Operation Manual

Seite 22-6
INFO (n) und PPAR (m)
Wenn Sie @INFO drücken oder @PPAR eingeben, während Sie sich in diesem
Menü befinden, erscheint eine Liste mit den aktuellen PPAR-Einstellungen.
Beispiel:
Diese Informationen haben die folgende Bedeutung: X ist die unabhängige
Variable (Indep), Y ist die abhängige Variable (Depnd), der Bereich der x-
Achse liegt zwischen –6,5 und 6,5 (Xrng), der Bereich der y-Achse liegt
zwischen -3,1 und 3,2 (Yrng). Die letzte Information auf dem Bildschirm, der
Wert von Res (Auflösung), bestimmt das Intervall der unabhängigen Variable,
das für die Erstellung des Plots verwendet wird.
Die Funktionstasten im Menü PPAR(2) sind Befehle, die in Programmen
eingesetzt werden können. Diese Befehle lauten:
INDEP (a)
Der Befehl INDEP gibt die unabhängige Variable und deren Plotbereich an.
Diese Angaben werden in der Variablen PPAR als dritter Parameter gespeichert.
Der Standardwert ist 'X'. Der unabhängigen Variable können folgende Werte
zugeordnet werden:
Name einer Variable, z.B. 'Vel'
Name einer Variable aus einer Liste, z.B. { Vel }
Name einer Variable und ein Bereich aus einer Liste, z.B. { Vel 0 20 }
Ein Bereich ohne einen Variablen-Namen, z.B. { 0 20 }
Zwei Werte, die einen Bereich darstellen, z.B. 0 20
In einem Programm steht nach jeder dieser Angaben der Befehl INDEP.
DEPND (b)