HP LaserJet P3010 Series User Guide

Verwendung von Sicherheitsfunktionen
Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern,
kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts
vereinfachen können.
Genaue Informationen zu den sicheren Imaging- und Drucklösungen von HP nden Sie unter www.hp.com/go/
secureprinting. Die Site bietet Links zu Whitepaper- und FAQ-Dokumenten, die sich mit Sicherheitsmerkmalen
beschäftigen.
IP-Sicherheit
IP Security (IPsec) umfasst eine Reihe von Protokollen, die den IP-basierten Netzwerkverkehr zum und vom Gerät
steuern. IPsec umfasst die Host-zu-Host-Authentizierung, Datenintegrität und Verschlüsselung der
Netzwerkkommunikation.
Bei Geräten, die mit dem Netzwerk verbunden und mit einem HP Jetdirect-Druckserver ausgestattet sind,
können Sie IPsec auf der Registerkarte Netzwerk im integrierten Webserver kongurieren.
Sichern des eingebetteten Webservers
1. Rufen Sie den eingebetteten Webserver auf. Siehe Verwenden des integrierten Webservers auf Seite 113.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
3. Klicken Sie auf die Verknüpfung Sicherheit.
4. Klicken Sie auf die Schaltäche Gerätesicherheitseinstellungen.
5. Geben Sie das Kennwort in das Feld Neues Kennwort ein, und geben Sie es erneut in das Feld Kennwort
überprüfen ein.
6. Klicken Sie auf die Schaltäche Übernehmen. Notieren Sie das Kennwort, und bewahren Sie es an einem
sicheren Ort auf.
Sicheres Löschen der Festplatte
Zum Schutz gelöschter Daten vor unbefugtem Zugri auf die Festplatte des Geräts verwenden Sie die Secure
Disk Erase-Funktion in der Software HP Web Jetadmin. Mit dieser Funktion können Sie Druckaufträge sicher von
der Festplatte löschen.
Die Funktion zum sicheren Löschen der Festplatte verfügt über folgende Sicherheitsstufen:
Nicht sichere Schnelllöschung. Bei dieser Methode werden nur die Einträge in der Dateizuordnungstabelle
gelöscht. Der Zugri auf die Dateien ist zwar nicht mehr möglich, aber die eigentlichen Daten bleiben auf
der Festplatte, bis sie bei nachfolgenden Speicheroperationen überschrieben werden. Dies ist der
schnellste Modus. Er wird daher als Standardmodus verwendet.
Sichere Schnelllöschung. Auch bei dieser Methode werden die Einträge in der Dateizuordnungstabelle
gelöscht. Zusätzlich werden die Daten noch mit einem bestimmten Zeichenmuster überschrieben. Dieser
Modus ist langsamer als die nicht sichere Schnelllöschung, es werden jedoch alle Daten überschrieben. Er
entspricht den 5220-22.M-Anforderungen zum Löschen von Datenträgern des US-
Verteidigungsministeriums.
Sichere Säuberungslöschung. Diese Methode ist mit dem Modus zur sicheren Schnelllöschung vergleichbar.
Zusätzlich werden die Daten wiederholt überschrieben. Dabei wird ein spezieller Algorithmus verwendet,
der verhindert, dass Daten auf der Festplatte zurückbleiben. Dieser Modus wirkt sich auf die Geräteleistung
118 Kapitel 9 Verwalten und Warten des Geräts DEWW