Operation Manual

Seite 21-27
beschränken, da wir normalerweise nur 7 Stack-Ebenen sehen können. Wenn
wir die Stack-Ebene 7 zum Eingeben eines Namens für den Eingabestring
verwenden und die Ebene 6 frei halten, um die Anzeige einfacher lesen zu
können, bleiben zur Definition von Eingabevariablen nur noch die Stack-Ebenen
1 bis 5 übrig.
Programm mit Eingabestring für zwei Eingabewerte
Ein Programm für zwei Eingabewerte, beispielsweise a und b, sieht wir folgt
aus:
«
Enter a and b: {:a::b: {2 0} V } INPUT OBJ »
Dieses Programm kann durch Modifizieren des Inhalts von INPTa leicht erstellt
werden. Speichern Sie dieses Programm in die Variable INPT2.
Anwendung
: Berechnen einer Funktion mit zwei Variablen
Betrachten Sie das Gesetz über Ideale Gase pV = nRT, wobei p = Gasdruck
(Pa), V = Gasvolumen(m
3
), n = Mol (gmol), R = universelle Gaskonstante =
8,31451_J/(gmol*K) und T = absolute Temperatur (K) darstellen.
Wir können den Druck p als Funktion von zwei Variablen V und T als p(V,T) =
nRT/V für eine gegebene Gasmasse definieren, da n auch konstant bleibt.
Gehen wir davon aus, dass n = 0,2 gmol ist, ist die Funktion, die wir
programmieren wollen
.
Die Funktion kann durch Eingeben des folgenden Programms festgelegt werden:
«
V T (1.662902_J/K)*(T/V) »
Dieses speichern wir dann in der Variable @@@p@@@.
V
T
K
J
V
T
TVp == )_662902.1(2.031451.8),(