Operation Manual
Seite 21-50
Auch der logische Operator SAME ist im Taschenrechner integriert. Hierbei
handelt es sich nicht um einen logischen Standardoperator. Dieser ermittelt, ob
zwei Objekte identisch sind. Ist dies der Fall, wird 1 (wahr) zurückgegeben, ist
dies nicht der Fall, wird 0 (unwahr) zurückgegeben. Geben Sie beispielsweise
folgende Übung im RPN-Modus ein, wird als Wert 0 zurückgegeben:
‘SQ(2)’ ` 4 ` SAME
Beachten Sie, dass bei der Verwendung von SAME der Begriff "identisch" sehr
genau ausgelegt wird. Aus diesem Grund ist SQ(2) nicht identisch mit 4,
obwohl der numerische Wert beider Ausdrücke 4 ergibt.
Programmverzweigung
Verzweigung eines Programmablaufes bedeutet, dass das Programm zwischen
zwei oder mehreren Abläufen entscheidet. Die UserRPL-Sprache stellt zu diesem
Zweck verschiedene Befehle zur Verfügung. Über nachfolgende Tastenfolge
können Sie das Menü mit diesen Befehlen erreichen:
„°@)@BRCH@
In diesem Menü finden Sie Untermenüs für die Befehlsanweisungen.
Die Konstrukte IF…THEN..ELSE…END und CASE…THEN…END werden als
Verzweigungskonstrukte bezeichnet. Die weiteren Anweisungen wie START,
FOR, DO und WHILE dienen zum Einfügen von Wiederholungen in ein
Programm und werden als Schleifenkonstrukte bezeichnet. Die zuletzt
genannten Anweisungen werden in einem späteren Absatz näher beschrieben.
Verzweigung mit IF
In diesem Absatz finden Sie Beispiele zu den Konstrukten IF…THEN…END und
IF…THEN…ELSE…END.