Operation Manual

Seite 22-19
1.1 \# 1.1 @YRNG L Definieren Sie (-1.1, 1.1) als y-Bereich
{ (0,0) {.4 .2} “X(t)” “Y(t)”} ` Definitionsliste der Achsen
@AXES Definieren der Achsenmitte, Ticks,
Beschriftungen
L @)PLOT Rückkehr zum Menü PLOT
@ERASE @DRAX L @LABEL Löschen des Bildes, Zeichnen der
Achsen und Beschriftungen
L @DRAW Zeichnen der Funktion und
Anzeigen des Bildes
@)EDIT L@MENU LL@)PICT @CANCL Plot beenden
Beispiel 3 – Polarplot:
„ÌC Menü PLOT aufrufen
@)PTYPE @POLAR POLAR als Plottyp wählen
‘1+SIN(θ)’ `„ @@EQ@@ Speichern der komplexen Funktion
r = f(θ) in EQ
@)PPAR Anzeigen der Plot-Parameter
{ θ 0 6.29} ` @INDEP Definieren Sie ‘θ’ als unabhängige
Variable
~y` @DEPND Definieren Sie ‘Y’ als abhängige
Variable
3 \# 3 @XRNG Definieren Sie (-3,3) als x-Bereich
0.5 \# 2.5 @YRNG L Definieren Sie (-0.5, 2.5) als y-
Bereich
{ (0,0) {.5 .5} “x” “y”} ` Definitionsliste der Achsen
@AXES Definieren der Achsenmitte, Ticks,
Beschriftungen
L @)PLOT Rückkehr zum Menü PLOT
@ERASE @DRAX L @LABEL Löschen des Bildes, Zeichner der
Achsen, Beschriftungen
L @DRAW Zeichnen der Funktion und Anzeige
des Bildes
@)EDIT L@MENU Entfernen der Menüeinträge
LL@)PICT @CANCL Rückkehr zur Normalanzeige