HP Color LaserJet CM6040/CM6030 MFP Series - Benutzerhandbuch

Druckqualität (Menü)
Verwaltung > Druckqualität
Tabelle 2-16 Menü „Druckqualität“
Menüeintrag Untermenüeintrag Werte Beschreibung
Farbe anpassen Helle Farbtöne Dichte Cyan. Dichte
Magenta. Dichte Gelb.
Dichte Schwarz
+5 bis -5. Die
Standardeinstellung
lautet 0.
Stellen Sie die Helligkeit der hellen Bereiche (Lichter)
auf den gedruckten Seiten ein. Bei einem niedrigen
Wert werden die hellen Bereiche heller gedruckt, bei
einem hohen Wert dunkler.
Mittlere Farbtöne Dichte Cyan. Dichte
Magenta. Dichte Gelb.
Dichte Schwarz
+5 bis -5. Die
Standardeinstellung
lautet 0.
Stellen Sie die Helligkeit der Mitteltöne auf den
gedruckten Seiten ein. Bei einem niedrigen Wert
werden die Mitteltöne heller gedruckt, bei einem hohen
Wert dunkler.
Dunkle Farbtöne Dichte Cyan. Dichte
Magenta. Dichte Gelb.
Dichte Schwarz
+5 bis -5. Die
Standardeinstellung
lautet 0.
Stellen Sie die Helligkeit der dunklen Bereiche
(Schatten) auf den gedruckten Seiten ein. Bei einem
niedrigen Wert werden die dunklen Bereiche heller
gedruckt, bei einem hohen Wert dunkler.
Farbwerte
wiederherstellen
Damit werden die Dichtewerte auf die werkseitigen
Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Ausrichtung einstellen Testseite Drucken Verschieben Sie die Randausrichtung, um das Bild
vertikal oder horizontal auf der Seite zu zentrieren. Sie
können auch das Druckbild auf der Vorderseite mit dem
Druckbild auf der Rückseite ausrichten.
Drucken Sie eine Testseite mit den Einstellungen für
die Registrierung.
Quelle Alle Zufuhrfächer
Fach <X>: <Inhalt>
(Wählen Sie ein Fach
aus.)
Wählen Sie ein Quellen-Einzugsfach für das Drucken
der Seite Ausrichtung einstellen aus.
Fach <X> anpassen Verschieben Sie von -20
bis 20 entlang der X-
Achse bzw. der Y-Achse.
Die Voreinstellung ist 0.
X1-Verschiebung
(Funktion)
X2-Verschiebung
(Funktion)
Y-Verschiebung
(Funktion)
Führen Sie den Ausrichtungsvorgang für jedes
einzelne Fach aus.
Wenn ein Bild erstellt wird, scannt das Gerät über die
Seite von einer Seitekante zur anderen, wobei das Blatt
von oben nach unten in das Gerät eingezogen wird.
Die Scannrichtung wird als X bezeichnet. X1 ist die
Scannrichtung für die erste Seite eines beidseitigen
Blattes. X2 ist die Scannrichtung für die zweite Seite
eines beidseitigen Blattes. Die Einzugsrichtung wird
mit Y bezeichnet.
Druckmodi <Papiertyp> Legen Sie den Druckmodus für die verschiedenen
Papiertypen fest.
DEWW Druckqualität (Menü) 51