Operation Manual
Seite 21-54
Wenn Sie ein Programm mit einer IF-Anweisung für den Taschenrechner
erstellen, können Sie zunächst den Code, wie oben dargestellt, von Hand
notieren. Für Programm @@@f2@@@ könnten Sie beispielsweise folgendes schreiben:
IF x<3 THEN
x
2
ELSE
1-x
END
Dieses Konstrukt funktioniert einwandfrei, wenn Ihre Funktion nur zwei
Verzweigungen hat. Bei Funktionen mit drei oder mehr Verzweigungen müssen
Sie die IF...THEN...ELSE...END Anweisungen ineinander verschachteln.
Betrachten Sie beispielsweise folgende Funktion:
Folgendes wäre ein möglicher Weg, diese Funktion mit IF… THEN … ELSE …
END Konstrukten zu berechnen:
IF x<3 THEN
x
2
ELSE
IF x<5 THEN
1-x
ELSE
IF x<3π THEN
sin(x)
ELSE
IF x<15 THEN
⎪
⎪
⎪
⎩
⎪
⎪
⎪
⎨
⎧
−
<≤
<≤
<≤−
<
=
elsewhere
xifx
xifx
xifx
xifx
xf
,2
153),exp(
35),sin(
53,1
3,
)(
2
3
π
π