Operation Manual

Seite 21-30
a. Eine einfache Feldbezeichnung: Eine Zeichenkette
c/ Eine Liste mit einer oder mehreren Felddefinitionen {“label”
“helpInfo” type
0
type
1
… type
n
}. “label” ist eine
Feldbezeichnung. “helpInfo” ist eine Zeichenkette zur
detaillierten Beschreibung des Feldes und die “Type”-
Spezifikation ist eine Liste von Variablentypen, die in dem Feld
erlaubt sind (siehe Objekttypen im Kapitel 24).
3. Information zum Feldformat: Eine einzelne Zahl col oder eine Liste {col
tabs}. In dieser Spezifikation ist col die Anzahl der Spalten in der
Eingabebox und tabs (optional) legt die Anzahl der Tab-Stops
zwischen den Labeln und Feldern der Maske fest. Die Liste kann eine
leere Liste sein. Vorgabewert sind col = 1 und tabs = 3.
4. Liste mit Reset-Werten: Eine Liste mit Werten, auf welche bei Auswahl
der Option @RESET die verschiedenen Felder einer Eingabemaske
zurücksetzt werden.
5. Liste mit Anfangs-Werten: Eine Liste, welche die Anfangs-Werte der
Felder enthält.
Die Listen unter 4 und 5 können leer sein. Außerdem können Sie den Befehl
NOVAL („°L@)@@IN@@ @NOVAL@) verwenden, wenn für diese Optionen
keine Werte auszuwählen sind.
Ist die Funktion INFORM aktiviert und Sie haben die Option @CANCEL
eingegeben, erhalten Sie eine Null, andernfalls erhalten Sie eine Liste mit den
in die Felder eingegebenen Werten in der spezifizierten Reihenfolge sowie die
Zahl 1, d.h. im RPN-Stack:
Wenn also der Wert in der Stack-Ebene gleich 0 ist, wurde keine Eingabe
vorgenommen, während eine 1 anzeigt, dass die Eingabewerte in der Stack-
Ebene 2 zur Verfügung stehen.
Beispiel 1
- Als Beispiel betrachten Sie das folgende Programm INFP1 (INput
Form Programm 1), um den Durchfluss Q in einem offenen Kanal nach der
Chezy-Formel zu berechnen: Q = C(RS)
1/2
, wobei C der Chezy-Koeffizient,
eine Funktion aus der Rauhigkeit der Kanaloberfläche (typische Werte 80 -
2: {v
1
v
2
… v
n
}
1: 1