Operation Manual
Seite 26-6
Speichern, Löschen und Wiederherstellen von Sicherungs-
Objekten
Um ein Sicherungs-Objekt zu speichern, wählen Sie eine der folgenden
Möglichkeiten:
• Wählen Sie den Dateimanager („¡), um das Objekt in den Port zu
kopieren. Nach dieser Methode hat das Sicherungs-Objekt den gleichen
Namen wie das Original.
• Kopieren Sie das Objekt mit STO in den Port. Um beispielsweise im
algebraischen Modus die Variable A in einem Sicherungs-Objekt mit dem
Namen AA im Port 1 zu speichern, geben Sie nachstehende Tastenfolge
ein:
@@@A@@@ K „ê1™~a~a`
• Um eine Sicherung Ihres HOME-Verzeichnisses zu erstellen, verwenden Sie
den Befehl ARCHIVE (siehe oben).
Um ein Sicherungs-Objekt in einem Port zu löschen:
• Verwenden Sie den Dateimanager („¡) zum Löschen eines Objekts,
genau so wie Sie es vom Löschen einer Variablen im HOME-Verzeichnis
kennen (siehe Kapitel 2).
• Verwenden Sie den Befehl PURGE wie folgt:
Im algebraischen Modus: PURGE(: Port_Number : Backup_Name)
Im RPN-Modus geben Sie ein: Port_Number : Backup_Name PURGE
Um ein Sicherungs-Objekt wiederherzustellen:
• Wählen Sie den Dateimanager („¡) zum Kopieren des Objekts aus
dem Speicher-Port ins HOME-Verzeichnis.
Anmerkung: Wenn Sie ein HOME-Verzeichnis wiederherstellen, passieren
zwei Dinge:
• Das gesicherte Verzeichnis überschreibt das momentane HOME-
Verzeichnis. Alle nicht gesicherten Daten des momentanen HOME-
Verzeichnisses gehen verloren.
• Der Taschenrechner startet neu. Die Inhalte der History oder des Stacks
gehen verloren.