Operation Manual
Seite 21-60
von S in Stack-Ebene 1.
9. Der Programmcode ‘S‘ STO speichert den Wert der Stack-Ebene 1 in der
lokalen Variable k. Danach ist der Stack leer.
10. Der Programmteil NEXT erhöht den Index um 1 und setzt das
Programm an den Beginn der Schleife (Schritt 6).
11. Die Schleife wird wiederholt, bis der Index den maximalen Wert n erreicht
hat.
12. Der letzte Teil des Programms ruft den letzten Wert von S (die Summe) auf,
kennzeichnet diesen und schreibt ihn in Stack-Ebene 1, wo dieser dann als
Ausgabe angezeigt wird.
Um das Programm Schritt für Schritt zu betrachten, können Sie den Debugger
wie folgt verwenden (n = 2). SL1 bedeutet Stack-Ebene 1:
J2[‘] @@@S1@@ ` Schreiben Sie eine 2 in Ebene 2 und den
Programmnamen ‚S1’ in Ebene 1
„°LL @)@RUN@ @@DBG@ Starten der Fehlersuche (des Debuggers)
SL1 = 2.
@SST↓@ SL1 = 0., SL2 = 2.
@SST↓@ SL1 = 0., SL2 = 0., SL3 = 2. (DUP)
@SST↓@ Leeren des Stacks (-> n S k)
@SST↓@ Leeren des Stacks (
Ç - Starten des
Unterprogramms)
@SST↓@ SL1 = 0., (Startwert des Schleifenindex)
@SST↓@ SL1 = 2.(n), SL2 = 0 (Endwert des
Schleifenindex)
@SST↓@ Leeren des Stacks (START –
Beginn der Schleife)
--- Erster Durchlauf der Schleife für k = 0
@SST↓@ SL1 = 0. (k)
@SST↓@ SL1 = 0. (SQ(k) = k
2
)
@SST↓@ SL1 = 0.(S), SL2 = 0. (k
2
)
@SST↓@ SL1 = 0. (S + k
2
)
@SST↓@ SL1 = 1., SL2 = 0. (S + k
2
)
@SST↓@ SL1 = 0.(k), SL2 = 1., SL3 = 0. (S + k
2
)