Operation Manual
Seite B-9
• Die Funktionen BEGIN, END, COPY, CUT und PASTE werden zum
Bearbeiten verwendet.
• Die Taste UNDO wird zum Rückgängigmachen der letzten Operation im
Taschenrechner verwendet.
• Die Funktion CHARS aktiviert das Menü für Sonderzeichen.
• Die Funktion EQW dient zum Starten des EquationWriters.
• Die Funktion CAT wird zum Aufrufen des Befehlskatalogs verwendet.
• Die Funktion CLEAR löscht den Bildschirm.
• Die Funktion LN berechnet den natürlichen Logarithmus.
• Die Funktion berechnet die x-te Wurzel von y.
• Die Funktion Σ (der große griechische Buchstabe Sigma) dient zum
Berechnen von Summen.
• Die Funktion ∂ wird zum Berechnen von Ableitungen verwendet.
• Die Funktion ∫ wird zum Berechnen von Integralen verwendet.
• Die Funktion LOG berechnet den Zehnerlogarithmus.
• Die Funktion ARG berechnet das Argument einer komplexen Zahl.
• Die Funktion ENTRY ändert den Eingabemodus in der Bearbeitung.
• Die Funktion NUM.SLV startet den numerischen Löser.
• Die Funktion TRIG startet die trigonometrischen Austauschfunktionen.
• Die Funktion TIME startet das Zeitmenü.
• Die Funktion ALG startet das algebraische Menü.
• STAT startet das statistische Menü.
• Die Funktion UNITS startet das Menü für Maßeinheiten.
• Die Funktion CMPLX startet das Menü für komplexe Zahlen.
• Die Funktion LIB aktiviert die Bibliotheksfunktionen.
• Die Funktion BASE aktiviert das numerische Menü zur Konvertierung von
Basen.
• Die Taste OFF schaltet den Taschenrechner aus. Die Taste NUM erzeugt
einen numerischen (oder Gleitpunkt-) Wert eines Ausdrucks.
• Mit den Tasten " " können Sie ein Paar von Anführungszeichen eingeben,
wird bei der Eingabe von alphanumerischen Zeichenketten verwendet.
• Die Taste __ fügt einen Unterstrich ein.
• Die << >> Taste fügt die Symbole für ein Programm ein.
• Die Taste
fügt einen Pfeil ein, der eine Dateneingabe für ein Programm
symbolisiert.
• Die Taste
erzeugt eine Zeilenschaltung in Programmen oder
alphanumerischen-Zeichenketten.
• Die Taste Komma (,) fügt ein Komma ein.
x
y