Operation Manual
Seite 22-32
Beispiel 1 – Animation einer Welle auf der Wasseroberfläche
Als Beispiel geben Sie das folgende Programm ein, welches 11 Grafiken
erzeugt, sodass in der Mitte des Grafikbildschirms ein Kreis abgebildet wird
und der Radius dieses Kreises in jeder nachfolgenden Grafik um einen
konstanten Wert erhöht wird.
« Starten des Programms
RAD Setzen der Winkeleinheit auf
Bogenmaß
131 RB 64 RàB PDIM PICT auf 131x64 Pixel setzen
0 100 XRNG 0 100 YRNG x- und y-Bereiche auf 0-100 setzen
1 11 FOR j Schleife bei j = 1 ..11 starten
ERASE Aktuelles PICT löschen
(50., 50.) ‘5*(j-1)’ NUM Die Mittelpunkte der Kreise (50,50)
0 ‘2*π’ NUM ARC Kreis mit einem Radius von r
= 5(j-1) zeichnen
PICT RCL Aktuelles PICT in den Stack
ablegen
NEXT Ende der FOR-NEXT-Schleife
11 ANIMATE Animieren
» Programm beenden
Speichern Sie dieses Programm in der Variable PANIM (Plot ANIMation). Um
das Programm auszuführen, drücken Sie (falls erforderlich) J und @PANIM. Der
Taschenrechner braucht über eine Minute, um die Grafiken zu erzeugen und
die Animation zu starten. Deshalb sollten Sie sich ein wenig gedulden. Auf dem
Display erscheint das Symbol einer Sanduhr für eine scheinbar lange Zeit.
Danach erscheint eine Animation, die an Wellen erinnert, die sich beim
Eintauchen eines kleinen Steines auf der Wasseroberfläche bilden. Drücken Sie
$, um die Animation zu beenden.
Die 11 Grafiken, die vom Programm erzeugt wurden, stehen im Stack weiterhin
zur Verfügung. Wenn Sie die Animation erneut ausführen möchten, verwenden
Sie einfach: 11 ANIMATE. (Die Funktion ANIMATE können Sie mit
„°L@)GROB L @ANIMA aufrufen). Die Animation wird erneut ausgeführt.