Operation Manual

Seite 21-68
Verwenden Sie @SST@ , um in das Programm zu springen und zu beobachten,
wie die einzelnen Anweisungen abgearbeitet werden.
Das WHILE-Konstrukt
Die allgemeine Form des Konstrukts sieht wie folgt aus:
WHILE logische_Aussage REPEAT Programmschritte END
Der Befehl WHILE wiederholt die Programmschritte so lange, wie die
logische_Aussage wahr ist (nicht Null). Ist dies nicht mehr der Fall, fährt
das Programm mit den Befehlen direkt nach END fort. Die
Programmschritte müssen einen Index enthalten, der geändert wird, bevor
die logische_Aussage zu Beginn der nächsten Wiederholung überprüft
wird. Anders als beim Befehl DO, wird die Schleife, wenn die Überprüfung der
logischen_Aussage beim ersten Mal unwahr zurück gibt, nie ausgeführt.
Beispiel 1
– Berechnung der Summenbildung S mit einem
WHILE…REPEAT…END-Konstrukt
Das folgende Programm berechnet die Summenbildung
Verwenden einer WHILE…REPEAT…END
« 0. n S « WHILE n0 REPEAT n SQ S + S STO n 1 – n STO
END S S TAG » »
Speichern Sie das neue Programm in der Variable @@S4@@. Versuchen Sie folgende
Beispiele: J
3 @@@S4@@ Ergebnis: S:14 4 @@@S4@@ Ergebnis: S:30
5 @@@S4@@ Ergebnis: S:55 8 @@@S4@@ Ergebnis: S:204
10 @@@S4@@ Ergebnis: S:385 20 @@@S4@@ Ergebnis: S:2870
30 @@@S4@@ Ergebnis: S:9455 100 @@@S4@@ Ergebnis: S:338350
=
=
n
k
kS
0
2