Operation Manual

Seite 21-58
oder Zähler, um festzulegen, wie oft die Schleife ausgeführt werden soll. Die
Konstrukte DO und WHILE verwenden eine logische Aussage, um zu
entscheiden, wann eine Schleife verlassen wird. Eine genauere Erläuterung zum
Verwenden der Schleifenbefehle finden Sie im nächsten Absatz.
Das Konstrukt START
START verwendet zwei Werte eines Index, um eine Anzahl an Anweisungen
wiederholt auszuführen. Es gibt zwei verschiedene START-Konstrukte:
START…NEXT und START … STEP. START…NEXT wird verwendet, wenn der
Index jeweils um 1 erhöht wird. START…STEP wird.
Die Befehle des START-Konstruktes rufen Sie wie folgt auf:
„°@)@BRCH@ @)START @START
Innerhalb des Menüs BRCH („°@)@BRCH@) stehen folgende Tastenfolgen zum
Erstellen eines START-Konstruktes zur Verfügung (das Symbol zeigt die Cursor-
Position):
@START : Startet das START…NEXT Konstrukt: START NEXT
@START : Startet das START…STEP Konstrukt: START STEP
Das START…NEXT-Konstrukt
Die allgemeine Form der Anweisung sieht wie folgt aus:
Startwert Endwert START Programmschritte NEXT
Da in diesem Fall das Inkrement 1 ist, sollten Sie sicherstellen, dass Startwert
< Endwert, damit die Schleife beendet werden kann. Anderenfalls kommt es
zu einer so genannten Endlosschleife
.