Operation Manual
Seite 27-2
4. Markieren Sie den gewünschten Titel (zum Beispiel Tiefendruck) und
drücken Sie `.
5. Die erste Gleichung wird angezeigt. Drücken Sie #NXEQ# , um weitere
Gleichungen anzuzeigen.
6. Drücken Sie #SOLV# , um den Solver zu starten.
7. Geben Sie für jede bekannte Variable den Wert ein und drücken Sie die
entsprechende Menütaste. Wenn die Variable nicht angezeigt wird,
drücken Sie L, um weitere Variablen anzuzeigen.
8. Optional: Geben Sie eine Vermutung für die unbekannte Variable ein.
Dadurch kann der Lösungsvorgang beschleunigt werden oder eine von
mehreren Lösungen bevorzugt werden. Geben Sie die Vermutung wie einen
bekannten Variablenwert ein.
9. Drücken Sie !, gefolgt von der Menütaste der Variablen, nach der Sie
auflösen. Möchten Sie alle Gleichungen des gewählten Titels lösen,
drücken Sie ! ##ALL#. Der Solver berechnet dann die Werte aller von
Ihnen nicht definierten Variablen.
Benutzung des Solvers
Wenn Sie ein Thema oder einen Titel der Gleichungsbibliothek wählen, so
wählen Sie eine Gruppe von mindestens einer Gleichung. Wenn Sie
anschließend #SOLV# drücken, verlassen Sie den Katalog der
Gleichungsbibliothek und beginnen, die gewählten Gleichungen zu lösen.
Wenn Sie in der Gleichungsbibliothek #SOLV# , geschieht folgendes:
Die Gleichungen werden in der geeigneten Variable gespeichert: EQ für
eine Gleichung und Mpar für mehr als eine Gleichung. (Mpar ist eine für
den Solver mehrerer Gleichungen reservierte Variable.) Hinweis: Da EQ
und Mpar Variablen sind, können Sie verschiedene EQ und Mpar für jedes
Verzeichnis im Speicher haben.
Jede Variable wird angelegt und gleich Null gesetzt, es sei denn, sie
existiert bereits. (Wenn der Variablenname zuvor vom Solver verwendet
wurde, handelt es sich um eine globale Variable, die bereits existiert, es sei
denn, Sie löschen sie.)