Officejet Enterprise Color X555 Benutzerhandbuch www.hp.
HP Officejet Enterprise Color X555 Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz Marken © 2014 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und PostScript® sind Marken von Adobe Systems Incorporated. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Inhaltsverzeichnis 1 Produkteinführung ........................................................................................................................................ 1 Modellvergleich ..................................................................................................................................................... 2 Produktübersicht ...................................................................................................................................................
Auswählen der Papiersorte (Windows) ............................................................................................. 31 Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................... 31 Druckaufträge (Mac OS X) .................................................................................................................................... 32 Druckanleitung (Mac OS X) ..................................................
Register Netzwerk .......................................................................................................... 53 Liste Andere Verknüpfungen .......................................................................................... 55 HP Dienstprogramm für Mac OS X ....................................................................................................................... 56 Öffnen des HP Dienstprogramms ...............................................................................
Drucken von einem anderen Softwareprogramm ............................................................................ 84 Prüfen der Papiersorte für den Druckauftrag .................................................................................. 84 Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows) ..................................................... 84 Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Mac OS X) ..................................................... 84 Überprüfen des Status der Patrone ............
1 Produkteinführung ● Modellvergleich ● Produktübersicht ● Konfiguration der Gerätehardware und Softwareinstallation Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ojcolorX555. Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Modellvergleich Modellbezeichnung Modellnummer Papierzuführung Modelle X555dn Modelle X555xh C2S11A C2S12A Fach 1 (Kapazität von 50 Blatt) Fach 2 (Kapazität von 500 Blatt) Fach 3 (Kapazität von 500 Blatt) Automatisches beidseitiges Drucken Konnektivität 10/100/1000 Ethernet LAN-Verbindung mit IPv4 und IPv6 Easy-Access-USB-Anschluss zum Drucken und Scannen ohne Computer und zum Aktualisieren der Firmware Hardware Integration Pocket (HIP) zum Hinzufügen von Drittanbieterlösungen Speicherung HP Solid
Modellbezeichnung Modellnummer Unterstützte Betriebssysteme23 Modelle X555dn Modelle X555xh C2S11A C2S12A Windows XP SP3 oder höher, 32 Bit und 64 Bit HINWEIS: Das Softwareinstallationsprogramm unterstützt nicht die 64-Bit-Version, der Druckertreiber aber schon. HINWEIS: Microsoft hat den Mainstream-Support für Windows XP im April 2009 eingestellt. HP wird weiterhin den bestmöglichen Support für das eingestellte Betriebssystem Windows XP bereitstellen.
HINWEIS: Die aktuelle Unterstützung für Betriebssysteme finden Sie online unter: www.hp.com/support/ ojcolorX555 aus. HINWEIS: Downloadmöglichkeiten und weitere Informationen für HP UPD Postscript-, PCL 5- und PCL 6Treiber finden Sie unter www.hp.com/go/upd. UPD PCL 5 wird für Windows-Betriebssysteme nicht unterstützt. Zusätzliche Details zu Client- und Serverbetriebssystemen für den HP UPD finden Sie unter www.hp.com/go/upd auf der Registerkarte Spezifikationen.
3 Ausgabefach 4 Ausgabefacherweiterung 5 Fach 2 (Hauptpapierfach) 6 Ein-/Ausschalter 7 Tintenpatronenklappe 8 USB 2.
Schnittstellenanschlüsse 1 2 3 6 1 Der USB-Geräteanschluss ermöglicht den Anschluss eines PCs über ein USB-Kabel (alternativ zu Netzwerk- und WirelessVerbindungen). 2 Ethernet-Anschluss 3 Der USB-Hostanschluss ermöglicht den Anschluss von USB-Speichergeräten für Plug & Print.
Bedienfeldanzeige Über den Home-Bildschirm können Sie auf die Gerätefunktionen zugreifen und den aktuellen Status des Geräts einsehen. Sie können jederzeit zum Home-Bildschirm zurückkehren, indem Sie die Home-Schaltfläche auf der linken Seite des Gerätebedienfelds berühren. Sie können auch die Home-Schaltfläche links oben in den meisten Bildschirmen berühren. HINWEIS: Die auf dem Home-Bildschirm angezeigten Funktionen variieren je nach Gerätekonfiguration.
8 10 Bildlaufleiste Mit den Pfeilen nach oben und unten auf der Bildlaufleiste können Sie die vollständige Liste der verfügbaren Funktionen anzeigen.
Konfiguration der Gerätehardware und Softwareinstallation Grundlegende Konfigurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen HardwareInstallationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. In den USA gehen Sie für die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät zu www.hp.com/support/ojcolorX555. Außerhalb der USA führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Besuchen Sie die Website www.hp.com/support. 2. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. 3.
10 Kapitel 1 Produkteinführung DEWW
2 Papierfächer ● Papierverwendung ● Konfigurieren der Fächer für Papiertyp und -format ● Papier in Fach 1 einlegen (Mehrzweckfach auf der linken Seite des Geräts) ● Laden Sie Fach 2 oder optional Fach 3 Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ojcolorX555. Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Papierverwendung HP Officejet-Tinten für den professionellen Einsatz wurden speziell für HP Druckköpfe entwickelt. Die einzigartige Tintenzusammensetzung sorgt für eine längere Gebrauchsdauer der Druckköpfe und höhere Zuverlässigkeit. Bei Verwendung in Kombination mit ColorLok® Papier bieten diese Tinten eine einem Laserdrucker ähnliche Farbausgabe. Dieses Gerät unterstützt verschiedene Papiertypen und andere Druckmedien.
DEWW Medientyp Halten Sie sich an Folgendes Vermeiden Sie Folgendes Etiketten ● Verwenden Sie nur Etiketten, zwischen denen die Trägerfolie nicht frei liegt. ● Verwenden Sie keine Etiketten mit Knicken, Blasen oder anderen Beschädigungen. ● Verwenden Sie Etiketten, die flach aufliegen. ● Bedrucken Sie Etikettenbögen nicht teilweise. ● Verwenden Sie nur vollständige Etikettenbögen.
Konfigurieren der Fächer für Papiertyp und -format Standardmäßig zieht das Gerät Papier von Fach 2 ein. Wenn Fach 2 leer ist, zieht das Gerät Papier aus Fach 1 oder Fach 3 ein, falls dieses installiert ist. Durch Konfigurieren eines Fachs in diesem Produkt werden die Geschwindigkeitseinstellungen geändert, um die beste Druckqualität für den von Ihnen verwendeten Papiertyp zu erhalten.
4. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um die erkannten Spezifikationen (Format und Sorte) anzunehmen, oder berühren Sie Ändern, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen. 5. Wählen Sie das korrekte Papierformat und die korrekte Papiersorte aus, und berühren Sie OK. Konfigurieren eines Fachs über das Bedienfeld Sie können die Fächer auch ohne eine Aufforderung vom Produkt für den Medientyp und das Medienformat konfigurieren. DEWW 1.
Papier in Fach 1 einlegen (Mehrzweckfach auf der linken Seite des Geräts) 1. Öffnen Sie Fach 1. 2. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus. 3. Schieben Sie die Papierführungen ganz nach außen, und legen Sie den Papierstapel in Fach 1. Passen Sie die Papierführungen an das Papierformat an. HINWEIS: Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fach 1 ein, wobei der Oberrand des Papiers zu der dem Produkt zugewandten Seite des Fachs zeigt.
Laden Sie Fach 2 oder optional Fach 3 1. Ziehen Sie das Fach aus dem Drucker heraus. 2. Öffnen Sie die Papierlängsführungen und -querführungen. 3. Legen Sie das Papier in das Fach ein, und beachten Sie, dass das Papier an allen vier Ecken flach im Fach liegt. Schieben Sie die seitlichen Papierbreitenführungen, bis sie an der Papierformatmarkierung unten im Fach ausgerichtet sind. Schieben Sie die vordere Papierlängenführung, bis sie den Papierstapel gegen die Rückseite des Fachs drückt.
4. Drücken Sie auf das Papier, damit der Stapel ganz unter den Laschen für die maximale Füllhöhe an der Seite des Fachs liegt. 5. Schieben Sie das Fach in den Drucker hinein. HINWEIS: Zum Schließen des Fachs drücken Sie in die Mitte oder mit gleichmäßigem Druck auf beide Seiten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur auf eine Seite drücken.
3 Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör ● Bestellen von Gerätekomponenten, Zubehör und Verbrauchsmaterial ● Auswechseln der Tintenpatronen Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ojcolorX555. Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Bestellen von Gerätekomponenten, Zubehör und Verbrauchsmaterial Bestellen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter.
Auswechseln der Tintenpatronen Im Gerät werden vier verschiedene Farben verwendet. Jede dieser Farben befindet sich in einer separaten Tintenpatrone: Gelb (Y, Yellow), Cyan (C, Cyan), Magenta (M) und Schwarz (K, Black). 1. Öffnen Sie die Tintenpatronenklappe. 2. Drücken Sie die alte Tintenpatrone nach innen, um sie zu entriegeln. 3. Fassen Sie die alte Tintenpatrone an der Kante, und ziehen Sie sie gerade nach oben heraus.
4. Nehmen Sie die neue Tintenpatrone aus der Verpackung. C 0 98 5. Achten Sie darauf, die goldfarbenen Metallkontakte der Tintenpatrone nicht zu berühren. Fingerabdrücke auf den Kontakten können die Druckqualität beeinträchtigen. C 980 6. 22 Setzen Sie die neue Tintenpatrone in das Gerät ein. Drücken Sie die Patrone hinein, bis sie einrastet.
7. Schließen Sie die Tintenpatronenklappe. 8. Legen Sie die alte Patrone in den Karton, und lesen Sie die Information zum Recycling gebrauchter Tintenpatronen auf dem Karton der Tintenpatrone.
24 Kapitel 3 Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör DEWW
4 Drucken ● Druckaufträge (Windows) ● Druckaufträge (Mac OS X) ● Speichern von Druckjobs auf dem Gerät zum späteren Drucken ● Mobiles Drucken ● Drucken über den USB-Anschluss Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ojcolorX555. Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Druckaufträge (Windows) Druckanleitung (Windows) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Produkt in der Liste der Drucker aus. Klicken oder Tippen Sie zum Ändern dieser Einstellungen auf die Schaltflächen Eigenschaften oder Voreinstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: 3. 26 Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
DEWW 4. Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren. Wählen Sie die Anzahl der von diesem Bildschirm zu druckenden Exemplare aus. 5. Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Geräte, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im Gerät kein automatischer Duplexer installiert ist, oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2.
Manueller beidseitiger Druck (Windows) Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Geräte, bei denen kein automatischer Duplexer installiert ist, oder zum Drucken auf Papier, das vom Duplexer nicht unterstützt wird. 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: 30 Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. 3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Fertigstellung. 4.
Auswählen der Papiersorte (Windows) 1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. 3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität. 4. Klicken Sie in der Dropdownliste Papiersorte auf Sonstige... 5.
Druckaufträge (Mac OS X) Druckanleitung (Mac OS X) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Mac OS X. 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und wählen Sie dann andere Menüs, um die Druckeinstellungen anzupassen. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Mac OS X) 1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Öffnen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die jeweils auf ein Blatt gedruckt werden sollen. 5.
Speichern von Druckjobs auf dem Gerät zum späteren Drucken ● Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) ● Erstellen eines gespeicherten Jobs (Mac OS X) ● Drucken eines gespeicherten Auftrags ● Löschen eines gespeicherten Auftrags Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) Sie können auf dem Gerät Jobs speichern, so dass diese jederzeit gedruckt werden können. HINWEIS: 34 Ihr Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen. 1.
4. 5. Wählen Sie die Option Jobspeicherungsmodus. ● Prüfen und Aufbewahren Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs, um anschließend weitere Kopien zu drucken. ● Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn am Bedienfeld des Gerätes abrufen. Für diesen Jobspeicherungsmodus können Sie eine der Job privat/sicher machen-Optionen auswählen. Wenn Sie dem Job eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) zuweisen, müssen Sie am Bedienfeld die erforderliche PIN bereitstellen.
1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken. 2. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. 3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü Jobspeicherung. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Modus den Typ des gespeicherten Jobs aus. 5. ● Prüfen und Aufbewahren: Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs, um anschließend weitere Kopien zu drucken.
Löschen eines gespeicherten Auftrags Wenn Sie einen gespeicherten Job an den Gerätespeicher senden, überschreibt das Gerät alle vorherigen Jobs mit dem gleichen Benutzer und Jobnamen. Wenn ein Job nicht bereits unter demselben Benutzer- und Jobnamen gespeichert ist und das Gerät zusätzlichen Speicherplatz benötigt, werden andere gespeicherte Jobs gelöscht, beginnend mit dem ältesten Job.
Mobiles Drucken HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um drahtloses Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter www.hp.com/go/LaserJetMobilePrinting (nur Englisch).
1. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm das Menü Administration. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: ● Netzwerkeinstellungen ● Drahtlos-Menü ● Wireless Direct ● SSID 3. Berühren Sie den Bereich SSID-Name. 4. Verwenden Sie die Tastatur, um den Namen zu ändern. 5. Berühren Sie die Schaltfläche OK.
HP ePrint-Software Die HP ePrint-Software vereinfacht das Drucken von Windows- oder Mac-Desktop-Computern oder Laptops auf beliebigen HP ePrint-fähigen Geräten. Mit dieser Software finden Sie mühelos alle HP ePrint-fähigen Geräte, die für Ihr HP Connected-Konto registriert sind. Der HP Zieldrucker kann im Büro oder einer anderen Niederlassung weltweit stationiert sein.
Drucken über den USB-Anschluss Dieses Gerät bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom Computer zu senden. Sie können standardmäßige USB-Flash-Laufwerke mit dem Gerät verwenden. Der USBAnschluss befindet sich auf der Vorderseite des Geräts. Sie können folgende Dateitypen drucken: ● .pdf ● .prn ● .pcl ● .ps ● .cht Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken Bevor Sie mit dieser Funktion arbeiten können, müssen Sie den USB-Anschluss aktivieren.
42 Kapitel 4 Drucken DEWW
5 Verwalten des Geräts ● Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Integrierter HP Webserver ● HP Dienstprogramm für Mac OS X ● HP Web Jetadmin ● Einstellungen zum Energiesparen ● Funktionen für die Gerätesicherheit ● Software- und Firmware-Aktualisierungen Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ojcolorX555. Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung.
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Hinweis zur Druckerfreigabe ● Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ● Umbenennen des Geräts in einem Netzwerk ● Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ● Manuelles Konfigurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld Hinweis zur Druckerfreigabe HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der MicrosoftBetriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt.
3. Auf der Seite Geräteinformationen befindet sich der standardmäßige Gerätename im Feld Gerätename. Sie können diesen Namen ändern, um das Gerät eindeutig zu identifizieren. HINWEIS: 4. Das Vervollständigen der anderen Felder auf dieser Seite ist optional. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.
Wählen Sie die Option Ein aus, und berühren Sie anschließend die Schaltfläche Speichern. 46 3. Berühren Sie die Schaltfläche Adresse und anschließend das Feld, um ein Tastenfeld zu öffnen und die Adresse zu konfigurieren. 4. Geben Sie die Adresse mit Hilfe des Tastenfelds ein, und berühren Sie dann die Schaltfläche OK. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern.
Integrierter HP Webserver ● Zugreifen auf den integrierten HP Webserver (EWS) ● Funktion des integrierten HP Webservers Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen. ● Anzeigen der Druckerstatusinformationen ● Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf.
● Registerkarte Drucken oder Registerkarte Kopieren/Drucken ● Registerkarte Scannen/Digital Sending (Nur MFP-Modelle) ● Registerkarte Fax (nur MFP-Modelle) ● Registerkarte Fehlerbehebung ● Registerkarte Sicherheit ● Registerkarte HP Web-Services ● Register Netzwerk ● Liste Andere Verknüpfungen Register Informationen Tabelle 5-1 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Informationen 48 Menü Beschreibung Gerätestatus Zeigt den Gerätestatus und die geschätzte verbleibende Gebrauchsdauer de
Registerkarte General (Allgemein) Tabelle 5-2 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Allgemein Menü Beschreibung Anpassung des Bedienfelds: Ordnen Sie die Funktionen auf der Bedienfeldanzeige neu an, und blenden Sie sie ein oder aus. Ändern Sie die standardmäßige Anzeigesprache. Einrichten der Schnelleinstellungen Konfigurieren Sie Jobs, die auf dem Home-Bildschirm der Bedienfeldanzeige im Bereich Schnelleinstellungen verfügbar sind.
Tabelle 5-3 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Kopieren/Drucken Menü Beschreibung Vom USB-Gerät abrufen Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Menü Vom USB-Gerät abrufen auf dem Bedienfeld. Gespeicherte Jobs verwalten Aktivieren oder Deaktivieren Sie die Möglichkeit, Jobs im Gerätespeicher zu speichern. Konfigurieren Sie die Optionen zur Jobspeicherung.
Tabelle 5-4 Integrierter Webserver, Registerkarte Scannen/Digital Sending (Fortsetzung) Menü Beschreibung Einrichtung: In Netzwerkordner speichern Konfigurieren Sie auf dieser Seite folgende Netzwerkordnereinstellungen für das digitale Senden: Einrichtung: In USB-Laufwerk speichern ● Standardeinstellungen für in einem Netzwerkordner gespeicherte Schnelleinstellungsjobs ● Einstellungen für Benachrichtigungen ● Standardmäßige Scaneinstellungen für in einem Netzwerkordner gespeicherte Jobs ● Standa
Tabelle 5-5 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Fax (Fortsetzung) Menü Beschreibung Fax-Archivierung und -Weiterleitung Aktivieren bzw. deaktivieren Sie Faxarchivierung und Faxweiterleitung, und konfigurieren Sie die jeweiligen grundlegenden Einstellungen: Fax Activity Log (Protokoll Faxaktivität) ● Faxarchivierung ist eine Methode, mit der Kopien aller eingehenden und ausgehenden Faxnachrichten an eine E-Mail-Adresse gesendet werden.
Tabelle 5-7 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Sicherheit (Fortsetzung) Menü Beschreibung Zugriffssteuerung Konfigurieren Sie den Zugriff auf Gerätefunktionen für bestimmte Personen oder Gruppen, und wählen Sie die Methode, mit der sich Personen auf dem Gerät anmelden. Gespeicherte Daten schützen Konfigurieren und verwalten Sie die interne Festplatte des Geräts. Dieses Gerät enthält eine verschlüsselte Festplatte für maximale Sicherheit.
Tabelle 5-9 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Netzwerk (Fortsetzung) Menü Beschreibung AirPrint Richten Sie den Netzwerkdruck von Apple-unterstützten Geräten ein, und aktivieren oder deaktivieren Sie diesen. Sprache wählen Ändern Sie die Anzeigesprache für den integrierten HP Webserver. Diese Seite wird angezeigt, wenn die Websites mehrere Sprachen unterstützen. Optional können Sie die gewünschte Sprache auch über die Spracheinstellungen des Browsers auswählen.
Tabelle 5-9 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Netzwerk (Fortsetzung) Menü Beschreibung Protokollinformationen Zeigen Sie auf dem HP Jetdirect-Druckserver für jedes Protokoll eine Liste mit Netzwerkkonfigurationseinstellungen an. Konfigurationsseite Zeigen Sie die HP Jetdirect-Konfigurationsseite an, die Status- und Konfigurationsinformationen angibt.
HP Dienstprogramm für Mac OS X Verwenden Sie das HP Dienstprogramm für Mac OS X, um den Gerätestatus zu überprüfen oder die Geräteeinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern. Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn das Gerät über ein USB-Kabel angeschlossen oder mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist. Öffnen des HP Dienstprogramms Öffnen Sie die Suche, klicken Sie zunächst auf Programme, dann auf Hewlett-Packard und anschließend auf HP Dienstprogramm.
Menü Element Beschreibung Informationen und Support Verbrauchsmaterialstatus Zeigt den Verbrauchsmaterialstatus des Geräts an und enthält Verknüpfungen zur Online-Bestellung von Verbrauchsmaterialien. Geräteinformationen Zeigt Informationen zum aktuell ausgewählten Gerät an. Datei hochladen Übermittelt Dateien vom Computer zum Gerät. Schriftarten hochladen Übermittelt Schriftarten vom Computer zum Gerät. HP Connected Zugriff auf die HP Connected-Website.
HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsprodukte und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und -Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
Einstellungen zum Energiesparen ● Optimieren der Geschwindigkeit oder des Energieverbrauchs ● Einrichten des Bereitschaftsmodus ● Festlegen des Bereitschaftszeitplans Optimieren der Geschwindigkeit oder des Energieverbrauchs Das Gerät verfügt über vier stufenweise Einstellungen zur Optimierung der Geschwindigkeit oder des Energieverbrauchs. 1. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3.
3. Öffnen Sie das Menü Datum-/Zeitformat, und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen: ● Datumsformat ● Zeitformat 4. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern. 5. Öffnen Sie das Menü Datum/Zeit, und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen: ● Datum/Zeit ● Zeitzone Wenn Sie sich in einem Gebiet mit Zeitumstellung befinden, aktivieren Sie das Feld An Zeitumstellung anpassen. 6. Berühren Sie die Schaltfläche Speichern. 7.
Funktionen für die Gerätesicherheit ● Sicherheitshinweise ● IP-Sicherheit ● Anmelden beim Gerät ● Zuordnen eines Systemkennworts ● Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks ● Sperren des Formatierers Sicherheitshinweise Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern, kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts vereinfachen können.
b. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Geräts angezeigt wird, in die Adresszeile ein. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver (EWS) wird geöffnet. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit. 3. Öffnen Sie das Menü Allgemeine Sicherheit. 4. Geben Sie im Feld Benutzername den mit dem Kennwort zu verknüpfenden Namen ein. 5.
Software- und Firmware-Aktualisierungen HP aktualisiert regelmäßig Funktionen, die in der Gerätefirmware enthalten sind. Aktualisieren Sie die Gerätefirmware, damit Sie von den aktuellen Funktionen profitieren können. Laden Sie die aktuelle Firmware-Aktualisierungsdatei vom Internet herunter: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ojcolorX555. Klicken Sie auf Treiber und Software. Außerhalb der USA führen Sie die folgenden Schritte aus: DEWW 1. Besuchen Sie die Website www.hp.com/support. 2.
64 Kapitel 5 Verwalten des Geräts DEWW
6 Lösen allgemeiner Probleme ● Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen ● Hilfesystem zum Bedienfeld ● Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Geräts ● Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme ● Beseitigen von Papierstaus ● Verbesserung der Druckqualität ● Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken Siehe auch: In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ojcolorX555.
Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen 1. Berühren Sie im Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Administration. 2. Öffnen Sie die folgenden Menüs: 3. ● Allgemeine Einstellungen ● Wiederherstellen der Werkseinstellungen Eine Überprüfungsmeldung weist Sie darauf hin, dass das Zurücksetzen zu Datenverlust führen kann. Berühren Sie die Schaltfläche Zurücksetzen, um den Vorgang auszuführen. HINWEIS: 66 Das Produkt wird nach dem Zurücksetzen automatisch neu gestartet.
Hilfesystem zum Bedienfeld Das Gerät verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Hilfe-Schaltfläche oben rechts auf dem Bildschirm. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Geräts Niedriger Füllstand Patrone: Das Gerät zeigt an, wenn eine Tintenpatrone zur Neige geht. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer einer Tintenpatrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tintenpatrone muss derzeit nicht ausgetauscht werden.
Materialbestell. DEWW Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienstoder Serviceanbieter. Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen des Geräts ein, um auf den Webserver zuzugreifen.
Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme ● Das Gerät zieht kein Papier ein ● Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein. ● Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief oder mehrere Blätter gleichzeitig ein Das Gerät zieht kein Papier ein Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze. 1. Öffnen Sie das Gerät, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier. 2.
DEWW ● Möglicherweise befinden sich am Original Büroklammern oder Haftnotizen, die entfernt werden müssen. ● Vergewissern Sie sich, dass alle Walzen korrekt eingesetzt sind und die Walzenzugangsabdeckung im Vorlageneinzug geschlossen ist. ● Vergewissern Sie sich, dass die obere Abdeckung des Vorlageneinzugs geschlossen ist. ● Möglicherweise wurden die Vorlagen nicht richtig eingelegt. Richten Sie die Seiten gerade aus, und zentrieren Sie den Stapel mithilfe der Papierführungen.
Beseitigen von Papierstaus Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus Die Auto-Navigationsfunktion unterstützt Sie beim Beseitigen von Staus, indem Ihnen schrittweise Anweisungen auf dem Bedienfeld angezeigt werden. Wenn Sie einen Schritt abgeschlossen haben, zeigt das Gerät Anweisungen für den nächsten Schritt an, bis alle Schritte des Vorgangs abgeschlossen sind. Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? Um die Anzahl Papierstaus zu vermeiden, führen Sie folgende Vorgänge aus. 72 1.
Beheben von Staus im Ausgabefach 1. Suchen Sie im Bereich des Ausgabefachs nach eingeklemmtem Papier. 2. Ziehen Sie das sichtbare Papier heraus. HINWEIS: Wenn das Blatt reißt, müssen Sie alle verbleibenden Teile entfernen, bevor Sie das Drucken fortsetzen. 3. Öffnen und schließen Sie die linke Klappe, um die Meldung zu löschen.
Beseitigen von Papierstaus in Fach 1 (Mehrzweckfach) 1. Ziehen Sie das festgeklemmte Blatt aus Fach 1, wenn es sichtbar und in Fach 1 zugänglich ist. HINWEIS: Wenn ein Blatt reißt, müssen Sie alle verbleibenden Teile entfernen, bevor Sie das Drucken fortsetzen. 74 2. Sie können das eingeklemmte Blatt möglicherweise auch herausziehen, indem Sie Fach 2 entfernen und das festgeklemmte Blatt nach rechts und dann aus dem Produkt ziehen. 3.
4. Entfernen Sie die Tintenauffangeinheit, wenn das Papier immer noch nicht sichtbar oder zugänglich ist, indem Sie sie mit beiden Händen herausziehen. Legen Sie die Einheit aufrecht auf einem Stück Papier zur Seite, um Tintenkleckse zu vermeiden. ACHTUNG: Achten Sie beim Herausziehen der Tintenauffangeinheit darauf, dass Sie die schwarze Walze nicht direkt berühren, damit keine Tinte auf Ihre Haut oder Kleidung gelangt. 5.
76 7. Setzen Sie die Tintenauffangeinheit wieder ein. 8. Schließen Sie die linke Klappe.
Beheben von Papierstaus im Bereich der linken Klappe 1. Öffnen Sie die linke Klappe. 2. Ziehen Sie sichtbares Papier vorsichtig aus den Walzen und dem Ausgabebereich heraus. HINWEIS: Wenn das Blatt reißt, müssen Sie alle verbleibenden Teile entfernen, bevor Sie das Drucken fortsetzen. Entfernen Sie die Papierreste auf keinen Fall mit einem scharfen Gegenstand. 3. Schließen Sie die linke Klappe.
Beheben von Papierstaus im Bereich der Tintenauffangeinheit. 1. Öffnen Sie die linke Klappe. 2. Wenn Sie die Unterkante des Blatts sehen können, ziehen Sie das Blatt heraus. 3. Entfernen Sie die Tintenauffangeinheit, wenn das Papier nicht sichtbar oder zugänglich ist, indem Sie sie mit beiden Händen herausziehen. Legen Sie die Einheit aufrecht auf einem Stück Papier zur Seite, um Tintenkleckse zu vermeiden.
4. Drücken Sie den grünen Hebel nach unten, um die Rolleneinheit abzusenken, damit der Drucker versucht, das Blatt durch den Druckbereich zu führen. Eventuell müssen Sie das Blatt vorsichtig ziehen, wenn es nicht von selbst ausgegeben wird. Entnehmen Sie das Blatt. 5. Drücken Sie den grünen Hebel nach oben, um die Rolleneinheit wieder in Betriebsposition zu bringen.
80 6. Setzen Sie die Tintenauffangeinheit wieder ein. 7. Schließen Sie die linke Klappe.
Beseitigen von Staus in Fach 2 1. Öffnen Sie Fach 2, indem Sie es herausziehen und die Verriegelung des Fachs hinten links entriegeln. 2. Entnehmen Sie das eingeklemmte Blatt, indem Sie es nach rechts und dann aus dem Produkt ziehen. 3. Schließen Sie Fach 2. HINWEIS: Zum Schließen des Fachs drücken Sie in die Mitte oder mit gleichmäßigem Druck auf beide Seiten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur auf eine Seite drücken.
Beseitigen von Staus im optionalen Fach 3 1. Öffnen Sie Fach 3. 3 2. Entnehmen Sie das eingeklemmte Blatt, indem Sie es nach rechts und dann aus dem Produkt ziehen.
3. Versuchen Sie, den Papierstau über die linke untere Klappe zu beseitigen, wenn der Papierstau am Fach nicht beseitigt werden kann. 4. Schließen Sie Fach 3. HINWEIS: Zum Schließen des Fachs drücken Sie in die Mitte oder mit gleichmäßigem Druck auf beide Seiten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur auf eine Seite drücken.
Verbesserung der Druckqualität Wenn beim Gerät Druckqualitätsprobleme auftreten, versuchen Sie folgende Lösungen in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben.
3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü Fertigstellung. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus. 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Überprüfen des Status der Patrone Gehen Sie wie folgt vor, um die restliche geschätzte Gebrauchsdauer zu überprüfen, wenn sich auf den gedruckten Seiten kleine Bereiche ohne Druck bzw. mit Streifen oder Balken befinden. 1.
● Tintenflecken befinden sich auf den gedruckten Seiten. ● Wiederholte Fehler erscheinen auf den gedruckten Seiten. Diese Reinigungsseite kann wie nachfolgend beschrieben gedruckt werden. 1. Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Gerätewartung. 2. Berühren Sie Kalibrierung/Reinigung und anschließend Reinigungsseite drucken, um die Seite zu drucken. 3. Der Reinigungsvorgang kann einige Minuten dauern. Entsorgen Sie nach Abschluss die gedruckte Seite.
3. Wenn Sie Kratzer oder andere Schäden an den Metallkontakten erkennen, tauschen Sie die Tintenpatrone aus. 4. Drücken Sie die Patrone wieder vorsichtig an ihren Platz, bis sie einrastet, wenn die Metallkontakte nicht beschädigt sind. Drucken Sie einige Seiten, um festzustellen, ob das Problem gelöst wurde.
● Allgemeine Einstellungen ● Druckqualität ● Bildausrichtung 3. Wählen Sie das Fach aus, das Sie anpassen möchten. 4. Berühren Sie die Schaltfläche Testseite drucken, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Ausdruck. 5. Berühren Sie die Schaltfläche Testseite drucken, um die Ergebnisse zu prüfen. Nehmen Sie bei Bedarf ggf. weitere Anpassungen vor. 6. Wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, berühren Sie die Schaltfläche Speichern, um die neuen Einstellungen zu speichern.
5. 6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Farbmotive ein Farbmotiv aus. ● Standard (sRGB): Mit diesem Motiv wird der Drucker angewiesen, RGB-Daten im RAW-Format des Geräts auszugeben. Die Farben können im Softwareprogramm oder im Betriebssystem zur korrekten Anzeige eingestellt werden. ● Leuchtend (sRGB): Das Gerät erhöht die Farbsättigung in den mittleren Tönen. Dieses Motiv sollten Sie zum Drucken von Geschäftsgrafiken verwenden.
Verwenden eines anderen Druckertreibers Möglicherweise benötigen Sie einen anderen Druckertreiber, wenn Sie von einem Softwareprogramm drucken und auf Ihren gedruckten Seiten unerwartete Linien in den Grafiken erscheinen, Text oder Bilder fehlen, die Formatierung nicht korrekt ist oder Schriftarten ersetzt wurden. Laden Sie einen der folgenden Treiber von der HP Website herunter. In den USA gehen Sie zu www.hp.com/ support/ojcolorX555. Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support.
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken Überprüfen Sie die folgenden Elemente, um sicherzustellen, dass das Gerät mit dem Netzwerk kommuniziert. Drucken Sie zu Beginn eine Konfigurationsseite über das Bedienfeld, und ermitteln Sie die IP-Adresse des Geräts, die auf dieser Seite angegeben ist.
a. Öffnen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer: Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie den Befehl cmd ein, und drücken Sie danach die Eingabetaste. b. Geben Sie Ping und anschließend die IP-Adresse Ihres Geräts ein. Öffnen Sie unter Mac OS X das Netzwerkdienstprogramm, und geben Sie im entsprechenden Feld des Fensters Ping die IP-Adresse ein. c. 2. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, ist das Netzwerk funktionsfähig.
Beidseitiges Drucken manuell, Windows 29 Bereitschaft-Schaltfläche Position 7 Bestellen Verbrauchsmaterial und Zubehör 20 Zubehör 20 Betriebssysteme Unterstützte 2 Bonjour Ermittlung 47 Browseranforderungen Integrierter HP Webserver Index A Abdeckungen Position 4 Abmeldung-Schaltfläche Position 7 AirPrint 40 Aktualisieren-Schaltfläche Position 7 Allgemeine Konfiguration Integrierter HP Webserver Anmeldung Bedienfeld 61 Anmeldung-Schaltfläche Position 7 Anschlüsse Position 6 Ausgabefach Position 4 Stau, be
G Gateway, Festlegen der Standardeinstellung 45 Geschwindigkeit, Optimieren 59 Gespeicherte Jobs Drucken 36 Erstellen (Mac) 35 Erstellen (Windows) 34 Löschen 37 H Hardware-Integrationsfach (Hardware Integration Pocket, HIP) Position 4 Haupt-PCA Position 5 High-Speed-USB-2.
Sperren Formatierer 62 Spezialpapier Drucken (Windows) 31 Sprachauswahl-Schaltfläche Position 7 Standard-Gateway, festlegen 45 Start-Schaltfläche Position 7 Status HP Dienstprogramm, Mac 56 Status des Produkts 7 Staus Auto-Navigation 72 im Ausgabefach beseitigen 73 Papierpfad, beseitigen 77 Ursachen 72 Stopp-Schaltfläche Position 7 Subnetzmaske 45 Systemanforderungen Integrierter HP Webserver 47 P Papier Auswählen 87 Staus 72 Papier, bestellen 20 Papiereinzugprobleme Lösen 70 Papierpfad Staus beseitigen 77
© 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.