HP LaserJet P3010 Series User Guide
aus. Er entspricht den 5220-22.M-Anforderungen zum Säubern von Datenträgern des US-
Verteidigungsministeriums.
Betroene Daten
Zu den Daten, auf die sich HP Secure Disk Erase auswirkt, gehören während eines Druckjobs erstellte temporäre
Dateien, gespeicherte Jobs, Prüf- und Aufbewahrungsjobs, Festplattenschriftarten, festplattenbasierte Makros
(Formulare), Adressbücher sowie Anwendungen von HP und Drittanbietern.
HINWEIS: Gespeicherte Jobs werden nur dann sicher überschrieben, wenn sie nach dem Aktivieren des
entsprechenden Löschmodus am Bedienfeld über das Menü JOB ABRUFEN gelöscht wurden.
Diese Funktion wirkt sich nicht auf die Daten im Flash-NVRAM des Geräts aus (Standardeinstellungen,
Seitenanzahl usw.). Es werden auch nicht die Daten auf einer eventuell vorhandenen RAM-Disk gelöscht. Die
Daten im Flash-basierten Systemstart-RAM werden ebenfalls nicht gelöscht.
Wenn Sie den Modus zum sicheren Löschen der Festplatte ändern, werden die bereits auf der Festplatte
vorhandenen Daten nicht überschrieben. Eine sofortige Säuberungslöschung der gesamten Festplatte wird
ebenfalls nicht vorgenommen. Der Moduswechsel wirkt sich nur auf die temporären Daten der Jobs aus, die nach
der Änderung ausgeführt werden.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen zur HP Funktion zum sicheren Löschen der Festplatte nden Sie auf dem HP Flyer mit
Support-Informationen oder unter www.hp.com/go/webjetadmin.
Von HP verschlüsselte Hochleistungsfestplatten
Dieses Gerät unterstützt optional eine verschlüsselte Festplatte, die im EIO-Zubehörsteckplatz installiert werden
kann. Die Festplatte bietet eine hardwarebasierte Verschlüsselung, so dass Sie sensible Daten sicher speichern
können, ohne dabei die Geräteleistung zu beeinträchtigen. Die Festplatte nutzt den neuesten AES-Standard
(Advanced Encryption Standard) und verfügt über vielfältige zeitsparende und leistungsstarke Funktionen.
Informationen zum Bestellen dieses Zubehörs nden Sie unter Teilenummern auf Seite 205.
Hardwareintegrationsfach
Das Gerät verfügt über ein Hardwareintegrationsfach, in dem Sie Sicherheitsgeräte von Drittanbietern installieren
können. Das Fach bendet sich auf der Oberseite des Geräts hinter dem Bedienfeld. Sie können Geräte von
Drittanbietern über die internen USB-Anschlüsse an das Gerät anschließen.
HINWEIS: Das Fach zur Hardwareintegration ist nicht bei Basismodellen verfügbar.
Schützen von gespeicherten Jobs
Jobs, die auf dem Gerät gespeichert sind, lassen sich durch Zuweisen einer PIN schützen. Wenn ein Benutzer
versucht, diese geschützten Jobs zu drucken, muss der Benutzer zunächst die PIN am Bedienfeld des Geräts
eingeben.
Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden von Jobspeicherungsfunktionen auf Seite 95.
Sperren der Bedienfeldmenüs
Über den integrierten Webserver können Sie verschiedene Menüs auf dem Bedienfeld sperren.
DEWW Verwendung von Sicherheitsfunktionen 119