HP LaserJet Pro CP1020 User Guide

Table Of Contents
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe.
4. Klicken Sie auf die Einstellung Automatisch oder Manuell.
Einstellung Automatisch: Diese Einstellung ist für die meisten Farbdruckjobs geeignet.
Einstellung Manuell: Mit dieser Einstellung können Sie die Farbeinstellungen unabhängig von
anderen Einstellungen anpassen.
HINWEIS: Manuelle Anpassungen der Farbeinstellungen können sich auf die Druckergebnisse
auswirken. HP empfiehlt, dass diese Einstellungen nur von Farbgrafikexperten geändert werden.
5. Klicken Sie auf die Option Graustufendruck, um ein Farbdokument in Schwarzweiß oder in Grautönen zu
drucken. Verwenden Sie diese Option, um Farbdokumente zum Fotokopieren oder Faxen zu drucken.
Diese Option ist zudem zum Drucken von Entwurfskopien geeignet und hilft dabei, Farbtoner zu sparen.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Manuelle Farboptionen
Mit Hilfe der manuellen Farbanpassungsoptionen können Sie Änderungen an den neutralen Graustufen,
Halbtönen sowie Kantenoptimierungen für Text, Grafiken und Fotos vornehmen.
Tabelle 7-1 Manuelle Farboptionen
Beschreibung festlegen Optionen festlegen
Randkontrolle
Mit der Einstellung Randkontrolle wird die Darstellung
der Kanten festgelegt. Die Option zur Randkontrolle
setzt sich aus zwei Komponenten zusammen – dem
adaptiven Halbton- sowie dem Überfüllverfahren. Das
adaptive Halbtonverfahren ermöglicht verbesserte
Kantenschärfe, während das Überfüllverfahren den
Versatz des Farbspektrums durch minimale
Überlappung der Kanten anliegender Objekte reduziert.
Aus deaktiviert sowohl das Trapping-Verfahren als auch das adaptive
Halbtonverfahren.
Hell reduziert das Trapping auf die niedrigste Stufe. Das adaptive
Halbtonverfahren ist aktiviert.
Normal stellt die Farbannahme auf eine mittlere Stufe ein. Das
adaptive Halbtonverfahren ist aktiviert.
Maximal ist die aggressivste Trapping-Einstellung. Das adaptive
Halbtonverfahren ist aktiviert.
DEWW Farbe anpassen 67