Operation Manual

Seite 21-24
Starten Sie das Programm durch Drücken von @FUNCa. Sobald Sie dazu
aufgefordert werden, geben Sie z.B. 2 ein und drücken Sie dann `. Das
Ergebnis ist der algebraische Ausdruck 2a
2
+3. Dies ist aber falsch. Der
Taschenrechner bietet Ihnen Funktionen zum Überprüfen Ihres Programms und
zum Auffinden logischer Fehler während der Programmausführung.
Fehlersuche im Programm
Um die Fehlerursache herauszufinden, verwenden wir die Funktion DBUG wie
folgt:
³@FUNCa ` Kopiert den Programmnamen in Stack-
Ebene 1
„°LL @)@RUN@ @@DBG@ Startet die Fehlersuche (den Debugger)
@SST
@ Schrittweise Fehlersuche, Ergebnis:
“Enter a:”
@SST
@ Ergebnis: {“ a:” {2 0} V}
@SST
@ Ergebnis: der Anwender wird aufgefordert,
einen Wert für a einzugeben
2` Geben Sie den Wert 2 für a ein. Ergebnis:
:a:2”
@SST
Ergebnis: a:2
@SST
Ergebnis: Stack leeren, Ausführung von a
@SST
Ergebnis: Stack leeren, ins Unterprogramm
springen «
@SST
Ergebnis: ‘2*a^2+3’
@SST
Ergebnis: ‘2*a^2+3’, Unterprogramm
verlassen »
@SST
Ergebnis: ‘2*a^2+3’, Hauptprogramm
verlassen »
Ein erneutes Drücken der Funktionstaste @SST
@ führt zu keinem weiteren
Ergebnis, da wir das gesamte Programm Schritt für Schritt durchgegangen sind.
Diese Fehlersuche brachte keinerlei Anhaltspunkte, warum das Programm nicht
den Wert von 2a
2
+3 für a = 2 berechnet. Um zu sehen, welchen Wert a im
Unterprogramm hat, müssen wird den Debugger neu starten und den Wert von
a im Unterprogramm berechnen. Versuchen Sie folgendes: