HP LaserJet P3010 Series User Guide

Artikel Unterelement Unterelement Werte Beschreibung
FACH <X> EINSTELLEN TESTSEITE DRUCKEN
X1-VERSCHIEBUNG
Y1-VERSCHIEBUNG
X2-VERSCHIEBUNG
Y2-VERSCHIEBUNG
Verschieben Sie von
-20 bis 20 entlang
der X-Achse bzw.
der Y-Achse. Die
Voreinstellung ist 0.
Druckt eine Testseite und richtet jedes Fach
aus.
Wenn ein Bild erstellt wird, scannt das
Produkt über die Seite von einer Seitenkante
zur anderen, wobei das Blatt von oben nach
unten in das Produkt eingezogen wird.
Die Scanrichtung wird mit X bezeichnet. X1
ist die Scanrichtung einer einseitig
bedruckten Seite oder der ersten Seite einer
beidseitig bedruckten Seite. X2 ist die
Scanrichtung für die zweite Seite einer
beidseitig bedruckten Seite.
Die Zufuhrrichtung wird mit Y bezeichnet. Y1
ist die Zufuhrrichtung einer einseitig
bedruckten Seite oder der ersten Seite einer
beidseitig bedruckten Seite. Y2 ist die
Zufuhrrichtung für die zweite Seite einer
beidseitig bedruckten Seite.
FIXIERMODI Es wird eine Liste mit
Papiersorten angezeigt.
NORMAL
HOCH2
HOCH1
GERING
NIEDRIG1
Für jede Papiersorte gibt es einen Standard-
Fixiermodus. Ändern Sie den Fixierermodus
nur, wenn Probleme beim Drucken von
bestimmten Papiertypen auftreten. Nach der
Auswahl eines Papiertyps können Sie einen
für diesen Typ verfügbaren Fixiermodus aus-
wählen.
MODI WIEDERHERSTELLEN Setzt alle Fixiermodi auf die werkseitigen
Einstellungen zurück.
OPTIMIEREN Optimiert verschiedene Druckmodi, um
Probleme bei der Druckqualität zu lösen.
OPTIMIERUNG
WIEDERHERSTELLEN
Setzt alle Einstellungen im Menü
OPTIMIEREN auf die werkseitig eingestellten
Werte zurück.
AUFLÖSUNG 300
600
FASTRES 1200*
PRORES 1200
Legt die Auösung fest, mit der das Produkt
druckt.
300: Druckt mit Entwurfsqualität.
600: Druckt Texte mit hoher Druckqualität.
FASTRES 1200: Schnelles Drucken von
Geschäftstexten und Graken mit hoch-
wertiger Druckqualität und einer Auösung
von 1200 dpi
PRORES 1200: Schnelles Drucken von
Zeichnungen und Graken mit hochwertiger
Druckqualität und einer Auösung von
1200 dpi.
24 Kapitel 2 Bedienfeld DEWW