Operation Manual

Seite 22-8
SCALEW (i)
Wird ein Faktor x
factor
angegeben, multipliziert der Befehl SCALEW den
horizontalen Maßstab mit diesem Faktor. Das W aus SCALEW steht für das
englische Wort für Breite (Width). Nach der Ausführung des SCALEW-Befehls
werden die Werte x
min
und x
max
in PPAR geändert.
SCALEH (j)
Wird ein Faktor y
factor
angegeben, multipliziert der Befehl SCALEH den
vertikalen Maßstab mit diesem Faktor. Das H aus SCALEH steht für das
englische Wort für Höhe (Height). Nach der Ausführung des SCALEH-Befehls
werden die Werte y
min
und y
max
in PPAR geändert.
ATICK (l)
Der Befehl ATICK (TICK-Zeichen für Achsen) wird dazu verwendet, Tick-
Zeichenvermerke für die Achsen vorzunehmen. Der Befehl ATICK akzeptiert die
folgenden Eingabewerte:
Eine reelle Zahl x: setzt die Tick-Vermerke für beide Achsen (x und y) auf x-
Einheiten
Eine Liste mit reellen Zahlen { x y }: setzt die Tick-Vermerke für beide Achsen
(x und y) auf x- bzw. y-Einheiten
Eine binäre Ganzzahl #n: setzt die Tick-Vermerke für beide Achsen (x und
y) auf #n Pixel
Eine Liste mit zwei binären Ganzzahlen { #n #m }: setzt die Tick-Vermerke für
beide Achsen (x und y) auf #n bzw. #m Pixel.
AXES (k
)
Der Eingabewert für den Befehl AXES besteht entweder aus einem geordneten
Paar (x,y) oder aus einer Liste {(x,y) atick "Beschriftung x-Achse" "Beschriftung
y-Achse"}. Der Parameter atick wird für die Angabe der Tick-Vermerke
verwendet, wie bereits beim Befehl ATICKbeschrieben wurde. Das geordnete
Paar ist die Mitte des Plots. Wird für AXES nur ein geordnetes Paar angegeben,
so wird nur der Ursprung der Achsen geändert. Das Argument im Befehl AXES,
Anmerkung: Die von SCALE, SCALEW oder SCALEH vorgenommenen
Änderungen können zum Vergrößern oder Verkleinern eines Plots verwendet
werden.