Operation Manual
Seite 21-63
Inkrement < 0 wird die Schleife so lange ausgeführt, wie der Index größer
oder gleich Endwert ist.
Beispiel – Erstellen einer Werteliste
Nehmen Sie an, dass Sie eine Werteliste für x von x = 0.5 bis x = 6.5 in
Schritten von 0.5 erstellen wollen. Dafür können Sie das folgende Programm
verwenden:
« → xs xe dx « xs DUP xe START DUP dx + dx STEP DROP xe
xs – dx / ABS 1 + →LIST » »
und es in die Variable @GLIST speichern.
In diesem Programm sind xs = Startwert der Schleife, xe = Endwert der Schleife
und dx = Inkrement der Schleife. Das Programm schreibt Werte für xs, xs+dx,
xs+2⋅dx, xs+3⋅dx, … in den Stack. Dann errechnet es mit dem folgenden
Programmcode die Anzahl der erstellten Elemente:
xe xs – dx / ABS 1. +
Am Ende erstellt das Programm eine Liste mit den Elementen aus dem Stack.
• Prüfen Sie, ob der Programmaufruf 0.5 ` 2.5 ` 0.5 ` @GLIST
folgende Liste {0.5 1. 1.5 2. 2.5} erstellt.
• Um die Schritt-für-Schritt-Ausführung anzusehen, verwenden Sie das
Programm DBUG für eine kurze Liste, beispielsweise:
J1 # 1.5 # 0.5 ` Parameter 1 1.5 0.5 eingeben
[ ‘ ] @GLIST ` Programmnamen in Ebene 1
„°LL @)@RUN@ @@DBG@ Start der Fehlersuche (des
Debuggers)
Verwenden Sie @SST↓@ , um in das Programm zu springen und zu beobachten,
wie die einzelnen Anweisungen abgearbeitet werden.