Operation Manual
Seite 2-34
können. Die Funktionen BEGIN und END werden hauptsächlich dann benötigt,
wenn wir uns im Zeileneditor befinden. Wählen wir z. B. den Term x+2
⋅λ⋅Δ
y in
diesem Ausdruck aus, jedoch diesmal unter Verwendung des Zeileneditors
innerhalb des EquationWriters, werden folgende Tastendrücke benötigt:
‚—A
Die Anzeige des Zeileneditors sieht wie folgt aus: (Die Anführungszeichen
werden nur angezeigt, wenn der Taschenrechner im RPN-Modus ist.)
Um den gewünschten Unterausdruck auszuwählen, verwenden Sie:
™™™™™™™™‚¢
™™™™™™™™™™‚¤
In der Anzeige unten ist der gewünschte Unterausdruck hervorgehoben:
Wir können nun diesen Ausdruck kopieren und wie folgt in den Nenner des
Argumentes der Funktion LN einfügen:
‚¨™™… (27 Mal) … ™
ƒƒ… (9 Mal) … ƒ‚¬
Die Anzeige des Zeileneditors sieht nun wie folgt aus:
Drücken Sie `, dann erhalten Sie den Ausdruck im EquationWriter (in kleiner
Schriftart drücken Sie die Funktionstaste @BIG ):