Operation Manual

Seite 22-37
Durch das Einfügen von Gleichungen und Text in GROBs können diese zum
Dokumentieren der Grafiken eingesetzt werden.
Das Menü GROB
Das Menü GROB kann mit „°L@)GROB @GROB aufgerufen werden und
enthält die folgenden Funktionen. Um zum nächsten Menü zu gelangen,
drücken Sie L:
GROB
Von diesen Funktionen haben wir bereits: SUB, REPL (aus dem Grafikmenü
EDIT), ANIMATE [ANIMA] und GROB verwendet. ([ PRG ] ist nur eine
Möglichkeit, zum Programmmiermenü zurückzukehren.) Sie haben sicher
bemerkt, dass in den letzten zwei Beispielen bei der Konvertierung der Grafik in
ein GROB die Zahl 3 verwendet wurde, während bei der Konvertierung der
Gleichung in ein GROB die Zahl 1 verwendet wurde. Dieser Parameter der
Funktion GROB gibt die Größe des zu konvertierenden Objekts an, und zwar
0 oder 1 für kleine Objekte, 2 für mittelgroße Objekte und 3 für große Objekte.
Nachstehend werden die übrigen Funktionen des Menüs GROB beschrieben.
BLANK
Die Funktion BLANK, mit den Argumenten #n und #m, erstellt ein leeres
Grafikobjekt mit der Breite und Höhe, die durch die Werte #n bzw. #m definiert
werden. Diese Funktion ist vergleichbar mit der Funktion PDIM aus dem Menü
GRAPH.
GOR
Die Funktion GOR (Graphics OR) benötigt als Eingabe grob
2
(ein Ziel-GROB),
ein Koordinatensystem und grob
1
. Diese Funktion bewirkt die Überlagerung von
grob
1
über grob
2
(oder PICT), beginnend bei den angegebenen Koordinaten.
Die Koordinaten können in Benutzereinheiten (x,y) oder in Pixel {#n #m}
angegeben werden. GOR verwendet die OR-Funktion, um den Zustand (an