Operation Manual
Seite 21-45
« “Enter V,T,n [S.I.]: “ {“ :V: :T: :n: “ {2 0} V }
INPUT OBJ→→ V T n
« V ‘1_m^3’ * T ‘1_K’ * n ‘1_mol’ * → V T n
« V “V” →TAG →STR “ ” +T “T” →TAG →STR “ ” + n “n” →TAG
→STR “ ” +
‘(8.31451_J/(K*mol))*(n*T/V)‘ EVAL “p” →TAG →STR + + +
MSGBOX » » »
Diese neue Programmversion enthält eine zusätzliche Unterprogrammebene
(also eine dritte Ebene der Programmsymbole
Ç È und einige Schritte, die
Listen verwenden, beispielsweise
V ‘1_m^3’ * { } + T ‘1_K’ * + n ‘1_mol’ * + EVAL → V T n
Dieser Programmcode wird wie folgt interpretiert: (Wir verwenden als
Eingabewerte:V:0.01, :T:300, und :n:0.8):
1. V : Der Wert von V als gekennzeichnete Eingabe (z.B.
V:0,01) wird in den Stack gestellt.
2. ‘1_m^3’ : Die S.I.-Einheiten von V werden dann in Stack- Ebene 1
gestellt und die gekennzeichnete Eingabe für V in
Stack-Ebene 2 verschoben.
3. * : Durch Multikplikation der Inhalte aus den Stack-
Ebenen 1 und 2 erzeugen wir eine Zahl mit Einheiten
(z.B., 0.01_m^3), der Tag geht jedoch verloren.
4. T ‘1_K’ * : Wert von T mit S.I.-Einheiten berechnen
5. n ‘1_mol’ * : Wert von n mit S.I.-Einheiten berechnen
Anmerkung: Zur besseren Übersicht und zum leichteren Verständnis haben
wir das Programm willkürlich in verschiedene Zeilen aufgeteilt. Das Programm
muss nicht unbedingt so im Stack angezeigt werden. Die Befehlsfolge ist
jedoch auf jeden Fall richtig. Beachten Sie auch, dass das Zeichen nicht im
Stack angezeigt wird, sondern eine neue Zeile erzeugt.