HP Color LaserJet CM6030 and CM6040 MFP Series - Integrierter Webserver

Diagnoseseite
Die Diagnoseseite enthält Informationen zur Kalibrierung und Farbdichte sowie zu Parametern.
Abbildung 2-9 Diagnoseseite
1
3
4
2
Tabelle 2-6 Diagnoseseite
Legende Seitenbereich Verfügbare Informationen bzw. Funktionen
1 Registerkarten und
Menüs des HP EWS
Weitere Informationen finden Sie unter Aufrufen der Seiten des integrierten
HP Webserversauf Seite 7.
2 Kalibrierungs-
informationen
Zeigt die letzte Seitenanzahl und das letzte Datum der Farbausrichtung (CPR, Color-
Plane Registration) sowie die letzte Seitenanzahl und das letzte Datum bei DMax/
DHalf (Druckwerkdurchläufe) an.
Zu einer Farbausrichtung kommt es, wenn neue Druckpatronen eingesetzt wurden.
So werden mögliche geringfügige Unterschiede aufgrund der neuen Druckpatrone
ausgeglichen.
DMAX bezeichnet die Dichtekalibrierung für jede Druckpatrone bei einer Deckung von
100 %. DHALF bezeichnet ebenfalls die Dichtekalibrierung jeder Druckpatrone,
allerdings handelt es sich hierbei um eine Halbtonkalibrierung. Beim Drucken mit
Halbtoneinstellung werden die Tonerpunkte verteilt und die Deckung liegt unter
100 %.
3 Farbdichte Listet die Werte für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz (CMYK) für helle Farbtöne,
mittlere Farbtöne und dunkle Farbtöne auf.
4 Parameter Bei Farbgeräten gibt es bestimmte Druckwerkeinstellungen für Druckprozesse bzw.
elektrofotografische Prozesse, die für die Identifizierung des Gerätestatus und der
Gerätefunktionen wichtig sind. Die elektrofotografischen Parameter für die Ermittlung,
22 Kapitel 2 Anzeigen des Gerätestatus über die Informationsseiten des HP EWS DEWW