HP Photosmart 6520 series
Inhalt 1 HP Photosmart 6520 series - Hilfe.................................................................................................................................3 2 Erste Schritte mit dem HP Photosmart Druckerkomponenten...........................................................................................................................................................5 Elemente des Bedienfelds..................................................................................................
10 Technische Daten Hinweis...............................................................................................................................................................................47 Infos zu Patronen-Chip.......................................................................................................................................................47 Spezifikationen...................................................................................................................
1 HP Photosmart 6520 series - Hilfe Weitere Informationen zur HP Photosmart 6520 series finden Sie unter: • • • • • • • • • Erste Schritte mit dem HP Photosmart Vorgehensweise Drucken Verwenden der Webdienste Kopieren und scannen Verwenden von Patronen Anschlussmöglich-keiten Technische Daten Lösen von Problemen HP Photosmart 6520 series - Hilfe 3
Kapitel 1 4 HP Photosmart 6520 series - Hilfe
2 Erste Schritte mit dem HP Photosmart • • • • Druckerkomponenten Elemente des Bedienfelds LED für Wireless-Status Speicherkarten und Steckplätze Druckerkomponenten • • Ansichten der Vorder- und Oberseite des HP Photosmart 6520 series 1 Abdeckung 2 Vorlagenglas 3 Farbdisplay (auch als Anzeige oder Display bezeichnet) 4 Speicherkarten-LED 5 Speicherkartensteckplatz 6 Klappe des Speicherkartenfachs 7 Ausgabefach 8 Verlängerung des Papierfachs (auch als Fachverlängerung bezeichnet) 9 Pap
Kapitel 2 6 18 Druckkopfeinheit 19 Zugangsbereich zu den Patronen 20 Position der Modellnummer 21 Netzanschluss (Verwenden Sie dieses Gerät nur mit dem von HP gelieferten Netzkabel.
Elemente des Bedienfelds Auf dem Touchscreen-Display werden Menüs, Fotos, Apps und Meldungen angezeigt. Sie können die Anzeige mit dem Finger berühren und horizontal/vertikal ziehen, um durch Fotos, Apps und Menüs zu blättern bzw. in den Menüoptionen zu blättern. Funktionen des Bedienfelds 1 Start: Ruft wieder die Startanzeige auf, d. h. die Anzeige, die beim ersten Einschalten des Druckers angezeigt wird. 2 Zurück: Dient zum Zurückkehren zur vorherigen Anzeige.
Kapitel 2 LED für Wireless-Status Verhalten der LED Lösung Aus Wireless-Betrieb ist ausgeschaltet. Tippen Sie auf das Symbol Wireless, um auf dem Druckerdisplay auf das Menü Wireless zuzugreifen. Verwenden Sie das Menü Wireless, um den Wireless-Druck zu aktivieren. Langsam blinkend Der Wireless-Betrieb ist zwar aktiviert, aber es besteht keine Verbindung zu einem Netzwerk. Ist keine Verbindung möglich, vergewissern Sie sich, dass sich der Drucker in Reichweite des Funksignals befindet.
3 Vorgehensweise Dieser Abschnitt enthält Links zu häufig auszuführenden Aufgaben, wie Drucken von Fotos, Scannen und Erstellen von Kopien.
Kapitel 3 10 Vorgehensweise
4 Drucken Drucken der Fotos von einer Speicherkarte Drucken über Wireless direkt Verwandte Themen • Einlegen von Medien Tipps für erfolgreiches Drucken Drucken der Fotos von einer Speicherkarte So drucken Sie die Fotos auf einer Speicherkarte: 1. Legen Sie Fotopapier in das Fotofach ein. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Verlängerung des Papierfachs herausgeklappt ist. 3. Setzen Sie eine Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz ein. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
Kapitel 4 Drucken über Wireless direkt Über Wireless direkt können Sie direkt, wireless und ohne Wireless-Router von einem Wi-Fi-fähigen Computer oder mobilen Gerät mit dem Drucker drucken. So drucken Sie über Wireless direkt: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Wireless direkt eingeschaltet ist. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Wireless, um den Status für Wireless direkt zu überprüfen. Zum Einschalten tippen Sie ggf. auf Einst. und dann auf Wireless direkt.
❑ Schieben Sie den Fotopapierstapel bis zum Anschlag nach vorne. Hinweis Wenn das verwendete Fotopapier perforierte Streifen besitzt, legen Sie es mit den zu Ihnen weisenden Streifen in das Fach ein. ❑ c. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. Schieben Sie das Hauptpapierfach wieder in den Drucker, und klappen Sie die Verlängerung des Papierfachs heraus. Einlegen von Papier im Format DIN A4 oder 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll) a. Ziehen Sie das Hauptpapierfach heraus.
Kapitel 4 b. Legen Sie Papier ein. ❑ Legen Sie den Papierstapel mit der schmalen Kante nach vorne und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Hauptpapierfach ein. ❑ ❑ c. Schieben Sie den Papierstapel bis zum Anschlag nach vorne. Schieben Sie die Papierquerführung nach innen bis an die Papierkanten heran. Schieben Sie das Hauptpapierfach wieder in den Drucker, und klappen Sie die Verlängerung des Papierfachs heraus.
Einlegen von Briefumschlägen a. Ziehen Sie das Hauptpapierfach heraus. ❑ Wenn das Fotofach geöffnet ist, schieben Sie es wieder in den Drucker. ❑ Schieben Sie die Papierquerführung im Hauptpapierfach nach außen. ❑ Nehmen Sie zuvor eingelegtes Papier heraus. b. Legen Sie Briefumschläge ein. ❑ Legen Sie einen oder mehrere Briefumschläge mittig in das Hauptpapierfach. Die zu bedruckende Seite muss nach unten weisen. Achten Sie darauf, dass sich die Umschlagklappen links befinden und nach oben zeigen.
Kapitel 4 Empfohlenes Papier für den Fotodruck Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für die zu druckende Projektart konzipiert ist. Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar. Papier Beschreibung HP Premium Plus Fotopapier Das hochwertigste Fotopapier von HP besitzt ein hohes Gewicht und eignet sich für die Herstellung von Fotos in professioneller Qualität.
(Fortsetzung) Papier Beschreibung sodass es sich für beidseitigen Farbdruck eignet. Es ist die ideale Wahl für Newsletter, Berichte und Flugblätter. Es ist mit der ColorLok Technologie ausgestattet, um ein geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante Farben sicherzustellen. HP Druckerpapier HP Druckerpapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Die gedruckten Dokumente wirken echter als auf Standardmultifunktionspapier oder auf Standardkopierpapier.
Kapitel 4 • • • • • 18 Drucken Weitere Tipps zum Verwenden von Patronen finden Sie unter Tipps zum Verwenden von Patronen. Legen Sie einen Stapel Papier und nicht nur ein Blatt ein. Verwenden Sie sauberes und flach liegendes Papier desselben Formats. Stellen Sie sicher, dass immer nur Papier eines Typs eingelegt ist. Stellen Sie die Papierquerführungen im Foto- oder im Hauptpapierfach so ein, dass sie eng am Papier anliegen.
5 Verwenden der Webdienste Drucken von beliebigem Standort Verwenden von HP Druck-Apps Verwandte Themen Einlegen von Medien • Tipps zum Verwenden von Webdiensten Drucken von beliebigem Standort HP ePrint ist ein kostenloser Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie jederzeit und von jedem Standort aus auf Ihrem ePrint-fähigen Drucker drucken können, wenn Sie von dort E-Mails senden können.
Kapitel 5 Vorgehensweise zum Starten von HP ePrint Zur Verwendung von HP ePrint muss der Drucker mit einem aktiven Wireless-Netzwerk mit Internetzugang verbunden sein. Außerdem müssen Sie ein Konto im HP ePrintCenter einrichten, und den Drucker zu diesem Konto hinzufügen. So nehmen Sie HP ePrint in Betrieb: 1. Aktivieren Sie die Webdienste. a. Tippen Sie auf dem Bedienfeld auf die ePrint-Taste. b.
6 Kopieren und scannen • • • Kopieren von Dokumenten mit Text oder einer Kombination aus Text und Grafiken Scannen an den Computer oder auf eine Speicherkarte Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen Kopieren von Dokumenten mit Text oder einer Kombination aus Text und Grafiken ▲ Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: Erstellen einer einseitigen Kopie a. Legen Sie Papier ein. ❑ Legen Sie großformatiges Papier in das Hauptpapierfach ein. ❑ b.
Kapitel 6 c. d. ❑ Schließen Sie die Abdeckung. Legen Sie die Kopienanzahl und die Einstellungen fest. ❑ Tippen Sie in der Startanzeige auf Kopieren. Tippen Sie auf die Pfeile, um die Kopienanzahl zu ändern. ❑ Ist die Option Beidseitig ausgewählt, tippen Sie darauf, um die Auswahl aufzuheben. ❑ Tippen Sie auf Einst, um das Papierformat, den Papiertyp, die Qualität und weitere Einstellungen festzulegen. Starten Sie den Kopiervorgang. ❑ Tippen Sie auf Schwarz oder Farbe.
c. d. e. ❑ Schließen Sie die Abdeckung. Wählen Sie Kopieren aus. ❑ Tippen Sie in der Startanzeige auf Kopieren. Tippen Sie auf die Pfeile, um die Kopienanzahl zu ändern. ❑ Ist die Option Beidseitig nicht ausgewählt, tippen Sie darauf, um sie auszuwählen. ❑ Tippen Sie auf Einst., um das Papierformat, den Papiertyp, die Qualität und weitere Einstellungen festzulegen. Starten Sie den Kopiervorgang. ❑ Tippen Sie auf Schwarz oder Farbe. Kopieren Sie das zweite Original.
Kapitel 6 2. 3. c. Schließen Sie die Abdeckung. Setzen Sie zum Scannen auf eine Speicherkarte eine Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz ein. Wenn an einen Computer gescannt werden soll, vergewissern Sie sich, dass der Drucker über ein Wireless-Netzwerk oder ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist. Starten Sie den Scanvorgang. a. Tippen Sie in der Startanzeige auf Scannen. b. Wählen Sie das Ziel aus, indem Sie auf Computer oder Speicherkarte tippen.
7 Verwenden von Patronen • • • • • • • Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Automatisches Reinigen des Druckkopfs Auswechseln der Patronen Ausrichten des Druckers Bestellen von Tintenzubehör Gewährleistungsinformationen für Patronen Tipps zum Verwenden von Patronen Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol für Tinte, um die geschätzten Tintenfüllstände anzuzeigen.
Kapitel 7 Auswechseln der Patronen So wechseln Sie die Patronen aus: 1. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist. Wenn der Drucker ausgeschaltet ist, drücken Sie die Netztaste, um ihn einzuschalten. 2. Entfernen Sie die Patrone. a. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. b. 3. 26 Warten Sie, bis sich der Patronenwagen im Bereich mit den Tintenetiketten im Produkt befindet. Drücken Sie auf die Arretierung an der Patrone, und nehmen Sie diese aus der Halterung.
b. Drehen Sie die orangefarbene Kappe, um diese zu entfernen. Sie müssen ggf. mit viel Kraft drehen, um die Kappe zu entfernen. c. Richten Sie die farbigen Symbole aneinander aus. Schieben Sie dann die Patrone bis zum Einrasten in die Halterung. d. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
Kapitel 7 Ausrichten des Druckers Wenn die Tintenfüllstände ausreichend sind, aber die Druckqualität niedrig ist, versuchen Sie, den Drucker auszurichten, um eine optimale Druckqualität zu erzielen. Sie können den Drucker entweder über das Druckerdisplay oder die Druckersoftware ausrichten. So richten Sie den Drucker über das Druckerdisplay aus: 1. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Einst. und dann auf Extras. 2.
Gewährleistungsinformationen für Patronen Die Gewährleistung für die HP Druckpatronen ist gültig, wenn das Produkt im zugewiesenen HP Druckgerät eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Tintenprodukte, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
Kapitel 7 30 Verwenden von Patronen
8 Anschlussmöglich-keiten • • • • • • • Hinzufügen des HP Photosmart zu einem Netzwerk Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router Wechseln von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk Verbinden eines neuen Druckers Ändern der Netzwerkeinstellungen Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker) Hinzufügen des HP Photosmart zu einem Netzwerk • • Wireless mit einem Router (Infrastrukturnetzwerk) WiFi Protected Set
Kapitel 8 WiFi Protected Setup (WPS) Wenn Sie den HP Photosmart über WPS (WiFi Protected Setup) mit einem Wireless-Netzwerk verbinden möchten, benötigen Sie Folgendes: ❑ Ein Wireless 802.11b/g/n Netzwerk mit einem WPS-fähigen Wireless-Router oder Zugriffspunkt. Hinweis Von diesem Drucker werden nur Verbindungen im Frequenzbereich 2,4 GHz unterstützt. ❑ Einen Desktop- oder Laptop-Computer mit Unterstützung für Wireless-Netzwerke oder eine Netzwerkkarte (NIC).
Verwenden der PIN-Methode a. Wählen Sie die Einrichtungsmethode aus. Vergewissern Sie sich, das die PIN-Methode von Ihrem WPS-fähigen Wireless-Router unterstützt wird. ❑ Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Wireless und dann auf Einst.. ❑ Tippen Sie auf WiFi Protected Setup. ❑ Tippen Sie auf Einr. per PIN. b. Richten Sie die Wireless-Verbindung ein. ❑ Tippen Sie auf Starten. ❑ Vergewissern Sie sich, dass der Router eingeschaltet ist.
Kapitel 8 Hinweis 2 Die Verbindung für Wireless direkt ist selbst dann verfügbar, wenn der Drucker gleichzeitig mit einem Wireless-Home-Netzwerk verbunden ist. Hinweis 3 Alle Funktionen, die in Ihrem Wireless-Home-Netzwerk verfügbar sind (wie Drucken, Scannen, Druckerwartung usw.), sind auch verfügbar, wenn ein Computer mit installierter Druckersoftware über Wireless direkt mit dem Drucker verbunden ist. Einige Funktionen werden ggf.
Ändern der Netzwerkeinstellungen Wenn die Wireless-Einstellungen geändert werden sollen, die zuvor für ein Netzwerk konfiguriert wurden, müssen Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten über das Druckerdisplay ausführen. So führen Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten aus, um die Netzwerkeinstellungen zu ändern: 1. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Wireless und dann auf Einst.. 2. Tippen Sie auf Wireless-Einrichtungsassistent. 3.
Kapitel 8 Zugreifen auf den eingebetteten Webserver Öffnen des eingebetteten Webservers für den Drucker in einem Netzwerk 1. Der Drucker muss sich in einem Netzwerk befinden und über eine IP-Adresse verfügen. Suchen Sie die IPAdresse, indem Sie im Bedienfeld auf der Startanzeige auf das Symbol Wireless tippen oder indem Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite drucken. 2. Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer die IP-Adresse oder den Hostnamen ein, die/der dem Drucker zugeordnet wurde.
9 Lösen von Problemen • • • • • • • Weitere Hilfe Registrieren Ihres Druckers Beseitigen eines Papierstaus Lösen von Druckproblemen Lösen von Problemen beim Kopieren und Scannen Lösen von Netzwerkproblemen Telefonischer Support durch HP Weitere Hilfe Weitere Informationen und Hilfe zu Ihrem HP Photosmart erhalten Sie, indem Sie ein Stichwort in das Feld Suchen links oben im Help Viewer eingeben. Es werden Titel für verwandte Themen -- sowohl lokale als auch Onlinethemen -- aufgelistet.
Kapitel 9 3. Ziehen Sie das eingeklemmte Papier von der hinteren Walze ab. 4. Schließen Sie die Papierpfadabdeckung. 5. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. 6. Starten Sie den Druckvorgang erneut. Beseitigen Sie den Papierstau in der Duplexeinheit. So beseitigen Sie einen Papierstau in der Duplexeinheit: 1. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. 2. 38 Öffnen Sie die Papierpfadabdeckung.
3. Drücken Sie in die Öffnung der Pfadabdeckung der Duplexeinheit, um diese anzuheben. Entfernen Sie das eingeklemmte Papier. 4. Schließen Sie die Papierpfadabdeckung. 5. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. 6. Starten Sie den Druckvorgang erneut. Besteht das Problem danach weiterhin, klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zur Fehlerbehebung zuzugreifen. Freigeben des Patronenwagens Entfernen Sie alle Objekte wie Papier, die den Patronenwagen blockieren.
Kapitel 9 Hinweis Verwenden Sie zum Beseitigen von Papierstaus keine Werkzeuge oder sonstigen Gegenstände. Gehen Sie stets vorsichtig vor, wenn Sie gestautes Papier aus dem Inneren des Druckers entfernen. Tippen Sie in der Startanzeige auf Hilfe, um die Hilfe über das Druckerdisplay aufzurufen. Berühren Sie die Anzeige mit dem Finger und ziehen Sie horizontal, um im Menü zu blättern. Tippen Sie auf Fehlerbehebung und Support und dann auf Patronenwagen lösen.
Klicken Sie auf die Links weiter unten, um weitere Informationen zum Lösen von Netzwerkproblemen zu erhalten. • • • • Weitere Informationen zum Wireless-Druck. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Vorgehensweise zum Auffinden der Sicherheitseinstellungen für das Netzwerk. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Informationen zum Netzwerkdiagnoseprogramm (nur Windows) und weitere Tipps zur Fehlerbehebung.
Kapitel 9 Zubehör-Upgrade für Patronen Wenn das Zubehör-Upgrade nicht erfolgreich ist, versuchen Sie Maßnahmen zu ergreifen, damit der Drucker die Zubehör-Upgrade-Patrone erkennt. So bringen Sie den Drucker dazu, dass er die Zubehör-Upgrade-Patrone erkennt: 1. Nehmen Sie die Zubehör-Upgrade-Patrone heraus. 2. Setzen Sie die Originalpatrone in den Patronenwagen ein. 3. Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen, und warten Sie, bis der Druckwagen sich nicht mehr bewegt. 4.
Druckerfehler Wenn der Drucker bereits aus- und wieder eingeschaltet wurde und das Problem weiterhin besteht, nehmen Sie Kontakt zum HP Support auf. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Probleme mit den Tintenpatronen So lösen Sie Probleme mit den Tintenpatronen: 1. Nehmen Sie die Patronen heraus, und setzen Sie diese wieder ein. Vergewissern Sie sich, dass die Patronen sich in den richtigen Halterungen befinden. 2.
Kapitel 9 d. Halten Sie die Tintenpatrone an den Seiten mit der Unterseite nach oben fest, und suchen Sie nach den elektrischen Kontakten an der Tintenpatrone. Bei den elektrischen Kontakten handelt es sich um vier Rechtecke aus kupfer- oder goldfarbenem Metall an der Unterseite der Tintenpatrone. 1 e. Elektrische Kontakte Wischen Sie die Kontakte ausschließlich mit einem angefeuchteten fusselfreien Tuch ab. Vorsicht Achten Sie darauf, dass Sie ausschließlich die Kontakte berühren.
Warnung Öffnen Sie Patronenverpackungen bzw. nehmen Sie die Kappen der Patronen erst ab, wenn Sie die Patrone tatsächlich einsetzen möchten. Durch die Kappen wird die Tintenverdunstung reduziert. Sie können, falls erforderlich, die orangefarbenen Kappen von den SETUP-Patronen verwenden. Wenn die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, nehmen Sie Kontakt zum HP Support auf. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Kapitel 9 46 Lösen von Problemen
10 Technische Daten Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP Photosmart finden Sie in diesem Abschnitt. Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP Photosmart.
Kapitel 10 So deaktivieren Sie die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten: 1. Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol Einst.. 2. 3. Tippen Sie auf Voreinstellungen. Berühren Sie die Anzeige mit dem Finger und ziehen Sie vertikal, um durch die Optionen zu blättern. Tippen Sie auf Patronen-Chip-Infos und dann auf Aus. Hinweis 1 Stellen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen wieder her, um die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten wieder zu aktivieren.
Ergiebigkeit von Patronen Weitere Informationen zur Ergiebigkeit von Patronen finden Sie auf der folgenden HP Website: www.hp.com/ learnaboutsupplies.
Kapitel 10 Druckausstattung zu beurteilen und zu reduzieren. Neben den speziellen Merkmalen dieses Produkts können Sie die HP Eco Solutions Website besuchen, um weitere Informationen zu den Umweltinitiativen von HP zu erhalten. www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/ Autom.-Aus „Autom.-Aus“ wird standardmäßig automatisch aktiviert, wenn Sie den Drucker einschalten. Bei aktivierter Funktion „Autom.
Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterialien HP setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Das Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterial wird in vielen Ländern/Regionen angeboten und ermöglicht es Ihnen, gebrauchte Druckpatronen kostenlos einer Wiederverwertung zuzuführen. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.
Kapitel 10 Disposal of waste equipment by users in private households in the European Union 52 Technische Daten
Chemische Substanzen HP hat sich verpflichtet, seine Kunden über die Verwendung chemischer Substanzen in HP Produkten in dem Umfang zu informieren, wie es rechtliche Bestimmungen wie REACH (Verordnung EG Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates) vorsehen. Informationen zu den in diesem Produkt verwendeten Chemikalien finden Sie unter: www.hp.com/go/reach.
Kapitel 10 EU battery directive 54 Technische Daten
Zulassungsinformationen Der HP Photosmart erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region.
Kapitel 10 VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan Notice to users in Japan about the power cord Notice to users in Germany Noise emission statement for Germany Europäische Union – Rechtlicher Hinweis Produkte mit CE-Kennzeichnung erfüllen die folgenden EU-Richtlinien: • • • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG Richtlinie 2004/108/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, sofern anwendbar Die CE-Konformität dieses Produkts ist dann gegeben, wenn d
Die Konformität wird am Produkt durch eine der folgenden Konformitätskennzeichnungen angezeigt: Für Produkte, die nicht zur Telekommunikation dienen, und für harmonisierte EU-Normen erfüllende Telekommunikationsprodukte wie Bluetooth® in der Leistungsklasse unter 10 mW. Für Telekommunikationsprodukte, die nicht EUweit harmonisierte Normen erfüllen (in diesem Fall wird zwischen CE und dem Ausrufezeichen (!) die vierstellige Nummer der benannten Stelle eingefügt).
Kapitel 10 Exposure to radio frequency radiation Notice to users in Brazil Notice to users in Canada 58 Technische Daten
Hinweis für Benutzer in Mexiko Notice to users in Taiwan Rechtliche Hinweise zu kabellosen Produkten 59
Kapitel 10 60 Technische Daten
Index B Zulassungsmodell-nummer 55 Bedienfeld Elemente 7 Tasten 7 D Dauer des telefonischen Supports Dauer des Supports 41 Drucken Spezifikationen 48 G Gewährleistung 41 K Kopie Spezifikationen 48 N Nach Ablauf des Support-Zeitraums Netzwerk Netzwerkkarte 31, 32 Netzwerkkarte 31, 32 41 R Rechtliche Hinweise kabellose Produkte 57 Recycling Druckpatronen 51 S Scannen Scanspezifikationen 48 Support Gewährleistung 41 Systemanforderungen 48 T Tasten, Bedienfeld 7 Technische Daten Druckspezifikationen
62