HP LaserJet P3010 Series-Drucker Benutzerhandbuch Produktverwendung Produktverwaltung Produktwartung Fehlersuche und -beseitigung Zusätzliche Produktinformationen: www.hp.
HP LaserJet P3010 Series-Drucker Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © Copyright 2017 HP Development Company, L.P. Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden. Apple und das Apple-Logo sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern/Regionen.
Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Merkmale der Geräte ..................................................................................................................................................... 1 Konventionen dieses Handbuchs ........................................................................................................................................... 2 Produktvergleich ....................................................................................................................
Unterstützter Druckertreiber für Windows ........................................................................................................................ 45 HP Universal Print Driver (UPD) ........................................................................................................................................... 46 UPD-Installationsmodi .....................................................................................................................................
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ................................................................... 69 Festlegen oder Ändern des Netzwerkkennworts .................................................................... 69 Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ..................... 69 Manuelles Konfigurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ..................... 70 Deaktivieren von Netzwerkprotokollen (optional) .......................................
Drucken von gespeicherten Jobs .................................................................................................................... 95 Löschen gespeicherter Jobs ............................................................................................................................ 96 Neudruck über USB ................................................................................................................................................................ 98 8 Druckaufgaben ........
HP Hotline und Website für Produktpiraterie ............................................................................................. 122 Kapazität von Verbrauchsmaterialien .......................................................................................................... 122 Auswechseln von Verbrauchsmaterialien und Teilen .................................................................................................... 123 Richtlinien zum Auswechseln von Verbrauchsmaterialien ...............
Beseitigen von Papierstaus im Bereich der oberen Abdeckung ......................................... 170 Beseitigen von Papierstaus im Bereich der hinteren Klappe und der Fixiereinheit ......... 172 Beseitigen von Staus im Duplexer ........................................................................................... 175 Papierstaubehebung ......................................................................................................................................
Lizenzvereinbarung für Endbenutzer ............................................................................................................................... 211 CSR-Gewährleistung ........................................................................................................................................................... 214 Kundendienst .........................................................................................................................................................
Zusammensetzungstabelle (China) ............................................................................................................. 233 Index ...........................................................................................................................................................................................................
1 DEWW Grundlegende Merkmale der Geräte ● Konventionen dieses Handbuchs ● Produktvergleich ● Umwelteigenschaften ● Produktfunktionen ● Produktübersicht 1
Konventionen dieses Handbuchs TIPP: Tipps bieten hilfreiche Hinweise oder Arbeitserleichterungen. HINWEIS: Anmerkungen enthalten wichtige Informationen zur Erläuterung eines Konzepts oder Durchführung einer Aufgabe. ACHTUNG: Die Rubrik „Achtung“ weist auf zu befolgende Verfahren hin, um den Verlust von Daten und Geräteschäden zu vermeiden.
Produktvergleich HP LaserJet P3015-Drucker (Basismodell) ● Druckt bis zu 40 Seiten pro Minute (Seiten/min) auf Papier des Formats A4 und 42 Seiten pro Minute auf Papier des Formats Letter. CE525A ● Enthält 96 Megabyte (MB) Arbeitsspeicher (RAM). Erweiterbar auf 1 GB. ● In Fach 1 können bis zu 100 Blatt eingelegt werden. ● In Fach 2 können bis zu 500 Blatt eingelegt werden.
HP LaserJet P3015dn-Drucker CE528A Besitzt dieselben Merkmale wie der HP LaserJet P3015-Drucker mit folgenden Unterschieden: ● Ziffernblock mit 10 Tasten auf dem Bedienfeld ● Automatisches beidseitiges Drucken (Duplex) ● Eingebettetes HP Jetdirect-Netzwerk ● Enthält 128 MB RAM.
Umwelteigenschaften Beidseitiger Druck Sparen Sie Papier. Wählen Sie den beidseitigen Druck als Standard-Druckeinstellung aus. Recycling Reduzieren Sie Abfälle. Verwenden Sie Recycling-Papier. Recyceln Sie Druckpatronen. Nutzen Sie dafür das Rückgabeprogramm von HP. DEWW Stromsparen Sparen Sie Strom. Aktivieren Sie den Bereitschaftsmodus des Geräts. HP Smart Web Printing Mit HP Smart Web Printing können Sie Texte und Grafiken von verschiedenen Websites auswählen, speichern und organisieren.
Produktfunktionen Funktion Beschreibung Leistung ● 540 MHz-Prozessor Benutzeroberfläche ● Bedienfeldhilfe ● Vierzeilige Grafikanzeige mit Ziffernblock. (Bei den Basismodellen ist der Ziffernblock nicht verfügbar.
Funktion Beschreibung Unterstützte Betriebssysteme ● Microsoft® Windows® 2000, Windows® XP, Windows Server 2003, Windows Server 2008 und Windows Vista® ● Macintosh OS X V10.3, V10.4, V10.
Produktübersicht Vorderansicht 1 3 2 12 4 5 1 6 11 7 2 10 9 8 8 1 Verlängerung für das obere Ausgabefach 2 Oberes Ausgabefach 3 Obere Abdeckung (ermöglicht Zugriff auf die Druckpatrone und auf das Etikett mit der Modell- und Seriennummer) 4 Hardwareintegrationsfach für die Installation von Sicherheitsgeräten von Drittanbietern (bei den Basismodellen nicht verfügbar) 5 Bedienfeldanzeige 6 Tasten auf dem Bedienfeld (Der Ziffernblock mit 10 Tasten ist bei den Basismodellen nicht verfügba
Rückansicht 2 3 4 5 6 1 7 DEWW 1 Abdeckung auf der rechten Seite (ermöglicht Zugriff auf den DIMM-Steckplatz und zusätzliche USB-Anschlüsse) 2 RJ.45-Netzwerkverbindung (nur für die Modelle n, dn, und x) 3 EIO-Steckplatz (abgedeckt) 4 High-Speed USB 2.
10 Kapitel 1 Grundlegende Merkmale der Geräte DEWW
2 DEWW Bedienfeld ● Bedienfeldanordnung ● Verwenden der Bedienfeldmenüs ● Tipp-Menü ● Job wiederaufnehmen (Menü) ● Menü Informationen ● Papierzufuhr (Menü) ● Verbrauchsmaterial verwalten (Menü) ● Gerät konfigurieren (Menü) ● Diagnose (Menü) ● Menü "Service" 11
Bedienfeldanordnung Mit dem Bedienfeld können Sie Informationen zum Geräte- und Auftragsstatus abrufen und das Gerät konfigurieren.
Nummer Taste oder LED Funktion 8 Achtung-LED ● Ein: Ein Geräteproblem ist aufgetreten. Siehe Bedienfeldanzeige. ● Aus: Das Gerät funktioniert fehlerlos. ● Blinkt: Eine Maßnahme ist erforderlich. Siehe Bedienfeldanzeige. 9 Ziffernblock Zur Eingabe numerischer Werte HINWEIS: Beim HP LaserJet P3011- und HP LaserJet P3015Drucker steht dieses Element nicht zur Verfügung.
Verwenden der Bedienfeldmenüs Sie können die meisten routinemäßigen Druckaufgaben über die Druckertreiber und die Softwareanwendungen vom Computer aus ausführen. So lässt sich das Gerät am einfachsten steuern. Die Einstellungen des Bedienfelds werden dabei außer Kraft gesetzt. Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe der Softwareanwendung.
Tipp-Menü Mit dem TIPP-Menü können Sie Anweisungen zur Verwendung des Geräts ausdrucken. So zeigen Sie dieses Menü an: Drücken Sie auf die Taste Menü aus. DEWW , und wählen Sie anschließend das Menü TIPP Element Erläuterung STAUS BEHEBEN Enthält Anweisungen dazu, wie sich Papierstaus im Gerät beheben lassen. FÄCHER LADEN Enthält Anweisungen zum Einlegen von Papier und zum Konfigurieren von Fächern. SPEZIALMEDIEN LADEN Enthält Anweisungen zum Einlegen von Spezialmedien, z. B.
Job wiederaufnehmen (Menü) Über das Menü JOB ABRUFEN können Sie eine Liste aller gespeicherten Jobs anzeigen. So zeigen Sie dieses Menü an: Drücken Sie auf die Taste Menü ABRUFEN aus. Artikel Unterelement Optionen , und wählen Sie anschließend das Menü JOB Beschreibung Jeder Benutzer, der über gespeicherte Aufträge verfügt, wird nach Namen aufgelistet. Wählen Sie den gewünschten Benutzernamen, um eine Liste der gespeicherten Aufträge anzuzeigen.
Artikel Unterelement Optionen Beschreibung KOPIEN Gibt die Anzahl von Kopien des zu druckenden Jobs an. Die Standardeinstellung lautet 1. Bei den Menüs ALLE JOBS (KEINE PIN) und ALLE JOBS (MIT PIN) sind zwei Optionen verfügbar: USB-SPEICHER DEWW KOPIEN ● Wenn Sie die Option JOB auswählen, wird die Anzahl der Kopien gedruckt, die im Treiber festgelegt ist.
Menü Informationen Verwenden Sie das Menü INFORMATIONEN, um auf produktspezifische Informationen zuzugreifen bzw. um diese Informationen zu drucken. So zeigen Sie dieses Menü an: Drücken Sie auf die Taste Menü INFORMATIONEN aus. , und wählen Sie anschließend das Menü Artikel Beschreibung MENÜSTRUKTUR DRUCKEN Wenn Sie diese Option wählen, wird die Menüstruktur gedruckt. Diese zeigt das Layout und die aktuellen Einstellungen der Menüoptionen im Bedienfeld an.
Papierzufuhr (Menü) Mit Hilfe dieses Menüs können Sie die Zufuhrfächer nach Papierformat und -sorte konfigurieren. Es ist wichtig, die Fächer mit Hilfe dieses Menüs richtig zu konfigurieren, bevor Sie das erste Mal drucken. So zeigen Sie dieses Menü an: Drücken Sie auf die Taste Menü PAPIERZUFUHR aus.
Verbrauchsmaterial verwalten (Menü) Mit Hilfe dieses Menüs können Sie konfigurieren, wie Sie das Gerät warnt, wenn die Verbrauchsmaterialien das Ende der geschätzten Gebrauchsdauer erreicht haben. So zeigen Sie dieses Menü an: Drücken Sie auf die Taste Menü VERBRAUCHSMATERIAL VERWALTEN aus. , und wählen Sie anschließend das Menü HINWEIS: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Werte sind Werkseinstellungen. Einige Menüoptionen haben keine Standardwerte.
Gerät konfigurieren (Menü) Mit Hilfe des Menüs GERÄT KONFIGURIEREN können Sie folgende Aufgaben ausführen: ● Die Standardeinstellungen des Druckers ändern. ● Die Druckqualität anpassen. ● Die Systemkonfiguration und die E/A-Optionen ändern. ● Die Standardeinstellungen wiederherstellen. Drucken, Menü Diese Einstellungen gelten nur für Aufträge, für die keine Eigenschaften festgelegt sind.
Menüoption Werte Beschreibung RANDLOSE KOPIEN IGNORIEREN NEIN* JA Ändert den Druckbereich für einseitiges Drucken auf A4- und Letterpapier auf 2 mm vom linken und rechten Rand. Der StandardDruckbereich ist 4 mm vom linken und rechten Rand. NORMAL* Wählt eine Version der Schriftart Courier. DUNKEL Die Einstellung DUNKEL ist eine interne Courier-Schriftart, die auf HP LaserJet Series III-Druckern und älteren Druckern zur Verfügung steht. NEIN * Ändert den Druckbereich bei A4-Papier.
Artikel Werte Beschreibung ZEICHENSATZ Eine Liste der verfügbaren Zeichensätze wird angezeigt. Wählt einen von mehreren verfügbaren Zeichensätzen auf dem Produktbedienfeld aus. Bei einem Zeichensatz handelt es sich um eine eindeutige Zusammenfassung aller Zeichen einer Schriftart. PC-8 oder PC-850 werden für Strichzeichnungssymbole empfohlen. Die Standardeinstellung lautet PC-8.
Artikel Unterelement Unterelement Werte Beschreibung FACH EINSTELLEN TESTSEITE DRUCKEN Verschieben Sie von -20 bis 20 entlang der X-Achse bzw. der Y-Achse. Die Voreinstellung ist 0. Druckt eine Testseite und richtet jedes Fach aus. X1-VERSCHIEBUNG Y1-VERSCHIEBUNG X2-VERSCHIEBUNG Y2-VERSCHIEBUNG Wenn ein Bild erstellt wird, scannt das Produkt über die Seite von einer Seitenkante zur anderen, wobei das Blatt von oben nach unten in das Produkt eingezogen wird.
Artikel RET Unterelement Unterelement Werte Beschreibung AUS Mit der Einstellung Resolution Enhancement technology (REt) können Sie klare Winkel, Kurven oder Ränder drucken. GERING MITTEL* DUNKEL ECONOMODE AUS* EIN REt wirkt sich nicht auf die Druckqualität aus, wenn die Auflösung auf die Einstellungen FASTRES 1200 oder PRORES 1200 gesetzt wurde. Auf alle anderen Druckauflösungen wirkt sich REt günstig aus. Mit der EconoMode-Funktion wird weniger Toner pro Seite verwendet.
Artikel Unterelement Unterelement Werte Beschreibung REINIGUNGSSEITE ERSTELLEN Druckt eine Seite mit Anweisungen, anhand derer die Druckwalzen im Fixierer von Tonerresten befreit werden können. HINWEIS: Diese Option ist nur für folgende Drucker verfügbar: HP LaserJet P3011 , HP LaserJet P3015 und HP LaserJet P3015n. REINIGUNGSSEITE VERARBEITEN Mit dieser Funktion können Sie eine Reinigungsseite erstellen und verarbeiten, mit der die Druckwalzen im Fixierer gereinigt werden.
Artikel Unterelement ZEITLIMIT FÜR JOBSPEICHERUNG Werte Beschreibung AUS* Legen Sie den Zeitraum fest, für den Schnellkopiejobs gespeichert werden, bevor sie automatisch aus der Warteschlange gelöscht werden. Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. 1 STUNDE 4 STUNDEN 1 TAG 1 WOCHE ADRESSE ANZEIGEN AUTOMATISCH AUS* GERÄUSCHARMER BETRIEB AUS* EIN FACHEIGENSCHAFTEN Reduziert die Geräuschentwicklung beim Drucken.
Artikel Unterelement Werte Beschreibung PS-VERARBEITUNG VON DRUCKMEDIEN AKTIVIERT* Legt fest, wie Papier gehandhabt wird, wenn über einen Adobe PSDruckertreiber gedruckt wird. AUFFORDERUNG FÜR FORMAT/TYP ANDERES FACH VERWENDEN DEAKTIVIERT ANZEIGEN* NICHT ANZEIGEN AKTIVIERT* DEAKTIVIERT DUPLEX FÜR LEERE SEITEN AUTOMATISCH* JA ● AKTIVIERT: Das HP Papierzufuhr‐ modell wird verwendet. ● DEAKTIVIERT: Das Adobe PSPapierzufuhrmodell wird verwendet.
Artikel Unterelement Werte Beschreibung BILDAUSRICHTUNG STANDARD* Wählen Sie die Einstellung ALTERNATIV, wenn Probleme bei der Ausrichtung von Bildern auf vorgedruckten Formularen auftreten. ALTERNATIV BEREITSCHAFTSEINSTELLUNG 1 MINUTE 15 MINUTEN 30 MINUTEN* Reduziert den Stromverbrauch des Produkts, wenn dieser über den eingestellten Zeitraum nicht aktiv war.
Artikel Unterelement RAM-DISK Werte Beschreibung AUTOMATISCH* Legt die Konfiguration der RAM-DiskFunktion fest. Diese Option ist nur verfügbar, wenn keine Festplatte installiert ist und der Drucker über mindestens 8 MB Speicher verfügt. AUS AUTOMATISCH: Das Gerät kann die optimale RAM-Disk-Größe anhand des freien Speichers ermitteln. AUS: Die RAM-Disk ist deaktiviert, aber eine minimale RAM-Disk steht zur Verfügung. SPRACHE Eine Liste verfügbarer Sprachen wird angezeigt.
Menüs "Embedded Jetdirect" und "EIO Jetdirect" Artikel Unterelement INFORMATIONEN SICHERHEITSSEITE DRUCKEN Unterelement Werte Beschreibung JA* JA: Druckt eine Seite mit den aktuellen Sicherheitseinstellungen auf dem HP JetdirectDruckserver. NEIN NEIN: Es wird keine Seite mit Sicherheitseinstellungen gedruckt. TCP/IP AKTIVIEREN EIN* EIN: Aktiviert das TCP/IP-Protokoll. AUS AUS: Deaktiviert das TCP/IP-Protokoll.
Artikel Unterelement Unterelement Werte Beschreibung STANDARD-IP AUTOM. IP* Legen Sie die IP-Adresse fest, die standardmäßig verwendet werden soll, wenn der Druckserver während einer erzwungenen TCP/IPNeukonfiguration keine IP-Adresse im Netzwerk abrufen kann (z. B. wenn manuell BootP oder DHCP eingestellt wurde). ALT HINWEIS: Diese Funktion weist eine feste IPAdresse zu, die sich eventuell störend auf das verwaltete Netzwerk auswirkt. AUTOM. IP: Die IP-Adresse 169.254.x.
Artikel Unterelement Unterelement Werte Beschreibung DHCPV6-Richtlinie ROUTER IST FESTGELEGT* ROUTER IST FESTGELEGT: Die vom Druckserver zu verwendende zustandsabhängige Methode für die automatische Konfiguration wird von einem Router bestimmt. Der Router legt fest, ob der Druckserver seine Adresse, seine Konfigurationsinformationen oder beides von einem DHCPv6-Server erhält.
Artikel Unterelement RAHMENTYP Unterelement Werte Beschreibung AUTOMATISCH* Wählt die Rahmentypeinstellung für Ihr Netzwerk aus. EN_8023 EN_II EN_8022 APPLETALK AKTIVIEREN AUTOMATISCH: Der Rahmentyp wird automatisch auf den zuerst erkannten Typ eingestellt und beschränkt. EN_SNAP EN_8023, EN_II, EN_8022 und EN_SNAP sind Rahmentypauswahlmöglichkeiten für EthernetNetzwerke. EIN* Konfiguriert ein AppleTalk-Netzwerk. AUS DLC/LLC AKTIVIEREN EIN* Aktiviert oder deaktiviert das DLC/LLC-Protokoll.
Artikel Unterelement Unterelement Werte Beschreibung LAN HW-TEST JA ACHTUNG: Bei der Ausführung dieses integrierten Tests wird Ihre TCP/IP-Konfiguration gelöscht. NEIN* Führt einen internen Schleifentest durch, in dem Datenpakete zwischen den Komponenten der internen Netzwerkhardware übertragen werden. Externe Übertragungen im Netzwerk finden nicht statt. HTTP-TEST JA NEIN* SNMP-TEST JA NEIN* DATENPFADTEST JA NEIN* ALLE TESTS AUSWÄHLEN JA Mit diesem Test wird der HTTP-Betrieb geprüft.
Artikel Unterelement Unterelement Werte ZEITLIMIT Legen Sie fest, wie lang (in Sekunden) auf eine Antwort vom Remote-Host gewartet wird. Standardwert ist 1, Höchstwert ist 100. ANZAHL Legen Sie die Anzahl der für diesen Test zu sendenden Ping-Test-Pakete fest. Wählen Sie einen Wert von 0 bis 100 aus. Die Standardeinstellung ist 4. Um den Test für eine kontinuierliche Ausführung zu konfigurieren, wählen Sie 0 aus.
Artikel Unterelement Unterelement Werte Beschreibung AKTUALISIEREN JA Beim Anzeigen der Ping-Test-Ergebnisse werden die Ping-Test-Daten mit dieser Option mit neuen Ergebnissen aktualisiert. Eine Aktualisierung erfolgt jedoch automatisch, wenn das Zeitlimit des Menüs überschritten wird, oder Sie manuell zum Hauptmenü zurückkehren.
Artikel Unterelement Werte WERKSEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN BEREITSCHAFTSMODUS Leeren Sie den Seitenspeicher, entfernen Sie alle flüchtigen Druckersprachendaten, setzen Sie die Druckumgebung zurück, und setzen Sie alle Standard‐ einstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück. AUS EIN* 38 Kapitel 2 Bedienfeld Beschreibung Legen Sie fest, ob das Gerät in den Bereitschaftsmodus wechseln soll.
Diagnose (Menü) Mit dem Menü DIAGNOSE können Sie Tests ausführen, mit deren Hilfe Probleme mit dem Drucker erkannt und gelöst werden können. So zeigen Sie dieses Menü an: Drücken Sie auf die Taste Menü DIAGNOSE aus. , und wählen Sie anschließend das Menü HINWEIS: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Werte sind Werkseinstellungen. Einige Menüoptionen haben keine Standardwerte.
Artikel Unterelement Werte MANUELLER SENSORTEST Dieses Menüelement führt Tests durch, um zu überprüfen, ob die Papierpfadsensoren korrekt funktionieren. MANUELLER SENSORTEST 2 Dieses Menüelement führt weitere Tests durch, um zu überprüfen, ob die Papierpfadsensoren korrekt funktionieren. KOMPONETENTEST DRUCKUNTERBRECHUNGS‐ TEST Eine Liste der verfügbaren Komponenten wird angezeigt. Aktivieren Sie diese Option für einzelne Komponenten, um Geräusche, Lecks und andere Hardwareprobleme zu isolieren.
Menü "Service" Das Menü SERVICE ist gesperrt. Für den Zugriff auf dieses Menü ist eine PIN erforderlich. Dieses Menü sollte ausschließlich von Mitarbeitern der Kundenunterstützung verwendet werden.
42 Kapitel 2 Bedienfeld DEWW
3 DEWW Software für Windows ● Unterstützte Betriebssysteme (Windows) ● Unterstützter Druckertreiber für Windows ● HP Universal Print Driver (UPD) ● Auswählen des geeigneten Druckertreibers – Windows ● Prioritäten für Druckeinstellungen ● Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows ● Entfernen von Software – Windows ● Unterstützte Dienstprogramme für Windows ● Software für andere Betriebssysteme 43
Unterstützte Betriebssysteme (Windows) 44 ● Windows Vista (32 Bit und 64 Bit) ● Windows XP (32-Bit und 64-Bit) ● Windows Server 2008 (32 Bit und 64 Bit) ● Windows Server 2003 (32-Bit und 64-Bit) ● Windows 2000 (32 Bit) Kapitel 3 Software für Windows DEWW
Unterstützter Druckertreiber für Windows ● HP PCL 6 (standardmäßiger Druckertreiber) ● HP PostScript Emulation Universal Print Driver (HP UPD PS) ● HP PCL 5 Universal Print Driver (HP UPD PCL 5) zum Herunterladen verfügbar unter www.hp.com/go/ ljp3010series_software Für die Druckertreiber ist eine Online-Hilfe verfügbar. HINWEIS: DEWW Weitere Informationen über den UPD finden Sie unter www.hp.com/go/upd.
HP Universal Print Driver (UPD) Der HP Universal Print Driver (UPD) für Windows ist ein Einzeltreiber, der sofortigen Zugang zu praktisch allen HP LaserJet-Geräten von jedem beliebigen Ort aus ermöglicht, ohne dass der Download separater Treiber erforderlich ist. Er basiert auf bewährter HP Druckertreibertechnologie, ist gründlich getestet worden und bereits für viele Softwareprogramme im Einsatz gewesen. Diese leistungsfähige Lösung gewährleistet langfristig hohe Zuverlässigkeit.
Auswählen des geeigneten Druckertreibers – Windows Druckertreiber ermöglichen den Zugriff auf die Gerätefunktionen und die Kommunikation des Computers mit dem Gerät (unter Verwendung einer Druckersprache). Hinweise zu weiterer Software und anderen Sprachen finden Sie in den Installationshinweisen und Readme-Dateien auf der im Lieferumfang des Produkts enthaltenen CD-ROM. Beschreibung Treiber HP PCL 6 ● Auf Produkt-CD und unter www.hp.com/go/ljp3010series_software erhältlich.
Prioritäten für Druckeinstellungen Änderungen, die an den Druckeinstellungen vorgenommen werden, werden abhängig von ihrem Ursprung mit folgender Priorität behandelt: HINWEIS: 48 Die Namen von Befehlen und Dialogfeldern können je nach Programm variieren. ● Dialogfeld „Seite einrichten“: Klicken Sie in dem Programm, in dem Sie gerade arbeiten, auf Seite einrichten oder einen ähnlichen Befehl im Menü Datei, um dieses Dialogfeld zu öffnen.
Ändern der Druckertreibereinstellungen – Windows Ändern der Einstellungen für alle Druckjobs, bis das Softwareprogramm geschlossen wird Ändern der Standardeinstellungen für alle Druckjobs Ändern der Konfigurationseinstellungen des Geräts 1. Klicken Sie in der Anwendung im Menü Datei auf Drucken. 1. 1. 2. Wählen Sie den Treiber aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen. Dies ist die gängigste Vorgehensweise, wobei die Schritte im Einzelnen abweichen können. 2.
Entfernen von Software – Windows Windows XP 1. Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung und anschließend auf Software. 2. Suchen Sie das Gerät in der Liste, und wählen Sie es aus. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern/Entfernen, um die Software zu entfernen. Windows Vista 50 1. Klicken Sie auf Start, Systemsteuerung und anschließend auf Programme und Funktionen. 2. Suchen Sie das Gerät in der Liste, und wählen Sie es aus. 3. Wählen Sie die Option Deinstallieren/Ändern.
Unterstützte Dienstprogramme für Windows HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein einfaches Softwareprogramm zum Verwalten von Peripherie-Druckgeräten und bildverarbeitenden Ausgabegeräten, durch das sich anhand der Funktionen zur Fernkonfiguration, proaktiven Überwachung, Behebung von Fehlern in Bezug auf die Sicherheit und der Berichterstattung über Drucksysteme und bildverarbeitende Geräte die Geräteverwendung optimieren, die Kosten für Farbpatronen kontrollieren, die Gerätesicherheit erhöhen und die Verw
Sie können die HP Easy Printer Care Software anzeigen, wenn das Gerät direkt mit Ihrem Computer oder mit einem Netzwerk verbunden ist. Unterstützte Betriebssysteme Unterstützte Browser ● Microsoft® Windows 2000 mit Service Pack 4 ● Microsoft Windows XP mit Service Pack 2 (32 Bit und 64 Bit) ● Microsoft Windows Server mit Service Pack 1 (32 Bit und 64 Bit) ● Microsoft Windows Server 2008 (32 Bit und 64 Bit) ● Microsoft Windows Vista™ (32 Bit und 64 Bit) ● Microsoft Internet Explorer 6.0 oder 7.
Software für andere Betriebssysteme Betriebssystem Software UNIX Für HP-UX und Solaris-Netzwerke finden Sie Modelskripte zum Installieren mit Hilfe von HP JetDirect Druckerinstallationsprogramm (HPPI) für UNIX unter www.hp.com/support/go/ jetdirectunix_software. Skripte für die neuesten Modelle finden Sie unter www.hp.com/go/unixmodelscripts. Linux DEWW Informationen hierzu finden Sie unter www.hp.com/go/linuxprinting.
54 Kapitel 3 Software für Windows DEWW
4 DEWW Verwendung des Geräts mit einem Macintosh ● Software für Macintosh ● Verwenden der Funktionen des Macintosh-Druckertreibers 55
Software für Macintosh Unterstützte Betriebssysteme – Macintosh Das Gerät unterstützt die folgenden Macintosh-Betriebssysteme: ● Macintosh OS X V10.3.9, V10.4, V10.5 und höher HINWEIS: Mac OS X 10.4 und höher unterstützt Mac-Computer mit PPC- und Intel® Core™-Prozessor.
● Standarddruckertreibereinstellungen: Die Standarddruckertreibereinstellungen legen die Einstellungen fest, die bei allen Druckaufträgen verwendet werden, sofern die Einstellungen nicht im Dialogfeld Seite einrichten, Drucken oder Eigenschaften von Drucker geändert werden. ● Druckerbedienfeldeinstellungen: Am Bedienfeld des Druckers geänderte Einstellungen besitzen eine niedrigere Priorität als anderswo vorgenommene Änderungen.
Öffnen des HP Druckerdienstprogramms Mac OS X V10.3 oder Mac OS X V10.4 Mac OS X V10.5 1. Öffnen Sie die Suche, klicken Sie auf Programme, klicken Sie auf Dienstprogramme, und doppelklicken Sie anschließend auf Printer Setup Utility. 2. Wählen Sie das zu konfigurierende Produkt aus, und klicken Sie anschließend auf Dienstprogramm. ▲ Klicken Sie im Menü Drucker auf Druckerdienstprogramm. - Oder Klicken Sie in der Druckerwarteliste auf das Symbol Dienstprogramm.
Unterstützte Dienstprogramme für Macintosh Eingebetteter Webserver Das Gerät verfügt über einen integrierten Webserver, mit dem Sie auf Informationen zu Geräten und Netzwerkaktivitäten zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie unter Bereiche des integrierten Webservers auf Seite 113.
Verwenden der Funktionen des Macintosh-Druckertreibers Erstellen und Verwenden von Druckvoreinstellungen – Macintosh Mit Hilfe der Druckvoreinstellungen können die aktuellen Druckertreibereinstellungen für spätere Druckjobs gespeichert werden. Erstellen von Druckvoreinstellungen 1. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken. 2. Wählen Sie den Treiber aus. 3. Wählen Sie die Druckeinstellungen aus. 4. Klicken Sie im Feld Einstellungen auf Sichern unter...
HINWEIS: Um ein leeres Deckblatt zu drucken, wählen Sie für Deckblatttyp die Option Standard aus. Verwenden von Wasserzeichen Ein Wasserzeichen ist ein Hinweis (z.B. "Vertraulich"), der auf jeder Seite eines Dokuments im Hintergrund gedruckt wird. 1. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken. 2. Öffnen Sie das Menü Wasserzeichen. 3. Wählen Sie neben Modus den gewünschten Wasserzeichentyp aus. Wählen Sie Wasserzeichen aus, um einen halbtransparenten Text zu drucken.
Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Duplexdruck) Automatischer Duplexdruck 1. Legen Sie genügend Papier für den Druckjob in das verwendete Fach ein. Spezialpapier, z.B. Briefkopfpapier, ist wie folgt einzulegen: ● Legen Sie in Fach 1 das Briefkopfpapier mit der Vorderseite nach oben und der Oberkante zuerst ein. ● Bei allen anderen Fächern legen Sie Briefkopfpapier mit der Vorderseite nach unten und der oberen Kante in Richtung Fachvorderseite ein. 2. Klicken Sie im Menü Datei auf Drucken. 3.
4. Um einen benutzerdefinierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefiniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein. Entscheiden Sie sich für eine Option, falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job vergeben ist. 5. Jobnamen + (1 - 99) verwenden Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an. Vorhandene Datei ersetzen Überschreiben Sie den bereits vorhandenen gespeicherten Job mit dem neuen.
64 Kapitel 4 Verwendung des Geräts mit einem Macintosh DEWW
5 DEWW Anschlussfähigkeit ● USB-Verbindung ● Netzwerkkonfiguration 65
USB-Verbindung Dieses Produkt unterstützt eine USB 2.0-Verbindung. Sie benötigen für den Anschluss ein USB-Kabel mit einem Typ-A- und einem Typ-B-Stecker (Höchstlänge 2 m).
Netzwerkkonfiguration Unter Umständen müssen Sie bestimmte Netzwerkparameter auf dem Gerät konfigurieren. Sie können diese Parameter über das Bedienfeld, über den integrierten Webserver oder (in den meisten Netzwerken) über die HP Web Jetadmin-Software konfigurieren. Eine vollständige Liste der unterstützten Netzwerke und Anweisungen zur Konfiguration der Netzwerkparameter über die Software erhalten Sie im Administratorhandbuch zum integrierten HP Jetdirect-Druckserver.
Tabelle 5-3 Messaging und Verwaltung (Fortsetzung) Dienstname Beschreibung SNMP (Simple Network Management Protocol) Wird von Netzwerkanwendungen für die Produktverwaltung verwendet. Es werden SNMP v1-, SNMP v3- und Standard-MIB-IIObjekte (Management Information Base) unterstützt. LLMNR (Link Local Multicast Name Resolution) Gibt an, ob der Drucker auf LLMNR-Anfragen über IPv4 und IPv6 antwortet.
Tabelle 5-5 Sicherheitsmerkmale (Fortsetzung) Dienstname Beschreibung SSL/TLS Gibt Ihnen die Möglichkeit, private Dokumente über das Internet zu übermitteln und dabei den Schutz und die Integrität der Daten zwischen den Client- und Serveranwendungen zu bewahren. IPsec-Stapelkonfiguration Bietet über die einfache Steuerung des IP-Verkehrs zum und vom Gerät Sicherheit für die Netzwerkebene.
1. Drücken Sie auf die Taste Menü . 2. Öffnen Sie jedes der folgenden Menüs. Drücken Sie die Nach-unten-Taste , um das Menü zu markieren. Drücken Sie anschließend auf OK, um das Menü auszuwählen. a. GERÄT KONFIGURIEREN b. E/A c. MENÜ FÜR INTEGRIERTEN JETDIRECT d. TCP/IP e. IPV4-EINSTELLUNGEN f. KONFIG.METHODE g. MANUELL h. MANUELLE EINSTELLUNGEN i. IP-ADRESSE, TEILNETZMASKE oder STANDARD-GATEWAY 3.
3. i. EIN j. ADRESSE Geben Sie die Adresse über den Ziffernblock ein, oder stellen Sie die Adresse mit dem Pfeil nach oben und dem Pfeil nach unten ein. Drücken Sie auf die Taste OK. HINWEIS: Wenn Sie zur Eingabe der Adresse die Pfeiltasten verwenden, drücken Sie nach der Eingabe jedes Zeichens auf OK. 4. Drücken Sie auf die Nach-oben-Taste oder auf die Nach-unten-Taste , um das Stoppzeichen auszuwählen. Drücken Sie auf die Taste OK. 5.
HINWEIS: Wenn Sie diese Einstellungen ändern, wird das Gerät automatisch aus- und wieder eingeschaltet. Führen Sie die Änderungen nur dann aus, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. 1. Drücken Sie auf die Taste Menü 2. Öffnen Sie jedes der folgenden Menüs. Drücken Sie die Nach-unten-Taste , um das Menü zu markieren. Drücken Sie anschließend auf OK, um das Menü auszuwählen. 3. 4. 72 . a. GERÄT KONFIGURIEREN b. E/A c. MENÜ FÜR INTEGRIERTEN JETDIRECT d.
6 DEWW Papier und Druckmedien ● Informationen zur Papier- und Druckmedienverwendung ● Unterstützte Papier- und Druckmedienformate ● Benutzerdefinierte Papierformate ● Unterstützte Papier- und Druckmedientypen ● Kapazität der Fächer ● Richtlinien für den Umgang mit Spezialpapier und -medien ● Einlegen in Fächer ● Fächer konfigurieren ● Verwenden von Papierausgabeoptionen 73
Informationen zur Papier- und Druckmedienverwendung Dieses Gerät unterstützt verschiedene Papierformate und andere Druckmedien, die den Richtlinien in diesem Handbuch entsprechen. Wenn Sie Papier oder Druckmedien verwenden, die nicht diesen Richtlinien entsprechen, kann dies zu einer schlechten Druckqualität, einer erhöhten Anzahl an Papierstaus und vorzeitiger Abnutzung des Geräts führen.
Unterstützte Papier- und Druckmedienformate HINWEIS: Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie vor dem Drucken das Format und den Typ des verwendeten Druckmediums im Druckertreiber auswählen.
Tabelle 6-1 Unterstützte Papier- und Druckmedienformate (Fortsetzung) Duplexer Format und Abmessungen Fach 1 Fach 2 und optionale 500-Blatt-Fächer (nur bei den Modellen d, dn und x) 10 x 15 cm 100 x 150 mm 16K 184 x 260 mm 16K 195 x 270 mm 16K 197 x 273 mm Doppelte Postkarte (JIS) 148 x 200 mm Benutzerdefiniert 76 x 127 mm bis 216 x 356 mm Benutzerdefiniert 105 x 148 mm bis 216 x 356 mm Benutzerdefiniert 210 x 280 mm bis 216 x 356 mm Umschlag Commercial Nr.
Benutzerdefinierte Papierformate Dieses Gerät unterstützt verschiedene Sonderformate, die den Produktrichtlinien zu minimalen und maximalen Formaten entsprechen, aber nicht in der Liste der unterstützten Papierformate aufgeführt sind. Legen Sie das benutzerdefinierte Format im Druckertreiber fest, wenn Sie ein unterstütztes benutzerdefiniertes Format verwenden. Legen Sie das Papier in ein Fach ein, das dieses Format unterstützt.
Unterstützte Papier- und Druckmedientypen Eine vollständige Liste der HP Markenpapiersorten, die von diesem Gerät unterstützt werden, finden Sie unter www.hp.com/support/ljp3010series. 78 Papiertyp (Bedienfeld) Papiertyp (Druckertreiber) NORMAL Normalpapier LEICHT (60–74 g/m2) Leichtes Papier, 60 bis 75 g/m² SCHREIBM.
Kapazität der Fächer Fach Papiertyp Spezifikationen Menge Fach 1 Papier Bereich: Maximale Stapelhöhe: 12 mm Schreibmaschinenpapier mit 60 g/m2 bis 199 g/m2 Entspricht 100 Blatt Schreib‐ maschinenpapier mit 75 g/m2 Umschläge Schreibmaschinenpapier mit 75 g/m2 bis 90 g/m2 Maximal 10 Umschläge Etiketten 0,10 bis 0,14 mm Stärke Maximale Stapelhöhe: 12 mm Transparentfolien 0,10 bis 0,14 mm Stärke Maximale Stapelhöhe: 12 mm Fach 2 und optionale 500-BlattFächer Papier Bereich: Entspricht 500
Richtlinien für den Umgang mit Spezialpapier und -medien Dieses Gerät unterstützt den Druck auf Spezialmedien. Beachten Sie die nachfolgenden Richtlinien um zufriedenstellende Ergebnisse zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie Typ und Format im Druckertreiber eingestellt haben, wenn Sie eine spezielle Papiersorte bzw. ein spezielles Druckmedium verwenden. Auf diese Weise erhalten Sie die besten Ergebnisse.
Einlegen in Fächer Ausrichtung des Papiers beim Einlegen in Fächer Falls eine bestimmte Ausrichtung für das verwendete Papier erforderlich ist, legen Sie das Papier gemäß den Angaben in der nachstehenden Tabelle ein.
2. 82 Ziehen Sie die Verlängerung des Fachs heraus.
3. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Stellen Sie sicher, dass sich das Papier vollständig unterhalb der Halterungen und unterhalb der Markierungen für die maximale Stapelhöhe befindet. HINWEIS: Weitere Informationen zum Einlegen von Papier mit einer bestimmten Ausrichtung finden Sie unter Ausrichtung des Papiers beim Einlegen in Fächer auf Seite 81. 4. Stellen Sie die seitlichen Führungen so ein, dass sie locker am Papierstapel anliegen, ohne das Papier zu biegen.
1 84 2. Drücken Sie die Entriegelung an der linken Führung zusammen, und schieben Sie die seitlichen Führungen in die Position für das entsprechende Papierformat. 3. Drücken Sie die Entriegelung an der hinteren Papierführung zusammen, und schieben Sie die Führung in die Position für das entsprechende Papierformat.
4. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel an allen vier Ecken eben im Fach liegt und nicht über die Markierung für die maximale Stapelhöhe hinausragt. HINWEIS: Weitere Informationen zum Einlegen von Papier mit einer bestimmten Ausrichtung finden Sie unter Ausrichtung des Papiers beim Einlegen in Fächer auf Seite 81. Stapeln Sie A6-Papier nicht höher als bis zur unteren Markierung. 5. Schieben Sie das Fach vollständig in das Gerät hinein.
Fächer konfigurieren HINWEIS: Wenn Sie bereits mit anderen HP LaserJet Produktmodellen gearbeitet haben, sind Sie es unter Umständen gewohnt, Fach 1 im Modus Zuerst oder im Modus Kassette zu konfigurieren. Wenn Sie für den Drucker FACH 1 FORMAT auf BELIEBIGE GRÖSSE und FACH 1 SORTE auf BELIEBIGE SORTE einstellen, entspricht dies dem Modus Zuerst. Wenn Sie für FACH 1 FORMAT und FACH 1 SORTE eine andere Einstellung festlegen, entspricht dies dem Modus Kassette.
4. Wenn die Meldung FACH FORMAT= angezeigt wird, drücken Sie zum Bestätigen des Formats auf die Taste OK. Um ein benutzerdefiniertes Format anzugeben, drücken Sie zuerst die Nach-unten-Taste , um die korrekte Maßeinheit zu markieren. Verwenden Sie anschließend die Nach-oben-Taste oder die Nach-untenTaste , um die Länge und Breite festzulegen, und drücken Sie dann auf OK. 5.
88 ● Wenn Sie nach Typ oder Format drucken möchten, wählen Sie den Typ bzw. das Format je nach Anwendung im Dialogfeld Seite einrichten, Drucken oder Eigenschaften von Drucker aus. ● Wenn Sie häufig auf einem bestimmten Papiertyp oder -format drucken, konfigurieren Sie das Fach für diesen Typ oder dieses Format. Wenn Sie dann diesen Typ oder dieses Format beim Drucken eines Auftrags auswählen, zieht das Gerät das Papier automatisch aus dem Fach ein, das für diesen Typ bzw.
Verwenden von Papierausgabeoptionen Druckausgabe im oberen Ausgabefach (Standard) Im oberen Ausgabefach wird das Papier mit der bedruckten Seite nach unten in der korrekten Reihenfolge ausgegeben. Es wird empfohlen, für die meisten Druckjobs das obere Ausgabefach zu verwenden (auch für Transparentfolien). Wenn das obere Ausgabefach verwendet werden soll, muss das hintere Ausgabefach geschlossen sein.
Bei geöffnetem hinterem Ausgabefach sind der optionale Duplexer und das obere Ausgabefach nicht verfügbar. Zum Vermeiden von Papierstaus sollten Sie das hintere Ausgabefach während des Druckvorgangs nicht öffnen oder schließen.
7 DEWW Spezielle Gerätefunktionen ● Energiespareinstellungen ● Verwenden von Jobspeicherungsfunktionen ● Neudruck über USB 91
Energiespareinstellungen EconoMode Dieses Gerät ist mit einer EconoMode-Option zum Drucken von Dokumententwürfen ausgestattet. Im EconoMode wird weniger Toner verbraucht, wodurch die Kosten pro Seite sinken. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert. Es wird davon abgeraten, EconoMode dauerhaft einzusetzen. Wenn EconoMode die ganze Zeit verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Druckpatrone.
Deaktivieren oder Aktivieren des Energiesparmodus 1. Drücken Sie auf die Taste Menü 2. Öffnen Sie jedes der folgenden Menüs. Drücken Sie die Nach-unten-Taste , um das Menü zu markieren. Drücken Sie anschließend auf OK, um das Menü auszuwählen. a. GERÄT KONFIGURIEREN b. RESETS c. BEREITSCHAFTSMODUS . 3. Drücken Sie auf die Nach-oben-Taste oder auf die Nach-unten-Taste , um die Einstellung EIN bzw. AUS auszuwählen, und drücken Sie dann auf OK. 4. Drücken Sie auf die Taste Menü .
Einstellen der Uhrzeit Einstellen des Uhrzeitformats 1. Markieren Sie im Menü DATUM/ZEIT das Menü ZEIT, und wählen Sie es aus. 2. Verwenden Sie den Ziffernblock, oder drücken Sie die Nach-oben-Taste oder die Nachunten-Taste , um die Stunde, Minute und die AM/PM-Einstellung (Vormittag/Nachmittag) vorzunehmen. Drücken Sie nach jeder Auswahl auf die Taste OK. 1. Markieren Sie im Menü DATUM/ZEIT das Menü ZEITFORMAT, und wählen Sie es aus. 2.
Verwenden von Jobspeicherungsfunktionen Für Druckjobs stehen die folgenden Speicherungsoptionen zur Verfügung: ● Prüf- und Aufbewahrungsjobs: Diese Funktion bietet eine schnelle Möglichkeit, eine Kopie des Jobs zu drucken, zu überprüfen und anschließend zusätzliche Kopien vom Bedienfeld aus zu drucken. ● Private Jobs: Wenn Sie einen privaten Job an das Gerät senden, wird dieser erst dann gedruckt, wenn Sie am Bedienfeld die erforderliche PIN (Personal Identification Number) eingeben.
Drücken Sie auf die Taste Menü . Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um das Menü JOB ABRUFEN zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 2. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um Ihren Benutzernamen zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um den Jobnamen zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK. Die Option DRUCKEN oder DRUCKEN UND LÖSCHEN wird markiert. 4.
4. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um die Option LÖSCHEN zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 5. Wenn für den Job eine PIN erforderlich ist, geben Sie diese PIN über den Ziffernblock ein, oder wählen Sie sie mit der Nach-oben-Taste und der Nach-unten-Taste aus, und drücken Sie dann OK. HINWEIS: Wenn Sie die Nach-oben-Taste oder die Nach-unten-Taste müssen Sie nach jeder Ziffer auf die Taste OK drücken. 6.
Neudruck über USB Dieses Gerät bietet Neudruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne Sie vom Computer zu senden. Sie können standardmäßiges USB-Speicherzubehör mit dem Gerät verwenden. Der USBAnschluss befindet sich auf der Vorderseite des Geräts. Sie können folgende Dateitypen drucken: ● PDF ● XPS ● PCL ● PS 1. Verbinden Sie das USB-Speicherzubehör mit dem USB-Anschluss auf der Vorderseite des Produkts. 1 2 3 2. Das Menü USB-SPEICHER wird geöffnet.
8 DEWW Druckaufgaben ● Abbrechen eines Druckauftrags ● Verwenden der Funktionen des Windows-Druckertreibers 99
Abbrechen eines Druckauftrags HINWEIS: wird. Wenn Sie den Druckauftrag abgebrochen haben, dauert es ein Weile, bis der Druckvorgang eingestellt Anhalten des aktuellen Druckjobs über das Bedienfeld 1. Drücken Sie die Stopp-Taste auf dem Bedienfeld. 2. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um die Option AKTUELLEN JOB ABBRECHEN zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK.
Verwenden der Funktionen des Windows-Druckertreibers HINWEIS: Die nachstehenden Angaben gelten für den HP PCL 6-Druckertreiber. Öffnen des Druckertreibers Aufgabe Auszuführende Schritte Öffnen des Druckertreibers Klicken Sie im Menü Datei in der Software auf Drucken. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
Aufgabe Auszuführende Schritte Auswählen einer Papierquelle Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierquelle ein Fach aus. Auswählen einer Papiersorte Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte eine Sorte aus. Drucken von Deckblättern auf unterschiedlichem Papier a) Klicken Sie im Bereich Spezialseiten auf Deckblätter oder Seiten auf anderem Papier drucken, und klicken Sie anschließend auf Einstellungen.
Aufgabe Auszuführende Schritte Automatisches beidseitiges Drucken (Duplexdruck) 2. Aktivieren Sie im Druckertreiber das Kontrollkästchen Manueller beidseitiger Druck. Wenn das Dokument an der Oberkante gebunden werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Seiten nach oben spiegeln. 3. Klicken Sie auf OK, um die erste Seite des Jobs zu drucken. 4. Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach unten in Fach 1 bzw.
Festlegen der Jobspeicherungsoptionen Öffnen Sie zum Ausführen der folgenden Aufgaben den Druckertreiber, und klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung. Aufgabe Auszuführende Schritte Drucken einer Kopie zur Überprüfung, bevor alle Kopien gedruckt werden Klicken Sie im Bereich Jobspeicherungsmodus auf Prüfen und aufbewahren. Es wird lediglich die erste Kopie gedruckt. Eine Meldung auf dem Bedienfeld wird angezeigt, die Sie dazu auffordert, die restlichen Kopien zu drucken.
Einstellen von erweiterten Druckoptionen Öffnen Sie zum Ausführen der folgenden Aufgaben den Druckertreiber, und klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. Aufgabe Auszuführende Schritte Auswählen von erweiterten Druckoptionen Klicken Sie in einem beliebigen Bereich auf eine aktuelle Einstellung, um eine Dropdown-Liste zum Ändern der Einstellung zu aktivieren.
106 Kapitel 8 Druckaufgaben DEWW
9 DEWW Verwalten und Warten des Geräts ● Drucken der Informations- und Tipp-Seiten ● Verwendung der HP Easy Printer Care-Software ● Verwenden des integrierten Webservers ● Verwenden der HP Web Jetadmin-Software ● Verwendung von Sicherheitsfunktionen ● Verwalten von Verbrauchsmaterialien ● Auswechseln von Verbrauchsmaterialien und Teilen ● Installieren des Speichers, der internen USB-Geräte und der externen E/A-Karten ● Reinigen des Geräts ● Aktualisieren der Firmware 107
Drucken der Informations- und Tipp-Seiten Über das Bedienfeld des Geräts können Sie Informationsseiten drucken, denen Sie detaillierte Angaben zum Gerät und dessen Konfiguration entnehmen können. Auch verschiedene Hinweisseiten mit Tipps zur allgemeinen Vorgehensweise stehen zur Verfügung. Art der Seite Name der Seite Beschreibung Informationsseiten MENÜSTRUKTUR DRUCKEN Druckt die Menüstruktur des Bedienfelds, die das Layout und die aktuellen Einstellungen der Menüoptionen auf dem Bedienfeld anzeigt.
Art der Seite Name der Seite Beschreibung DUPLEXDRUCK Druckt eine Seite mit Anweisungen zur Verwendung der Funktion zum doppelseitigen Drucken (Duplexdruck). UNTERSTÜTZTES PAPIER Druckt eine Seite mit einer Liste der unterstützten Papiersorten und Formate für das Gerät. HILFE DRUCKEN Druckt eine Seite mit Links zu weiterführenden Hilfeinformationen im Internet. PRODUKTÜBERSICHT Druckt eine Seite mit Erklärungen zu den Gerätekomponenten. Drucken der Informationsseiten 1.
Verwendung der HP Easy Printer Care-Software Öffnen der HP Easy Printer Care Software Öffnen Sie die HP Easy Printer Care Software mit einer der folgenden Methoden: ● Wählen Sie im Menü Start die Option Programme, klicken Sie auf Hewlett-Packard, wählen Sie HP Easy Printer Care, und klicken Sie anschließend auf HP Easy Printer Care starten. ● Doppelklicken Sie in der Windows-Taskleiste (rechts unten auf dem Desktop) auf das Symbol HP Easy Printer Care. ● Doppelklicken Sie auf das Desktop-Symbol.
Bereich Optionen Problem behoben haben, klicken Sie auf die Aktualisieren-Schaltfläche rechts im Fenster, um diesen Bereich zu aktualisieren. ● Bereich Geräteverwaltung: Enthält Verknüpfungen zu Informationen über HP Easy Printer Care, zu erweiterten Geräteeinstellungen und zu Gerätenutzungsberichten. ● Fehlerbehebung und Hilfe: Enthält Verknüpfungen zu Tools, die Sie zur Problemlösung nutzen können, zu Online-Produktsupportinformationen und zu HP Online-Experten.
Bereich Optionen Verknüpfung Warnmeldungseinstellungen Klicken Sie auf Warnmeldungseinstellungen, um das Fenster „Warnmeldungseinstellungen“ zu öffnen, in dem die Warnmeldungen für alle Geräte konfiguriert werden können. HINWEIS: Diese Komponente steht auf den Registerkarten Überblick und Support zur Verfügung. Farbzugriffssteuerung ● Warnfunktion ist „Ein“ oder „Aus“: Aktiviert bzw. deaktiviert die Benachrichtigungsfunktion.
Verwenden des integrierten Webservers Verwenden Sie den integrierten Webserver, um den Drucker- und Netzwerkstatus anzuzeigen und Druckfunktionen anstatt über das Bedienfeld des Druckers von Ihrem Computer aus zu verwalten. HINWEIS: Wenn das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen ist, erhalten Sie mit HP Easy Printer Care weitere Informationen zum Gerätestatus.
Registerkarte oder Bereich Optionen Papiersorte und das Format an. Klicken Sie zum Ändern der Standardeinstellungen auf Einstellungen ändern. ● Konfigurationsseite: Zeigt Informationen der Konfigurationsseite an. ● Verbrauchsmaterialstatus: Zeigt die geschätzte verbleibende Gebrauchsdauer des HP Verbrauchsmaterials an. Auf dieser Seite werden auch die Teilenummern für das Verbrauchsmaterial angezeigt.
Registerkarte oder Bereich Optionen Registerkarte „Einstellungen“ ● Ermöglicht die Konfiguration des Geräts über Ihren Computer. Gerät konfigurieren: Konfiguriert die Standardeinstellungen. Die Konfiguration wird über die gleichen Menüs wie am Bedienfeld durchgeführt. ● Fachgrößen/-typen: Zeigt die Formate und Sorten der Papiere und Druckmedien an, die für jedes Eingabefach zulässig sind. ● E-Mail-Server: Nur Netzwerk.
Registerkarte oder Bereich Optionen Registerkarte „Netzwerk“ Netzwerkadministratoren können über diese Registerkarte Netzwerkeinstellungen für das Gerät steuern, wenn dieses an ein IP-basiertes Netzwerk angeschlossen ist. Diese Registerkarte wird nicht angezeigt, wenn das Gerät direkt an einen Computer oder nicht über einen HP JetdirectDruckserver mit einem Netzwerk verbunden ist. Ermöglicht die Änderung der Netzwerkeinstellungen über Ihren Computer.
Verwenden der HP Web Jetadmin-Software HP Web Jetadmin ist eine webbasierte Softwarelösung zur Remote-Installation, zum Überwachen und Beheben von Fehlern bei Peripheriegeräten im Netzwerk. Die Verwaltung erfolgt proaktiv, so dass Netzwerkadministratoren die Möglichkeit zum Beheben von Problemen haben, noch bevor sich diese auf die Benutzer auswirken. Sie können diese erweiterte Verwaltungssoftware kostenlos von folgender Website herunterladen: www.hp.com/go/webjetadmin.
Verwendung von Sicherheitsfunktionen Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern, kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts vereinfachen können. Genaue Informationen zu den sicheren Imaging- und Drucklösungen von HP finden Sie unter www.hp.com/go/ secureprinting. Die Site bietet Links zu Whitepaper- und FAQ-Dokumenten, die sich mit Sicherheitsmerkmalen beschäftigen.
aus. Er entspricht den 5220-22.M-Anforderungen zum Säubern von Datenträgern des USVerteidigungsministeriums. Betroffene Daten Zu den Daten, auf die sich HP Secure Disk Erase auswirkt, gehören während eines Druckjobs erstellte temporäre Dateien, gespeicherte Jobs, Prüf- und Aufbewahrungsjobs, Festplattenschriftarten, festplattenbasierte Makros (Formulare), Adressbücher sowie Anwendungen von HP und Drittanbietern.
1. Öffnen Sie den integrierten Webserver. Geben Sie hierzu die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile eines Webbrowsers ein. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und anschließend auf den Link Sicherheit. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Gerätesicherheitseinstellungen. 4. Wählen Sie im Bereich Bedienfeld-Zugriffssperre die gewünschte Sicherheitsstufe aus. Sicherheitsstufe Gesperrte Menüs Minimale Menüsperre ● Für den Zugriff auf das Menü JOB ABRUFEN ist eine PIN erforderlich.
DEWW Verwendung von Sicherheitsfunktionen 121
Verwalten von Verbrauchsmaterialien Für optimale Druckergebnisse sollten Sie nur originale HP Druckpatronen verwenden. Lagern von Druckpatronen Nehmen Sie die Druckpatrone erst unmittelbar vor dem Gebrauch aus der Verpackung. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige Minuten dem Licht aus.
Auswechseln von Verbrauchsmaterialien und Teilen Richtlinien zum Auswechseln von Verbrauchsmaterialien Beachten Sie beim Einrichten des Geräts die nachstehenden Richtlinien. ● Über und vor dem Gerät muss ausreichend Platz zur Verfügung stehen, um das Verbrauchsmaterial auffüllen zu können. ● Stellen Sie das Gerät auf einen flachen, stabilen Untergrund.
2. 1 1 2 2 3 3 Nehmen Sie die verbrauchte Druckpatrone aus dem Gerät. 2 3 3. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Schutzverpackung. Legen Sie die verbrauchte Druckpatrone in die Schutzverpackung, damit sie recycelt werden kann.
4. Greifen Sie das vordere und hintere Ende der Druckpatrone. Verteilen Sie den Toner, indem Sie die Druckpatrone vorsichtig fünf bis sechs Mal hin- und herkippen. ACHTUNG: 5. DEWW Berühren Sie nicht den Verschluss oder die Oberfläche der Walze. Entfernen Sie das Klebeband von der neuen Druckpatrone. Entsorgen Sie den Klebestreifen entsprechend den lokalen Bestimmungen.
6. Richten Sie die Druckpatrone an den Führungswalzen im Gerät aus. Schieben Sie die Duckpatrone so weit hinein, bis sie fest einrastet. 1 2 3 7. Schließen Sie die obere Abdeckung. Nach einer kurzen Zeit zeigt das Bedienfeld die Meldung Bereit an.
Installieren des Speichers, der internen USB-Geräte und der externen E/A-Karten Überblick Zur Erweiterung des Funktionsumfangs des Geräts bietet der Formatierer die folgenden freien Steckplätze und Anschlüsse: ● Ein DIMM-Steckplatz (Dual Inline Memory Module) zum Aufrüsten des Gerätearbeitsspeichers ● Zwei interne USB-Anschlüsse zum Hinzufügen von Schriftarten, Sprachen und anderen Lösungen von Drittanbietern ● Ein EIO-Steckplatz (externer E/O-Steckplatz) zum Hinzufügen eines externen Druckservers, ein
2. Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. 1 2 3. Ziehen Sie alle Schnittstellenkabel ab.
4. Schieben Sie die rechte seitliche Abdeckung zur Rückseite des Geräts, bis sie entriegelt ist, und nehmen Sie die Abdeckung dann ab. 1 2 5. Nehmen Sie das DIMM aus der antistatischen Verpackung. ACHTUNG: Um einen Schaden durch statische Elektrizität zu verhindern, tragen Sie stets ein antistatisches Armband, oder berühren Sie die Oberfläche der antistatischen Verpackung, bevor Sie die DIMMs anfassen.
6. Halten Sie das DIMM an den Seitenkanten fest, richten Sie die Einkerbung am DIMM an der Führung im DIMM-Steckplatz aus, und drücken Sie das DIMM fest in den Steckplatz, bis es vollständig eingerastet ist. Wenn Sie das DIMM korrekt installiert haben, sind die Kontakte nicht zu sehen. 7. Drücken Sie das DIMM nach unten, bis beide Verriegelungen greifen.
8. Bringen Sie die rechte seitliche Abdeckung wieder an. Richten Sie die Laschen der Abdeckung an den Öffnungen im Gerät aus, und schieben Sie die Abdeckung zur Vorderseite des Geräts, bis sie einrastet. 1 2 9. Stecken Sie die Schnittstellenkabel und das Netzkabel wieder ein. 10. Schalten Sie das Produkt ein. Prüfen der DIMM-Installation Vergewissern Sie sich nach der Installation des DIMM-Moduls, dass der Vorgang erfolgreich war. DEWW 1. Schalten Sie das Produkt ein.
das DIMM-Modul nicht ordnungsgemäß installiert oder beschädigt. Wiederholen Sie die Installation. Installieren Sie ggf. ein anderes DIMM-Modul. HINWEIS: Wenn Sie eine Gerätesprache (Personality) installiert haben, prüfen Sie auf der Konfigurationsseite den Abschnitt „Installierte Druckersprachen und Optionen“. In diesem Abschnitt sollte die neue Gerätesprache aufgeführt sein.
1 2 2. Ziehen Sie alle Schnittstellenkabel ab. 3. Schieben Sie die rechte seitliche Abdeckung zur Rückseite des Geräts, bis sie entriegelt ist, und nehmen Sie die Abdeckung dann ab.
4. Lokalisieren Sie die USB-Anschlüsse an der Unterkante der Formatiererplatine. Verbinden Sie das USBGerät mit einem der Anschlüsse. 5. Bringen Sie die rechte seitliche Abdeckung wieder an. Richten Sie die Laschen der Abdeckung an den Öffnungen im Gerät aus, und schieben Sie die Abdeckung zur Vorderseite des Geräts, bis sie einrastet.
6. Stecken Sie die Schnittstellenkabel und das Netzkabel wieder ein. 7. Schalten Sie das Produkt ein. Installieren von EIO-Karten Installieren einer EIO-Karte DEWW 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Lösen Sie die beiden Schrauben, und entfernen Sie die Abdeckplatte vom EIO-Steckplatz an der Rückseite des Geräts.
3. Installieren Sie die EIO-Karte im EIO-Steckplatz, und ziehen Sie die Schrauben fest. 4. Wenn eine Kabelverbindung für die EIO-Karte erforderlich ist, schließen Sie ein Kabel an. 5. Schalten Sie das Gerät ein, und drucken Sie eine Konfigurationsseite, um zu prüfen, ob die neue EIO-Karte erkannt wird. Siehe Drucken der Informations- und Tipp-Seiten auf Seite 108.
Entfernen einer EIO-Karte DEWW 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Ziehen Sie alle Kabel von der EIO-Karte ab. 3. Lockern Sie die beiden Schrauben der EIO-Karte. Entfernen Sie dann die EIO-Karte aus ihrem Steckplatz. 4. Legen Sie die Abdeckplatte des EIO-Steckplatzes auf die Rückseite des Geräts. Setzen Sie die beiden Schrauben ein, und ziehen Sie sie fest. 5. Schalten Sie das Gerät ein.
Reinigen des Geräts Während des Druckvorgangs können sich Papier-, Toner- und Staubpartikel im Gerät ansammeln. Nach einer gewissen Zeit kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen, wie z.B. Tonerflecken oder verschmierter Toner. (Weitere Informationen finden Sie unter Beheben von Problemen mit der Druckqualität auf Seite 186.) Reinigen des Gehäuses Verwenden Sie ein weiches, feuchtes und fusselfreies Tuch, um Staub, Schmutz und Flecken vom Gehäuse des Geräts abzuwischen.
Aktualisieren der Firmware Die Firmware dieses Geräts kann vom Computer aus aktualisiert werden (Remote Firmware Update, RFU). Beachten Sie hierzu die nachstehenden Informationen. Ermitteln der aktuellen Firmwareversion 1. Drücken Sie auf die Taste Menü . 2. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste , um das Menü INFORMATIONEN zu markieren, und drücken Sie dann auf die Taste OK. 3.
HINWEIS: Um diese Methode zu nutzen, stellen Sie mit einem USB-Kabel eine direkte Verbindung zwischen dem Gerät und Ihrem Computer her, und installieren Sie den produktspezifischen Druckertreiber auf dem Computer. 1. Drucken Sie eine Konfigurationsseite, und notieren Sie sich die TCP/IP-Adresse. 2. Suchen Sie die .EXE-Datei auf Ihrem Computer, und öffnen Sie sie, indem Sie auf die Datei doppelklicken. 3. Wählen Sie das Gerät aus der Liste der zu aktualisierenden Drucker aus.
HINWEIS: Stellen Sie vor dem Aktualisieren der Firmware sicher, dass auf der Bedienfeldanzeige keine Fehlermeldungen zu sehen sind. 2. Klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen, und geben Sie den Befehl cmd ein. Das Befehlsfenster wird geöffnet 3. Geben Sie ftp . Lautet die TCP-IP-Adresse z. B. 192.168.0.90, geben Sie ein: ftp 192.168.0.90. 4. Wechseln Sie zu dem Ordner, in dem die Firmwaredatei gespeichert ist. 5. Drücken Sie die Eingabetaste. 6.
1. Klicken Sie auf Start und dann auf Ausführen, und geben Sie den Befehl cmd ein. Das Befehlsfenster wird geöffnet 2. Geben Sie Folgendes ein: copy /B \\\, wobei der Name der .RFU-Datei (einschließlich des Pfads), der Name des Computers, an dem das Produkt freigegeben wird, und der Freigabename des Produkts ist. Beispiel: C:\>copy /b C:\ljp3015.rfu \\IHR_SERVER\IHR_COMPUTER.
HINWEIS: Sie können auch einen FTP- oder einen eingebetteten Web-Server zur Aktualisierung der HP Jetdirect-Firmware verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.hp.com/go/ wja_firmware.
144 Kapitel 9 Verwalten und Warten des Geräts DEWW
10 Beheben von Problemen DEWW ● Beheben allgemeiner Probleme ● Wiederherstellen der Werkseinstellungen ● Interpretieren von Bedienfeldmeldungen ● Staus ● Probleme bei der Papierzufuhr ● Beheben von Problemen mit der Druckqualität ● Beheben von Leistungsproblemen ● Beheben von Verbindungsproblemen ● Beheben von Fehlern beim Neudruck über USB ● Probleme mit der Druckersoftware ● Beheben allgemeiner Windows-Probleme ● Beheben von Macintosh-Problemen 145
Beheben allgemeiner Probleme Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß reagiert, gehen Sie die folgende Prüfliste der Reihe nach durch. Falls bestimmte Aktionen nicht ausgeführt werden, befolgen Sie die entsprechenden Vorschläge zur Fehlerbehebung. Wenn das Problem durch einen Schritt behoben wird, können Sie an dieser Stelle abbrechen, ohne die weiteren Schritte in der Liste auszuführen. Prüfliste zur Fehlerbehebung 1. 2. Stellen Sie sicher, dass die Bereit-LED leuchtet.
7. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Windows: Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie dann auf Drucker oder Drucker und Faxgeräte. Doppelklicken Sie auf den Namen des Geräts. - Oder Mac OS X: Öffnen Sie das Print Center oder das Drucker-Dienstprogramm, und doppelklicken Sie auf die Zeile für das Gerät. 8. Stellen Sie sicher, dass der Druckertreiber für dieses Gerät installiert ist.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen 1. Drücken Sie auf die Taste Menü . 2. Öffnen Sie jedes der folgenden Menüs. Drücken Sie die Nach-unten-Taste , um das Menü zu markieren. Drücken Sie anschließend auf OK, um das Menü auszuwählen. a. GERÄT KONFIGURIEREN b. RESETS c. WERKSEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Resets, Menü auf Seite 37.
Interpretieren von Bedienfeldmeldungen Meldungen auf dem Bedienfeld Der Status des Geräts sowie eventuelle Probleme werden mit vier verschiedenen Bedienfeldmeldungen angegeben. Meldungstyp Beschreibung Statusmeldungen Statusmeldungen zeigen den aktuellen Status des Geräts. Diese Meldungen informieren Sie über den normalen Betrieb des Geräts, und es sind keine besonderen Maßnahmen notwendig, um sie zu löschen. Die Meldungen ändern sich je nach dem Status des Geräts.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 13.JJ.NT PAPIERSTAU. ZUFUHRFÄCHER ÖFFNEN In einem Fach ist ein Papierstau aufgetreten. 1. Öffnen Sie jedes Fach, und überprüfen Sie, ob ein Papierstau vorhanden ist. 2. Öffnen Sie die obere Abdeckung. 3. Entfernen Sie die Druckpatrone, und nehmen Sie das gestaute Papier heraus. 4. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die obere Abdeckung. 5. Schließen Sie alle Fächer.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 41.3 UNERWARTETE GRÖSSE IN FACH 1 Sie haben Fach 1 für ein anderes Papierformat konfiguriert, als für diesen Druckjob erforderlich ist. Legen Sie im Fach Papier des richtigen Formats ein. MANUELL ZUFÜHREN: 41.3 UNERWARTETES FORMAT IN FACH Für Hilfe: Sie haben das Fach für ein anderes Papierformat konfiguriert, als für diesen Druckjob erforderlich ist.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 49.XXXX FEHLER Es ist ein schwer wiegender Firmware-Fehler aufgetreten. 1. Schalten Sie das Gerät aus, und schalten Sie es nach 20 Minuten wieder ein. Dieser Fehler kann durch verschiedene äußere Einflüsse entstehen, die nicht in direktem Zusammenhang mit der Hardware oder Firmware des Geräts stehen: 2.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 55.XX.YY DC-CONTROLLER-FEHLER Es ist ein vorübergehender Druckerfehler aufgetreten. 1. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 2. Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. Aufgrund einer falschen Zufuhr- oder Ausgabeanforderung ist ein vorübergehender Druckerfehler aufgetreten. 1.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 68.X PERMANENTER SPEICHER VOLL Der permanente Speicher ist voll. Einige Einstellungen wurden vermutlich auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. 1. Wenn der Fehler immer noch nicht beseitigt ist, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. 2. Drucken Sie eine Konfigurationsseite, und überprüfen Sie die Geräteeinstellungen, um festzustellen, welche Werte geändert wurden. 3.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme löschen. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 2. Versuchen Sie, einen Druckjob von einer anderen Anwendung aus zu drucken. Wird der Druckjob gedruckt, versuchen Sie eine andere Datei von der ersten Anwendung aus zu drucken. Wenn die Meldung nur bei bestimmten Anwendungen oder Druckjobs angezeigt wird, wenden Sie sich an den Softwarelieferanten.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 8X.YYYY FEHLER DES INTEGRIERTEN JETDIRECT Der integrierte HP Jetdirect-Druckserver hat einen schwer wiegenden Fehler festgestellt. 1. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. 2. Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme AUSGABEFACH VOLL Das Ausgabefach ist voll, wird jedoch für den aktuellen Druckjob nicht benötigt. Leeren Sie das Fach, bevor Sie einen Job an dieses Fach senden. Die erste Seite eines manuellen Duplexjobs wurde gedruckt, und das Gerät wartet darauf, dass Sie den Ausgabestapel einlegen, damit die zweite Seite verarbeitet werden kann. 1.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme DATEN EMPFANGEN Das Gerät wartet auf den Druckbefehl. Drücken Sie zum Fortfahren auf die Taste OK. Das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit. Legen Sie das Datum und die Uhrzeit fest, oder überspringen Sie diesen Schritt mit der StoppTaste . Drucker wird überprüft Das Gerät wird auf mögliche Medienstaus oder auf Papier überprüft, das nicht aus dem Gerät entfernt wurde.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme EIO IST SCHREIBGESCHÜTZT Es können keine Dateien in das Dateisystem geschrieben werden. Drücken Sie zum Fortfahren auf die Taste OK. Ereignisprotokoll ist leer Sie möchten ein leeres Ereignisprotokoll anzeigen, indem Sie die Option EREIGNISPROTOKOLL ANZEIGEN vom Bedienfeld aus wählen. Es ist keine Maßnahme erforderlich. Ereignisprotokoll wird gelöscht Das Gerät löscht das Ereignisprotokoll.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme FACH 1 LADEN [SORTE] [GRÖSSE] Fach 1 ist leer. Legen Sie das angeforderte Papier in Fach 1 ein. Fortfahren mit "OK" Falls das Papier bereits in Fach 1 eingelegt ist, drücken Sie die Hilfetaste , und drücken Sie dann OK zum Drucken. im Wechsel mit FACH 1 LADEN [SORTE] [GRÖSSE] Soll ein anderes Fach verwendet werden, entnehmen Sie das Papier aus Fach 1, und drücken Sie dann OK zum Fortfahren.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme GEWÄHLTE DRUCKERSP. NICHT VERFÜGBAR Das Gerät hat eine Anforderung für eine Druckersprache (Gerätesprache) empfangen, die nicht im Gerät vorhanden ist. Der Druckvorgang wird abgebrochen. Drucken Sie den Job mit einem Druckertreiber für eine andere Gerätesprache, oder fügen Sie die angeforderte Sprache zum Gerät hinzu (falls verfügbar).
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme MANUELL ZUFÜHREN: Das Gerät wartet, bis Sie Papier in Fach 1 eingelegt haben. Legen Sie das angeforderte Papier in Fach 1 ein, und drücken Sie OK. Das Gerät hat mehr Daten empfangen, als vom verfügbaren Speicher aufgenommen werden können. Eventuell haben Sie versucht, zu viele Makros, ladbare Schriftarten oder komplexe Grafiken zu übertragen.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme PATRONE SCHWARZ FAST LEER Das Gerät zeigt an, dass die Druckpatrone fast leer ist. Die tatsächliche Gebrauchsdauer von Druckpatronen ist verschieden. Besorgen Sie eine Ersatzdruckpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Druckpatrone nur dann ersetzen, wenn die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Ungültig Es wurde eine falsche PIN-Nummer eingegeben. Geben Sie die PIN-Nummer erneut ein. USB-Druck nicht verfügbar Der Administrator hat das Drucken von USBZubehör deaktiviert. Drucken Sie den Job von einem Computer aus, der mit dem Gerät verbunden ist. Es wurde versucht, einen unlogischen Vorgang mit Hilfe eines Befehls zu starten. Drücken Sie zum Fortfahren auf die Taste OK.
Tabelle 10-1 Bedienfeldmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Zugriff verweigert. MENÜS GESPERRT Die ausgewählte Funktion am Bedienfeld des Geräts wurde zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff gesperrt. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. Zu viele Fächer installiert Sie haben mehr optionale Fächer installiert als durch das Gerät unterstützt werden. Entfernen Sie eines der optionalen Fächer.
Staus Häufige Ursachen für Papierstaus Viele Staus werden durch Papier verursacht, das nicht den Spezifikationen von HP entspricht. Vollständige Angaben zu Spezifikationen von Papier für alle HP LaserJet-Geräte finden Sie im HP LaserJet Printer Family Print Media Guide. Dieses Handbuch finden Sie unter www.hp.com/support/ljpaperguide. Im Gerät liegt ein Stau vor.1 Mögliche Ursache Lösung Das Papier erfüllt nicht die Spezifikationen für das Gerät.
Beheben von Staus Beseitigen von Papierstaus in Fach 1 TIPP: Eine animierte Anleitung zu diesem Verfahren finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/go/ ljp3010-tray1-jams. 1. Ziehen Sie das gestaute Papier oder andere gestaute Druckmedien langsam aus dem Gerät heraus. Wenn ein Teil des Papiers bereits in das Gerät eingezogen wurde, beachten Sie die Hinweise unter Beseitigen von Papierstaus im Bereich der oberen Abdeckung auf Seite 170. 2. Drücken Sie auf die Taste OK, um die Meldung zu löschen.
1 2. Entfernen Sie sämtliches beschädigtes Papier aus dem Fach. Setzen Sie das Fach erneut ein. 3. Drücken Sie auf die Entriegelungstaste auf der Oberseite des Geräts. Öffnen Sie die obere Abdeckung.
4. Entnehmen Sie die Druckpatrone. 2 3 5. Beseitigen Sie den Papierstau. 6. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein.
7. Schließen Sie die obere Abdeckung. 1 2 3 Beseitigen von Papierstaus im Bereich der oberen Abdeckung TIPP: Eine animierte Anleitung zu diesem Verfahren finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/go/ ljp3010-jams-top. 1. Drücken Sie auf die Entriegelungstaste auf der Oberseite des Geräts. Öffnen Sie die obere Abdeckung.
2. Entnehmen Sie die Druckpatrone. 2 3 3. Beseitigen Sie den Papierstau. 4. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein.
5. Schließen Sie die obere Abdeckung. 1 2 3 Beseitigen von Papierstaus im Bereich der hinteren Klappe und der Fixiereinheit TIPP: Eine animierte Anleitung zu diesem Verfahren finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/go/ ljp3010-jams-rear. 1. Öffnen Sie die hintere Klappe, und drücken Sie diese herunter, bis sie vollständig in einem 90 °‑Winkel geöffnet ist. HINWEIS: Die hintere Klappe kann in zwei Positionen festgestellt werden.
2. Beseitigen Sie den Papierstau. 3. Drücken Sie auf die Entriegelungstaste auf der Oberseite des Geräts. Öffnen Sie die obere Abdeckung. 4. DEWW 1 1 2 2 3 3 Schließen Sie die hintere Klappe.
5. Entnehmen Sie die Druckpatrone. 2 3 6. Beseitigen Sie den Papierstau. 7. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein.
8. Schließen Sie die obere Abdeckung. 1 2 3 Beseitigen von Staus im Duplexer TIPP: Eine animierte Anleitung zu diesem Verfahren finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/go/ ljp3010-jams-duplexer. 1. Entfernen Sie Fach 2 vollständig aus dem Gerät.
2. Drücken Sie auf die grüne Taste, um die Papierzugangsplatte zu lösen. 1 3. Beseitigen Sie den Papierstau. 4. Schließen Sie die Papierzugangsplatte.
5. Setzen Sie Fach 2 wieder ein. 1 2 2 2 6. Öffnen Sie die hintere Klappe, und drücken Sie diese herunter, bis sie vollständig in einem 90 °‑Winkel geöffnet ist. HINWEIS: Die hintere Klappe kann in zwei Positionen festgestellt werden. Sie kann in einem 45 °-Winkel für das hintere Ausgabefach und in einem 90 °-Winkel zum Beseitigen von Papierstaus geöffnet werden.
7. Beseitigen Sie den Papierstau. 8. Drücken Sie auf die Entriegelungstaste auf der Oberseite des Geräts. Öffnen Sie die obere Abdeckung. 9. 1 1 2 2 3 3 Schließen Sie die hintere Klappe.
10. Entnehmen Sie die Druckpatrone. 2 3 11. Beseitigen Sie den Papierstau. 12. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein.
13. Schließen Sie die obere Abdeckung. 1 2 3 Papierstaubehebung Dieses Produkt verfügt über eine Funktion „Papierstau beheben“, mit deren Hilfe die gestauten Seiten erneut gedruckt werden. Die folgenden Optionen sind verfügbar: ● AUTOMATISCH — Das Gerät versucht, die gestauten Seiten neu zu drucken, wenn ausreichend Speicher zur Verfügung steht. Dies ist die Standardeinstellung. ● AUS – Das Gerät versucht nicht, die gestauten Seiten neu zu drucken.
Probleme bei der Papierzufuhr Verwenden Sie nur Papier, das den im HP LaserJet Printer Family Print Media Guide aufgeführten Spezifikationen entspricht. Beim Konfigurieren der Papiersorte auf dem Bedienfeld sollten Sie darauf achten, dass diese mit der im Fach eingelegten Papiersorte übereinstimmt. Produkt zieht mehrere Blätter auf einmal ein Produkt zieht mehrere Blätter auf einmal ein Mögliche Ursache Lösung Das Zufuhrfach ist überfüllt.
Produkt zieht Papier aus dem falschen Fach ein Produkt zieht Papier aus dem falschen Fach ein Mögliche Ursache Lösung Sie verwenden einen Treiber für ein anderes Produkt. Verwenden Sie einen Treiber für dieses Produkt. Das angegebene Fach ist leer. Legen Sie Papier in das angegebene Fach ein. Für das Zufuhrfach ist nicht das richtige Papierformat konfiguriert. Drucken Sie eine Konfigurationsseite, oder stellen Sie mit Hilfe des Bedienfelds fest, für welches Papierformat das Fach konfiguriert ist.
Papier wird aus Fach 2 oder 3 nicht eingezogen Mögliche Ursache Lösung Papier von einem früheren Stau wurde nicht vollständig entfernt. Öffnen Sie das Produkt, und entfernen Sie das gesamte Papier aus dem Papierpfad. Untersuchen Sie den Bereich der Fixiereinheit sorgfältig auf Staus. Keines der optionalen Fächer wird als Zufuhrfachoption angezeigt. Die optionalen Fächer werden nur dann als verfügbar angezeigt, wenn sie installiert wurden. Prüfen Sie, ob die optionalen Fächer korrekt installiert wurden.
Umschläge stauen sich oder werden nicht in das Produkt eingezogen Umschläge stauen sich oder werden nicht in das Produkt eingezogen Mögliche Ursache Lösung Die Umschläge wurden in ein ungeeignetes Fach eingelegt. Umschläge können nur von Fach 1 eingezogen werden. Legen Sie in Fach 1 Umschläge ein. Die Umschläge sind gewellt oder beschädigt. Verwenden Sie andere Umschläge. Lagern Sie Umschläge unter kontrollierten Umgebungsbedingungen.
Kein oder fehlerhafter Duplexdruck Produkt führt den Duplexdruck (Drucken 2-seitiger Jobs) nicht oder fehlerhaft aus Mögliche Ursache Lösung Sie versuchen den Duplexdruck mit einem nicht unterstützten Papier. Prüfen Sie, ob der Duplexdruck für das verwendete Papier unterstützt wird. Der Druckertreiber ist nicht für den Duplexdruck eingerichtet. Konfigurieren Sie den Druckertreiber so, dass der Duplexdruck aktiviert ist.
Beheben von Problemen mit der Druckqualität Mit den nachstehenden Richtlinien können Sie einen großen Teil häufig auftretender Probleme mit der Druckqualität von vornherein unterbinden. ● Achten Sie bei der Konfiguration der Fächer auf die richtigen Einstellungen für den Papiertyp. Siehe Fächer konfigurieren auf Seite 86. ● Verwenden Sie Papier, das den Spezifikationen von HP entspricht. Siehe „Papier und Druckmedien“ auf Seite 73. ● Reinigen Sie das Gerät. Siehe Reinigen des Papierpfads auf Seite 138.
Beispiele für Bildfehler Mit diesen Beispielen werden die häufigsten Probleme mit der Druckqualität beschrieben. Wenn die Probleme auch nach Ausführen der empfohlenen Lösungen auftreten, wenden Sie sich an die HP Kundenunterstützung. Tabelle 10-2 Beispiele für Bildfehler Problem Helles Druckbild (Teilseite) Helles Druckbild (gesamte Seite) Flecken Fehlstellen DEWW Beispielbild Behebung 1. Überprüfen Sie, ob die Tonerpatrone richtig eingesetzt ist. 2. Die Druckpatrone ist möglicherweise fast leer.
Tabelle 10-2 Beispiele für Bildfehler (Fortsetzung) Problem Beispielbild Linien Aa BbCc Aa BbCc Aa BbCc Aa BbCc Aa BbCc Grauer Hintergrund Verschmierter Toner Lose Tonerpartikel 188 Kapitel 10 Beheben von Problemen Behebung 1. Drucken Sie einige weitere Seiten. Eventuell wird das Problem auf diese Weise behoben. 2. Reinigen Sie die Innenseiten des Gerätegehäuses, und drucken Sie eine Reinigungsseite, damit die Fixiereinheit gereinigt wird. Siehe Reinigen des Geräts auf Seite 138. 3.
Tabelle 10-2 Beispiele für Bildfehler (Fortsetzung) Problem Beispielbild Wiederholt auftretende Fehler Wiederholtes Bild Dear Mr. Abhjerhjk, The dhjhfiuhu if teint hhkjhjnf j us a weue jd, fnk ksneh vnk kjdfkaakd ss hsjhnckkajhdhf kashfhnduujdn. Pkshkkhklhlkhkhyufwe4yrh9jjflkln djd skshkshdcnksnjcnal aksnclnslskjlncsl nas lnslna, ncnsljsjscljckn nsnclknsllj hwlsdknls nwljs nlnscl nijhsn clsncij hn. Iosi fsjs jlkh andjna this is a hn. jns fir stie a djakjd ajjssk.
Tabelle 10-2 Beispiele für Bildfehler (Fortsetzung) Problem Beispielbild Gewelltes Papier Falten und Knitterstellen Vertikale weiße Linien Abdrücke der Walzen Aa BbCc Aa BbCc Aa BbCc Aa BbCc Aa BbCc 190 Kapitel 10 Beheben von Problemen Behebung 1. Drehen Sie das Papier im Fach um. Drehen Sie das Papier ggf. um 180°. 2. Vergewissern Sie sich, dass Typ und Qualität des verwendeten Papiers den HP Spezifikationen entsprechen. Siehe „Papier und Druckmedien“ auf Seite 73. 3.
Tabelle 10-2 Beispiele für Bildfehler (Fortsetzung) Problem Weiße Flecken auf schwarzem Hintergrund Verwischte Linien DEWW Beispielbild Behebung 1. Drucken Sie einige weitere Seiten. Eventuell wird das Problem auf diese Weise behoben. 2. Vergewissern Sie sich, dass Typ und Qualität des verwendeten Papiers den HP Spezifikationen entsprechen. Siehe „Papier und Druckmedien“ auf Seite 73. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Umgebungsspezifikationen für das Gerät eingehalten werden.
Tabelle 10-2 Beispiele für Bildfehler (Fortsetzung) Problem Beispielbild Verschwommenes Druckbild Unbeabsichtigte Druckbildwiederholung Behebung 1. Vergewissern Sie sich, dass Typ und Qualität des verwendeten Papiers den HP Spezifikationen entsprechen. Siehe „Papier und Druckmedien“ auf Seite 73. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Umgebungsspezifikationen für das Gerät eingehalten werden. Siehe Betriebsumgebung auf Seite 222. 3. Drehen Sie das Papier im Fach um. Drehen Sie das Papier ggf. um 180°.
Abbildung 10-1 Maßstab für wiederholte Mängel 0 mm 38 mm 43.
Beheben von Leistungsproblemen Problem Ursache Lösung Die Seiten werden zwar ausgegeben, sind aber nicht bedruckt. Das Dokument kann auch leere Seiten enthalten. Überprüfen Sie, ob auf allen Seiten des Dokuments etwas gedruckt werden soll. Möglicherweise hat der Drucker eine Fehlfunktion. Drucken Sie zum Überprüfen des Druckers eine Konfigurationsseite. Schwere Papiertypen können die Verarbeitung des Druckjobs verlangsamen. Drucken Sie auf einem anderen Papiertyp.
Beheben von Verbindungsproblemen Beheben von Problemen mit Direktverbindungen Wenn Sie das Gerät direkt an einen Computer angeschlossen haben, überprüfen Sie das Kabel. ● Stellen Sie sicher, dass das Kabel mit dem Computer und dem Gerät verbunden ist. ● Vergewissern Sie sich, dass das Kabel nicht länger als 2 Meter ist. Tauschen Sie das Kabel ggf. aus. ● Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Kabels. Schließen Sie das Kabel hierzu an ein anderes Gerät an. Tauschen Sie das Kabel ggf. aus.
Beheben von Fehlern beim Neudruck über USB Problem Ursache Behebung Das Menü USB-SPEICHER wird nicht geöffnet, wenn USB-Zubehör angeschlossen wird. Das Gerät unterstützt diesen Typ von USBSpeicherzubehör oder das Dateisystem nicht. Speichern Sie die Dateien auf standardmäßigem USB-Speicherzubehör, das Dateisysteme mit Dateizuordnungstabellen (FAT-Dateisystem) unterstützt. Das Gerät unterstützt USBSpeicherzubehör mit den Dateisystemen FAT12, FAT16 und FAT32.
Problem Auf dem USB-Speicherzubehör befinden sich unerwartete Dateien. Die Datei wird im Menü USB-SPEICHER nicht aufgeführt. Das Menü USB-SPEICHER wird geöffnet, aber das USB-Zubehör wird nicht darin aufgeführt. Ursache Behebung Das Fach ist möglicherweise leer. Stellen Sie sicher, dass sich in mindestens einem Fach Papier befindet. Möglicherweise ist ein Papierstau aufgetreten. Überprüfen Sie das Bedienfeld auf Fehlermeldungen. Beseitigen Sie den Stau. Siehe Beheben von Staus auf Seite 167.
Probleme mit der Druckersoftware Problem Lösung Im Ordner Drucker ist kein Druckertreiber für das Gerät zu finden ● Installieren Sie die Druckersoftware neu. HINWEIS: Schließen Sie alle evtl. geöffneten Anwendungen. Um eine Anwendung mit einem Symbol in der Taskleiste zu schließen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Schließen oder Deaktivieren.
Beheben allgemeiner Windows-Probleme Fehlermeldung: "Allgemeine Schutzverletzung Ausnahme OE" "Spool32" "Ungültiger Vorgang" Mögliche Ursache Lösung Schließen Sie alle Softwareprogramme, starten Sie Windows neu, und versuchen Sie es erneut. Wählen Sie einen anderen Druckertreiber. Wenn der PCL 6Druckertreiber für das Gerät ausgewählt ist, wechseln Sie innerhalb eines Softwareprogramms zum Druckertreiber PCL 5 oder zur HP PostScript Level 3-Emulation.
Beheben von Macintosh-Problemen Tabelle 10-3 Probleme mit Mac OS X Der Druckertreiber ist nicht im Print Center oder im Printer Setup Utility aufgeführt. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise wurde die Produktsoftware gar nicht oder nicht ordnungsgemäß installiert. Stellen Sie sicher, dass sich die GZ-Datei des Produktes im folgenden Ordner auf Ihrer Festplatte befindet: ● Mac OS X V10.3 und V10.4: Library/Printers/PPDs/ Contents/Resources/.
Das von Ihnen ausgewählte Produkt wird nicht automatisch vom Druckertreiber im Print Center oder im Dienstprogramm für die Druckereinrichtung eingerichtet. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise befindet sich das Produkt nicht im Bereitschaftsmodus. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind, das Produkt eingeschaltet ist und die Bereit-LED leuchtet.
Eine gekapselte PostScript-Datei (EPS-Datei) wird nicht mit den richtigen Schriftarten gedruckt. Mögliche Ursache Lösung Dieses Problem tritt bei bestimmten Programmen auf. ● Versuchen Sie, die in der EPS-Datei enthaltenen Schriftarten vor dem Drucken auf das Gerät zu laden. ● Senden Sie die Datei im ASCII-Format und nicht mit binärer Codierung. Sie können nicht von einer USB-Karte eines Drittanbieters drucken.
A DEWW Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ● Teilenummern 203
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter.
Teilenummern Zum Zeitpunkt der Drucklegung war folgende Zubehörliste aktuell. Die Bestellinformationen und die Verfügbarkeit von Zubehör können sich während der Gebrauchsdauer des Geräts ändern. Zubehör für die Papierzufuhr Artikel Beschreibung Teilenummer Optionales 500-Blatt-Fach und -Zufuhr Optionales Fach für ein größeres Papiervolumen. CE530A Es können bis zu zwei optionale 500‑BlattFächer am Gerät angebracht werden.
Artikel USB-Kabel 206 Anhang A Verbrauchsmaterial und Zubehör Beschreibung Teilenummer Jetdirect ew2400, drahtloser USBDruckserver J7951G Jetdirect 630n, EIO-Netzwerkkarte (IPv6/ Gigabit) J7997G Jetdirect 635n, EIO-Netzwerkkarte (IPv6/ IPsec) J7961G A-nach-B-Kabel, 2 m C6518A DEWW
B DEWW Kundendienst und Kundenunterstützung ● Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard ● Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP LaserJetDruckpatrone ● Lizenzvereinbarung für Endbenutzer ● CSR-Gewährleistung ● Kundendienst ● Wiederverpacken des Geräts ● Service-Informationsformular 207
Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard HP PRODUKT GEWÄHRLEISTUNGSZEITRAUM HP LaserJet P3015, P3015d, P3015n, CP3015dn, CP3015x Einjährige eingeschränkte Gewährleistung HP gewährleistet Ihnen, dem Endbenutzer, während des oben genannten Zeitraums ab Kaufdatum, dass die HP Hardware und das Zubehör frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
DIE BEDINGUNGEN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG STELLEN, AUSSER IM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN, EINEN ZUSATZ ZU UND KEINEN AUSSCHLUSS, KEINE BESCHRÄNKUNG ODER ÄNDERUNG DER VERFASSUNGSMÄSSIGEN RECHTE DAR, DIE FÜR DEN VERKAUF VON HP PRODUKTEN AN DIESE KUNDEN BESTEHEN.
Gewährleistung mit Premiumschutz von HP: Eingeschränkte Gewährleistungserklärung für HP LaserJet-Druckpatrone Es wird gewährleistet, dass dieses HP Produkt frei von Defekten an Material und Verarbeitung ist.
Lizenzvereinbarung für Endbenutzer LESEN SIE DIESE VEREINBARUNG VOR VERWENDUNG DER SOFTWARE BITTE SORGFÄLTIG DURCH: Diese Lizenzvereinbarung für Endbenutzer („Lizenzvereinbarung“) stellt einen Vertrag zwischen (a) Ihnen (entweder als natürlicher oder als juristischer Person) und der (b) Hewlett-Packard Company („HP“) dar, der die Verwendung Ihres Softwareprodukts („Software“) regelt.
4. ÜBERTRAGUNG. a. Übertragung an Dritte. Der erste Endbenutzer dieser HP Software darf die HP Software einmal an einen anderen Endbenutzer übertragen. Jede Übertragung muss alle Komponenten, die Medien, die Benutzerdokumentation, diese Lizenzvereinbarung und, falls vorhanden, das Echtheitszertifikat umfassen. Bei der Übertragung darf es sich nicht um eine indirekte Übertragung wie eine Übergabe in Kommission handeln.
11. VORBEHALTENE RECHTE. HP und seine Lieferanten behalten sich alle Rechte vor, die Ihnen in dieser Lizenzvereinbarung nicht ausdrücklich gewährt werden. (c) 2007 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Rev.
CSR-Gewährleistung HP Produkte sind mit zahlreichen CSR-Teilen (Customer Self Repair) ausgestattet, die vom Kunden selbst repariert werden können. Auf diese Weise sinkt der Zeitaufwand für die Reparatur, und der Austausch fehlerhafter Teile wird flexibler gestaltet. Falls HP während der Diagnose feststellt, dass die Reparatur mit Hilfe eines CSR-Teils abgewickelt werden kann, sendet HP Ihnen dieses Teil direkt zu, so dass Sie es umgehend austauschen können.
Kundendienst Kostenloser Telefonservice während Ihrer Garantiezeit für Ihr Land bzw. Ihre Region Bitte halten Sie die Produktbezeichnung, die Seriennummer, das Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. DEWW Die Telefonnummern für Ihr Land bzw. Ihre Region finden Sie auf dem im Lieferumfang enthaltenen Informationsblatt oder unter www.hp.com/support/. 24-Stunden-Kundendienst im Internet www.hp.com/support/ljp3010series Kundendienst für Geräte, die für Macintosh Computer bestimmt sind www.hp.
Wiederverpacken des Geräts Wenn der HP Kundendienst feststellt, dass Ihr Gerät zu Reparaturzwecken eingeschickt werden muss, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Gerät für den Versand zu verpacken. ACHTUNG: Transportschäden, die auf unangemessene Verpackung zurückzuführen sind, fallen in die Verantwortung des Kunden. 1. Entfernen Sie alle vorhandenen DIMM-Karten, die Sie im Gerät installiert haben. Bewahren Sie diese auf.
Service-Informationsformular WER GIBT DAS GERÄT ZURÜCK? Datum: Ansprechpartner: Telefon: Andere Ansprechpartner: Telefon: Anschrift des Absenders: Besondere Versandanweisungen: WAS WIRD VERSENDET? Modellbezeichnung: Modellnummer: Seriennummer: Legen Sie aussagekräftige Druckausgaben bei. Versenden Sie KEIN Zubehör (Handbücher, Reinigungsmaterialien usw.), das für die Durchführung der Reparatur nicht benötigt wird.
218 Anhang B Kundendienst und Kundenunterstützung DEWW
C DEWW Spezifikationen ● Abmessungen und Gewicht ● Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen ● Betriebsumgebung 219
Abmessungen und Gewicht Tabelle C-1 Geräteabmessungen und -gewicht Produktmodell Höhe Tiefe Breite Gewicht Basismodelle und Modelle d, n und dn 316 mm 400 mm 448 mm 15.9 kg x -Modell 456 mm 400 mm 448 mm 21.2 kg Optionales 500-Blatt-Zufuhrfach 140 mm 400 mm 448 mm 5.
Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/go/ljp3010series_regulatory.
Betriebsumgebung Tabelle C-3 Erforderliche Bedingungen Umgebungsbedingungen Temperatur Relative Luftfeuchtigkeit 222 Anhang C Spezifikationen beim Drucken Lagerung/Standby Produkt 7,5 °C bis 32,5 °C 0° C bis 35 °C Druckpatrone 7,5 °C bis 32,5 °C -20 °C bis 40 °C Produkt 5 % bis 90 % 35 % bis 85 % Druckpatrone 10 – 90 % 10 – 90 % DEWW
D DEWW Behördliche Bestimmungen ● FCC-Bestimmungen ● Umweltschutz-Förderprogramm ● Konformitätserklärung ● Sicherheitserklärungen 223
FCC-Bestimmungen Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der Vorschriften der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC). Diese Grenzwerte sollen für einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Gerätes in Wohngebieten sorgen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt diese unter Umständen auch ab.
Umweltschutz-Förderprogramm Schutz der Umwelt Hewlett-Packard hat sich zum Ziel gesetzt, umweltverträgliche Qualitätsprodukte herzustellen. Dieses Produkt wurde mit verschiedenen Eigenschaften entwickelt, die zu einer Entlastung unserer Umwelt beitragen. Erzeugung von Ozongas Dieses Produkt produziert keine nennenswerte Menge an Ozongas (O3).
HINWEIS: Verwenden Sie das Rücksendeetikett nur, um leere Original-HP LaserJet-Druckpatronen zurückzusenden. Verwenden Sie diesen Aufkleber nicht für HP Inkjet-Patronen, Druckpatronen, die nicht von HP hergestellt werden, wiederbefüllte oder überholte Druckpatronen oder Druckpatronen, die im Rahmen des Gewährleistungsservice zurückgesendet werden. Informationen zum Recycling Ihrer HP Inkjet-Patronen erhalten Sie unter http://www.hp.com/recycle.
Rückgabe außerhalb der USA Wenn Sie am HP Planet Partners Rückgabe- und Recyclingprogramm teilnehmen möchten, befolgen Sie die Anweisungen im Recyclingleitfaden (liegt dem neuen Verbrauchsmaterial bei), oder besuchen Sie uns im Internet unter www.hp.com/recycle. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus, und informieren Sie sich darüber, wie Sie Ihr HP LaserJet-Druckverbrauchsmaterial zurücksenden können.
Chemische Substanzen HP verpflichtet sich, unseren Kunden Informationen über chemische Substanzen mitzuteilen, damit die gesetzlichen Vorschriften wie REACH (EG-Richtlinie Nr. 1907/2006 des europäischen Parlaments und des Europarats) eingehalten werden. Einen Bericht mit chemischen Daten zu diesem Produkt finden Sie unter: www.hp.com/go/reach. Datenblatt zur Materialsicherheit (MSDS) Datenblätter zur Materialsicherheit (MSDS) für Verbrauchsmaterial mit chemischen Substanzen (z. B.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung gemäß ISO/IEC 17050-1 und EN 17050-1, DoC-Nr.: BOISB-0804-00-rel.1.
Konformitätserklärung gemäß ISO/IEC 17050-1 und EN 17050-1, DoC-Nr.: BOISB-0804-00-rel.1.0 Ansprechpartner in Europa: Ihre örtliche Hewlett-Packard Vertriebs- und Kundendienststelle oder Hewlett-Packard GmbH, Department HQ-TRE/Standards Europe, Herrenberger Straße 140, D-71034 Böblingen (Fax: +49-7031-14-3143),http://www.hp.
Sicherheitserklärungen Lasersicherheit Das Strahlenschutzamt (Center for Devices and Radiological Health, CDRH) der amerikanischen Arznei- und Lebensmittelbehörde (Food and Drug Administration, FDA) hat Bestimmungen für nach dem 1. August 1976 hergestellte Laserprodukte erlassen. Alle Laserprodukte, die auf den amerikanischen Markt gebracht werden, müssen diesen Bestimmungen entsprechen.
HP LaserJet P3015, P3015d, P3015n, P3015dn, P3015x, laserkirjoitin on käyttäjän kannalta turvallinen luokan 1 laserlaite. Normaalissa käytössä kirjoittimen suojakotelointi estää lasersäteen pääsyn laitteen ulkopuolelle. Laitteen turvallisuusluokka on määritetty standardin EN 60825-1 (1994) mukaisesti. VAROITUS ! Laitteen käyttäminen muulla kuin käyttöohjeessa mainitulla tavalla saattaa altistaa käyttäjän turvallisuusluokan 1 ylittävälle näkymättömälle lasersäteilylle.
Zusammensetzungstabelle (China) DEWW Sicherheitserklärungen 233
234 Anhang D Behördliche Bestimmungen DEWW
Index Symbole/Zahlen 500-Blatt-Fach konfigurieren 86 500-Blatt-Zufuhrfach einlegen 83 A Abbrechen drucken 100 Abbrechen einer Druckanfrage 100 Abdrücke der Walzen, Fehlersuche und ‑beseitigung 190 Abmessungen, Gerät 220 Adresse, Drucker Macintosh, Fehlerbehebung 200 Adresse, TCP/IPv6 32 Aktualisieren der Firmware 139 Akustische Spezifikationen 221 Allgemeine Schutzverletzung Ausnahme OE 199 Alternativer Briefkopfmodus 105 Ändern der Größe von Dokumenten Macintosh 60 Anhalten einer Druckanfrage 100 Anmerkun
Datenblatt zur Materialsicherheit (MSDS) 228 Datum, Einstellung 93 Deaktivieren AppleTalk 71 DLC/LLC 71 IPX/SPX 71 Netzwerkprotokolle 71 Deckblätter 60, 101 Deinstallieren von MacintoshSoftware 56 Deinstallieren von WindowsSoftware 50 Demoseite, drucken 18 DHCP-Einstellungen 32 Diagnose Netzwerke 34 Diagnose (Menü) 39 Dichte Einstellungen 58 Fehlersuche und ‑beseitigung 187 Dienste (Registerkarte) Macintosh 63 DIMMs installieren 127 Prüfen der Installation 131 Teilenummern 205 verfügbare Typen 127 Zugriff 8
Erklärung zur Lasersicherheit für Finnland 231 Erste Seite anderes Papier 60 Erweiterte Druckoptionen Windows 105 Ethernet-Karten, Teilenummern 205 Etiketten Ausgabefach, auswählen 89 Europäische Union, Abfallentsorgung 227 Explorer, unterstützte Versionen integrierter Webserver 113 F Fach 1 doppelseitiges Drucken, Macintosh 62 einlegen 81 konfigurieren 86 Papierausrichtung 81 Fach 2 einlegen 83 konfigurieren 86 Fach 3 physische Spezifikationen 220 Fächer doppelseitiges Drucken, Macintosh 62 Kapazität 79 ko
Größe des Dokuments ändern Windows 102 Größenanpassung von Dokumenten Windows 102 H Hardwareintegrationsfach 119 Helles Druckbild Fehlersuche und ‑beseitigung 187 Hilfe, Tipp-Menü 15 Hilfe-Taste, Bedienfeld 13 Hinteres Ausgabefach drucken über 89 Position 8 Hochformat festlegen, Windows 102 Hotline für Betrugsfälle 122 HP Customer Care 215 HP Druckerdienstprogramm 58 HP Druckerdienstprogramm 58 HP Easy Printer Care Beschreibung 51 herunterladen 51 öffnen 110 Optionen 110 unterstützte Betriebssysteme 51 unte
M Macintosh ändern der Größe von Dokumenten 60 AppleTalk 71 eingebetteter Webserver 59 Entfernen von Software 56 HP Druckerdienstprogramm 58 Probleme, Fehlerbehebung 200 Software 57 Support 215 Treiber, Fehlerbehebung 200 Treibereinstellungen 57, 60 unterstützte Betriebssysteme 56 USB-Karte, Fehlerbehebung 202 Macintosh-Treibereinstellungen benutzerdefiniertes Papierformat 60 Dienste (Registerkarte) 63 Jobspeicherung 62 Wasserzeichen 61 Materialeinschränkungen 227 Medien automatisches Auswählen von Fächern
Papierformat benutzerdefiniert, MacintoshEinstellungen 60 Papier mit Briefkopf, laden 105 Papierstaus Tipp-Menü 15 Papierzufuhr (Menü) 19 Patronen austauschen 123 Austauschintervalle 122 Bestellen über integrierten Webserver 116 Gewährleistung 210 Lagern 122 Leistungsmerkmale 6 nicht von HP 122 Recycling 225 Statusmeldungen 12 Teilenummern 205 Patronen, Druck Macintosh-Status 63 PCL (Untermenü) 22 PCL-Schriftartenliste drucken 18 PCL-Treiber universell 46 unterstützte, Windows 45 PDF-Dateien, drucken 127 Pe
permanente Ressourcen 132 Prüfen der Installation 131 Teilenummern 205 Speicher, Job aufrufen 95 Speicher-DIMMs Sicherheit 120 Speichern, Job Funktionen 95 Macintosh-Einstellungen 58, 62 Speichern von Jobs Windows 104 Speichern von Ressourcen, Speicher 132 Speicherung, Job aufrufen 95 Funktionen 95 Sperren von Ressourcen, Macintosh 58 Spezialmedien Richtlinien 80 Spezialpapier Richtlinien 80 Spezifikationen Betriebsumgebung 222 elektrisch und akustisch 221 Funktionen 6 physische 220 Spool32-Fehler 199 Sprit
USB-Verbindung konfigurieren 66 V VCCI-Erklärung (Japan) 231 Verbrauchmaterial verwalten 20 Verbrauchmaterial-Meldungen konfigurieren 20 Verbrauchsmaterial Anzeigen mit dem integrierten Webserver 113 Austauschen von Druckpatronen 123 bestellen 204 Bestellen über integrierten Webserver 116 nicht von HP 122 Recycling 225 Teilenummern 205 Verbrauchsmaterialien Austauschintervalle 122 Fälschung 122 Status mit dem HP Druckerdienstprogramm anzeigen 58 Verbrauchsmaterialien, Status HP Easy Printer Care 110 Verbrau
© 2017 HP Development Company, L.P. www.hp.