Operation Manual

Seite 2-26
6. x
7.
μ in der Exponentialfunktion
8.
λ
9. 3 in der 3
10. die 2 im Bruch 2/
3
An dieser Stelle können wir den reinen Bearbeitungscursor in einen
Einfügecursor ändern, indem wir die Löschtaste (ƒ) drücken. Benutzen wir
nun diese beiden Cursor (den reinen Bearbeitungscursor und den
Einfügecursor), um den aktuellen Ausdruck wie folgt zu ändern:
Haben Sie die Übung von vorhin gleich durchgeführt, sollte jetzt der reine
Bearbeitungscursor auf der Zahl 2 im ersten Faktor des Ausdrucks stehen.
Führen Sie nachstehende Tastenfolge aus, um den Ausdruck zu bearbeiten:
~‚2 Trägt die Fakultät für die 3 in der Quadratwurzel ein (das
Eintragen der Fakultät ändert den Cursor in einen Auswahlcursor)
˜˜™™ hlt das
μ in der Exponentialfunktion
/3*~‚f Ändert das Argument der Exponentialfunktion
™™™™ Wählt
Δ
y aus
R Platziert ein Quadratwurzelsymbol über
Δ
y
(auch dieser Vorgang ändert den Cursor in den Auswahlcursor)
˜˜™—— S Wählen Sie
θ
1/3
, und tragen Sie die Funktion SIN
ein.
Die Anzeige sieht wie folgt aus: