-Timer-Einstellungen) 3. Öffnen Sie das Menü Sleep Mode/Auto Off After (Bereitschaftsmodus/Auto aus nach), und stellen Sie mit Hilfe des Tastenfelds die Uhrzeit ein. Drücken Sie die Taste OK. 4. Öffnen Sie das Menü Sleep Mode/Auto Off Timer (Bereitschaftsmodus/Auto aus – Timer), und wählen Sie die Option Aktiviert. Drücken Sie die Taste OK.
9. ● Allgemeine Einstellungen ● Energieeinstel-lungen ● Bereitschaftsplan Wählen Sie die Option Hinzufügen und anschließend die Art des zu planenden Ereignisses: Aktivierung oder Ruhezustand 10. Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen: ● Zeit ● Ereignistage 11. Drücken Sie die Taste OK, um die Änderungen zu speichern.
Funktionen für die Gerätesicherheit Sicherheitshinweise Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern, kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts vereinfachen können. Genaue Informationen zu den sicheren Imaging- und Drucklösungen von HP finden Sie unter www.hp.com/go/ secureprinting. Die Site bietet Links zu Whitepaper- und FAQ-Dokumenten, die sich mit Sicherheitsmerkmalen beschäftigen.
HINWEIS: Wenn Sie ein bestehendes Kennwort ändern, müssen Sie zuerst dieses Kennwort im Feld Altes Kennwort eingeben. 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen. Notieren Sie das Kennwort, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Verschlüsselungsunterstützung: Von HP verschlüsselte sichere Hochleistungsfestplatten Die Festplatte bietet eine hardwarebasierte Verschlüsselung, so dass Sie wichtige Daten sicher speichern können, ohne dabei die Geräteleistung zu beeinträchtigen.
Aktualisieren der Geräte-Firmware Software- und Firmwareaktualisierungen und Installationsanleitungen für diesen Drucker stehen unter www.hp.com/support/lj700M712 zur Verfügung. Klicken Sie auf Support & Drivers (Support und Treiber), klicken Sie auf das Betriebssystem, und wählen Sie den gewünschten Download für den Drucker.
126 Kapitel 6 Verwalten des Geräts DEWW
7 DEWW Lösen von Problemen ● Checkliste für die Fehlerbehebung ● Faktoren, die sich auf die Geräteleistung auswirken ● Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen ● Hilfe zum Bedienfeld ● Das Papier wird falsch eingezogen oder staut sich ● Beseitigen von Papierstaus ● Ändern der Papierstaubehebung ● Verbesserung der Druckqualität ● Das Gerät druckt nicht oder nur langsam ● Beheben von Fehlern beim Drucken über den Easy-Access-USB-Anschluss ● Lösen von USB-Anschluss-Problemen ●
Checkliste für die Fehlerbehebung Führen Sie die Schritte in der Liste aus, wenn Sie ein Problem mit dem Produkt beheben möchten. 1. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn das Bedienfeld leer oder schwarz ist: a. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. b. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. c. Vergewissern Sie sich, dass die Versorgungsspannung den elektrischen Anforderungen des Geräts entspricht.
Wenn die Seite nicht richtig gedruckt wird, ist das Problem auf die Produkthardware zurückzuführen. Wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Wenn die Seite korrekt gedruckt wird, funktioniert die Gerätehardware korrekt. Das Problem ist dann auf den verwendeten Computer, den Druckertreiber oder das Programm zurückzuführen. 6. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Druckertreiber für dieses Gerät installiert haben.
Faktoren, die sich auf die Geräteleistung auswirken Mehrere Faktoren bestimmen, wie lange das Drucken eines Auftrags dauert: ● Maximale Druckgeschwindigkeit in Seiten pro Minute (Seiten/min) ● Verwendung von speziellem Papier (z.B.
Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Start 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. DEWW ● Administration ● Allgemeine Einstellungen ● Wiederherstellen der Werkseinstellungen . Wählen Sie in der Liste eine oder mehrere Kategorien von Einstellungen aus, markieren Sie die Option Zurücksetzen, und drücken Sie die Taste OK.
Hilfe zum Bedienfeld Das Gerät verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Um das Hilfesystem zu öffnen, drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Taste Hilfe . Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Sie können die Menüstruktur durchsuchen, indem Sie die Pfeiltasten auf dem Bedienfeld drücken.
Das Papier wird falsch eingezogen oder staut sich ● Das Gerät zieht kein Papier ein ● Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein. ● Vermeiden von Papierstaus Das Gerät zieht kein Papier ein Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Öffnen Sie das Gerät, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier. 2. Legen Sie Papier mit dem richtigen Format für Ihren Job in das Fach ein. 3.
4. Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht zu voll ist. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie den gesamten Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das Fach ein. 5. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren. Das Papier darf sich nicht verbiegen. 6.
Beseitigen von Papierstaus Papierstau-Positionen 2 3 4 1 Duplex-einheit 2 Klappe für den Zugriff auf den Fixierer 3 Ausgabefach 4 Obere Abdeckung (Zugang zur Tonerpatrone) 5 Fach 1 6 Papierstauklappe von Fach 2 7 Stauzugang für das 500-Blatt-Zufuhrfach Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus Die Auto-Navigationsfunktion unterstützt Sie beim Beseitigen von Staus, indem Ihnen schrittweise Anweisungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden.
Beheben von Papierstaus im Bereich des Ausgabefachs 1. Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus. 2 3 Beseitigen von Staus in Fach 1 1. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam aus dem Gerät heraus.
Beseitigen von Papierstaus in Fach 2 oder 3 1. Öffnen Sie die rechte Klappe. Wenn die gestaute Seite zu sehen ist, ziehen Sie sie vorsichtig aus dem Gerät. 2 3 2. Wenn sich der Papierstau nicht über die rechte Klappe beseitigen lässt, schieben Sie das Fach aus dem Gerät. 3. Entfernen Sie beschädigtes Papier aus dem Fach.
4. Wenn die Kante des gestauten Papiers im Zufuhrbereich zu sehen ist, ziehen Sie das Papier langsam nach links und dann aus dem Gerät heraus. HINWEIS: Ziehen Sie das Papier nicht mit Gewalt heraus. Wenn das Papier in einem Fach eingeklemmt ist, versuchen Sie, es ggf. über das darüber liegende Fach oder über den Tonerpatronenbereich zu entfernen. 3 5. Schließen Sie das Fach.
Beseitigen von Papierstaus in 500-Blatt-Zufuhrfächern 1. Öffnen Sie die rechte Klappe sowie die Papierstauklappe des 500-Blatt-Zufuhrfachs. 2 3 4 2. Entfernen Sie das 500-Blatt-Fach. 2 3 3. Wenn die Kante des gestauten Papiers im Zufuhrbereich zu sehen ist, ziehen Sie das Papier langsam nach rechts und dann aus dem Gerät heraus. HINWEIS: Ziehen Sie das Papier nicht mit Gewalt heraus. Wenn das Papier in einem Fach eingeklemmt ist, versuchen Sie, es ggf.
4. Schließen Sie das Fach für 500 Blatt Papier. 2 3 5. Schließen Sie die rechte Klappe sowie die Papierstauklappe des 500-Blatt-Zufuhrfachs.
Beseitigen von Papierstaus im 3.500-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität 1. Öffnen Sie die rechte und die linke Seite des Fachs. 4 2. Entfernen Sie beschädigtes Papier. 4 3. Drücken Sie die grüne Taste über dem rechten Fach, um die Papierstauplatte zu lösen.
4. Wenn Papier im Einzugsbereich gestaut ist, ziehen Sie es nach unten, um es zu entfernen. 4 5. Drücken Sie die Papierstauplatte nach oben, um sie zu schließen. 4 6. Schließen Sie die rechte und die linke Seite des Fachs.
7. Öffnen Sie die Papierstauklappe auf der rechten Seite des Fachs mit hoher Kapazität. 8. Heben Sie die Staulöseplatte an, und entfernen Sie das gestaute Papier. 9. Schließen Sie die Papierstauklappe auf der rechten Seite des Fachs mit hoher Kapazität.
Beheben von Papierstaus im Tonerpatronenbereich 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste der Patronenklappe. 2 3 2. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe. 2 3 3. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Tonerpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige Minuten dem Licht aus.
4. Ziehen Sie die grüne Lasche nach unten, um die Metallplatte im Innern des Geräts zu öffnen. 5. Ziehen Sie das Papier langsam aus dem Gerät heraus. Achten Sie darauf, das Papier nicht zu zerreißen. ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass kein Toner in das Produkt gelangt. Wenn das Produkt mit Toner verschmutzt ist, entfernen Sie diesen mit einem fusselfreien Tuch. Wenn loser Toner in das Gerät fällt, kann es vorübergehend zu einer Verminderung der Druckqualität kommen.
6. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. 2 3 7. Schließen Sie die Druckpatronenklappe.
Beseitigen von Papierstaus im Fixierer 1. Öffnen Sie die Fixiererklappe an der linken Seite des Geräts. ACHTUNG: Die Fixiereinheit kann heiß sein, während das Gerät läuft. 2. Drücken Sie die grüne Lasche nach unten, um die Klappe für den Zugriff auf den Fixierer zu öffnen. 3. Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Fixierer.
4. Schließen Sie die Klappe für den Zugriff auf den Fixierer. 5. Schließen Sie die Fixiererklappe.
Beheben von Papierstaus im Duplexer 1. Entfernen Sie den Duplexer. 2. Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Duplexer. 3. Setzen Sie den Duplexer wieder ein.
Ändern der Papierstaubehebung Dieses Produkt verfügt über eine Funktion „Papierstau beheben“, mit deren Hilfe die gestauten Seiten erneut gedruckt werden. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Start 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Administration ● Allgemeine Einstellungen ● Papierstaubehebung . Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: ● Auto: Das Gerät versucht, die gestauten Seiten neu zu drucken, wenn ausreichend Speicher zur Verfügung steht.
Verbesserung der Druckqualität Drucken von einem anderen Softwareprogramm Versuchen Sie, von einem anderen Softwareprogramm aus zu drucken. Wenn die Seite richtig gedruckt wird, ist das Problem auf das verwendete Softwareprogramm zurückzuführen.
Überprüfen des Tonerpatronenstatus Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Resttonermenge in der Tonerpatrone und ggf. den Status anderer austauschbarer Wartungsteile zu überprüfen. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Start 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Administration ● Berichte ● Konfigurations-/Statusseiten . 3. Wählen Sie die Option Verbrauchsmaterialstatus aus. 4. Markieren Sie die Option Drucken, und drücken Sie dann OK, um den Bericht zu drucken. 5.
● Tonerflecken befinden sich auf den gedruckten Seiten. ● Toner verschmiert auf den gedruckten Seiten. ● Wiederholte Fehler erscheinen auf den gedruckten Seiten. Diese Reinigungsseite kann wie nachfolgend beschrieben gedruckt werden. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Start 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Gerätewartung ● Kalibrierung/Reinigung ● Reinigungsseite . 3. Drücken Sie OK, um die Seite zu drucken. 4. Der Reinigungsvorgang kann einige Minuten dauern.
Verwenden Sie ausschließlich Papiersorten und Papiergewichte, die von diesem Gerät unterstützt werden. Beachten Sie des Weiteren die folgenden Richtlinien bei der Auswahl des Papiers: ● Verwenden Sie Papier von guter Qualität, das keine Einschnitte, Ritzen, Risse, Flecken, lose Partikel, Staubteilchen, Falten, Perforationen, Heftklammern und eingerollte oder geknickte Ecken aufweist. ● Verwenden Sie kein Papier, das bereits bedruckt wurde. ● Verwenden Sie für Laserdrucker geeignetes Papier.
Wenn die gesamte Seite zu hell ist, verwenden Sie diese Einstellungen: 5. ● Wählen Sie die Option FastRes 1200 aus. ● Entfernen Sie die Markierung im Kontrollkästchen EconoMode, um die Funktion zu deaktivieren. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer Stellen Sie die Ausrichtung für einzelne Fächer ein, wenn Text oder Bilder auf dem Ausdruck nicht richtig zentriert oder ausgerichtet werden. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Start 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Administration ● Allgemeine Einstellungen ● Druckqualität ● Bildausrichtung . 3. Wählen Sie das Papierfach aus, das ausgerichtet werden soll, und drücken Sie OK. 4. Wählen Sie die gewünschte Ausrichtung aus.
Das Gerät druckt nicht oder nur langsam Das Gerät druckt nicht Wenn das Gerät nicht druckt, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist und auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts angezeigt wird. – Wenn auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts nicht angezeigt wird, schalten Sie das Gerät zunächst aus und dann wieder ein. – Wenn auf dem Bedienfeld die Bereitschaft des Geräts angezeigt wird, versuchen Sie erneut, den Job zu senden. 2.
1. Stellen Sie sicher, dass der Computer den Mindestspezifikationen für dieses Gerät gerecht wird. Die Spezifikationen finden Sie auf folgender Website: www.hp.com/support/lj700M712 2. Wenn das Gerät für den Druck verschiedener Papiertypen, wie schweres Papier, konfiguriert wurde, druckt das Gerät langsamer, so dass der Toner entsprechend auf dem Papier fixiert werden kann.
Beheben von Fehlern beim Drucken über den Easy-Access-USBAnschluss ● Das Menü „Abrufen von USB“ wird nicht geöffnet, wenn der USB-Flash-Drive angeschlossen wird ● Die Datei wird nicht vom USB-Flash-Drive gedruckt ● Die Datei, die Sie drucken möchten, wird nicht im Menü „Von USB-Gerät abrufen“ aufgeführt Das Menü „Abrufen von USB“ wird nicht geöffnet, wenn der USB-Flash-Drive angeschlossen wird 1. Sie müssen diese Funktion aktivieren, bevor Sie sie verwenden können. a.
Die Datei wird nicht vom USB-Flash-Drive gedruckt 1. Stellen Sie sicher, dass sich Papier im Fach befindet. 2. Überprüfen Sie das Bedienfeld auf Meldungen. Wenn sich Papier im Produkt gestaut hat, beheben Sie den Papierstau. Die Datei, die Sie drucken möchten, wird nicht im Menü „Von USB-Gerät abrufen“ aufgeführt 1. Sie versuchen möglicherweise, einen Dateityp zu drucken, der von der USB-Druckfunktion nicht unterstützt wird. Das Gerät unterstützt .pdf-, .prn-, .pcl-, .ps- und .cht-Dateien. 2.
Lösen von USB-Anschluss-Problemen Wenn das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen ist, konfigurieren Sie die folgende Einstellung so, dass das Gerät aus dem Bereitschaftsmodus geholt wird, sobald es einen Druckauftrag empfängt. 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf die Taste Start 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3.
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken Überprüfen Sie die folgenden Punkte, um sicherzustellen, dass das Gerät mit dem Netzwerk kommuniziert. Drucken Sie zu Beginn eine Konfigurationsseite über das Bedienfeld, und ermitteln Sie die IP-Adresse des Geräts, die auf dieser Seite angegeben ist.
2. a. Öffnen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer: Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie anschließend den Befehl cmd ein. b. Geben Sie Ping und ein Leerzeichen und anschließend die IP-Adresse Ihres Geräts ein. c. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, ist das Netzwerk funktionsfähig. Wenn der Ping-Befehl fehlgeschlagen ist, überprüfen Sie, ob die Netzwerk-Hubs aktiv sind.
Beheben von Problemen mit der Gerätesoftware (Windows) Im Ordner „Drucker“ ist kein Druckertreiber für das Gerät zu finden. 1. Installieren Sie die Gerätesoftware erneut. HINWEIS: Schließen Sie alle Anwendungen, die ausgeführt werden. Zum Schließen einer Anwendung, deren Symbol in der Taskleiste angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, und wählen Sie Schließen oder Deaktivieren aus. 2. Versuchen Sie, das USB-Kabel an einen anderen USB-Anschluss des Computers anzuschließen.
Windows 7 DEWW a. Klicken Sie in der linken unteren Ecke des Bildschirms auf das Windows-Symbol. b. Klicken Sie auf Geräte und Drucker. c. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätetreibersymbol, und wählen Sie dann Druckereigenschaften aus. d. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse und dann auf Konfigurieren. e. Überprüfen Sie die IP-Adresse, und klicken Sie dann auf OK oder Abbrechen. f.
Beheben von Problemen mit der Gerätesoftware (Mac OS X) ● Der Gerätename wird nicht in der Geräteliste der Druck- & Fax- oder der Druck- & Scan-Liste angezeigt ● Ein Druckjob wurde nicht an das gewünschte Gerät gesendet ● Bei USB-Verbindungen wird das Gerät nicht in der Druck- & Fax- oder der Druck- & Scan-Liste angezeigt, nachdem der Treiber ausgewählt wurde. Der Gerätename wird nicht in der Geräteliste der Druck- & Fax- oder der Druck- & ScanListe angezeigt 1.
HINWEIS: DEWW Die iMac-Tastatur ist ein USB-Hub, der über keine eigene Stromquelle verfügt.
Entfernen von Software (Windows) Windows XP 1. Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung und anschließend auf Software. 2. Suchen Sie das Gerät in der Liste, und wählen Sie es aus. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern/Entfernen, um die Software zu entfernen. Windows Vista 1. Klicken Sie in der linken unteren Ecke des Bildschirms auf das Windows-Symbol. Klicken Sie auf Systemsteuerung und anschließend auf Programme und Funktionen. 2. Suchen Sie das Gerät in der Liste, und wählen Sie es aus. 3.
Entfernen des Druckertreibers (Mac OS X) Sie müssen über Administratorenberechtigungen verfügen, um Software entfernen zu können. DEWW 1. Öffnen Sie Systemeinstellungen. 2. Wählen Sie Drucker und Fax aus. 3. Markieren Sie das Gerät. 4. Klicken Sie auf das Minussymbol (-). 5. Löschen Sie bei Bedarf die Druckwarteschlange.
170 Kapitel 7 Lösen von Problemen DEWW
Index Symbole/Zahlen 3.500-Blatt-Großfach Ausrichtung 38 3.500-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität Einlegen 38 Fassungsvermögen 38 Staus beseitigen 141 3.
Gespeicherte Jobs 98 Von USB-Speicherzubehör 106 Drucken auf beiden Seiten Einstellungen (Windows) 69 Druckertreiber Unterstützt 60 Druckertreiber (Mac) Einstellungen 87 Einstellungen ändern 63 Druckertreiber (Windows) Ändern der Einstellungen 62 Druckserver Teilenummer 52 Duplexdruck Mac 87 Manuell (Mac) 87 Manuell (Windows) 71 Duplexdruck (beidseitig) Einstellungen (Windows) 69 Duplexer Papierstaubehebung 149 Teilenummer 52 E EconoMode-Einstellung 120, 154 Ein-/Ausschalter, Position 4 Einlegen 3.
I Informationsseiten Drucken oder Anzeigen 10 Integrierter HP Webserver 113 Installieren Gerät in drahtgebundenem Netzwerk, Mac 18 Gerät in drahtgebundenem Netzwerk, Windows 14 Software, drahtgebundene Netzwerke (Mac) 19 Software, drahtgebundene Netzwerke (Windows) 15 Integrierter HP Webserver AirPrint-Einstellungen 104 Allgemeine Konfiguration 113 Druckeinstellungen 114 Funktionen 112 HP Web-Services 115 Informationsseiten 113 Kopiereinstellungen 114 Netzwerkeinstellungen 115 Sicherheitseinstellungen 115 T
Fächer 2 und 3, Kapazität 32 Konfigurieren von Fachtyp oder Fachgröße 26 Staus 133 unterstützte Formate 22 Unterstützte Papierformate 22 unterstützte Typen 25 Papier, bestellen 44 Papier, Deckblätter Drucken (Mac) 89 Papiereinzugprobleme Lösen 133 Papierformat Konfigurieren 26 Papierformate Auswählen (Mac) 93 Auswählen benutzerdefinierter Papierformate (Mac) 93 Auswählen benutzerdefinierter Papierformate (Windows) 92 Papiersorte Ändern 91 Auswählen (Mac) 88 Auswählen (Windows) 77 Papierstaus 3.
T Tastenfeld Ziffernblock, Bedienfeld 8 TCP/IP Manuelles Konfigurieren von IPv4Parametern 110 manuelles Konfigurieren von IPv6Parametern 111 Teilenummern Drahtloser Druckserver 52 Ersatzteile 49 Fächer 52 Teilenummer 52 Tonerpatronen 49 USB-Kabel 52 Verbrauchsmaterial 49 Zubehör 52 Tonerpatronen austauschen 55 Bestellnummern 54 Bildtrommel 53 Einsetzen 53 Lagern 54 Nicht-HP 45, 54 Papierstaubehebung 144 Recycling 54 Schutzfolie 53 Speicherchip 53 Statusmeldungen 8 Teilenummern 49 Zuglasche 53 Tonerpatronens
176 Index DEWW