Operation Manual

Seite 21-18
Programme zur Simulation einer Sequenz von Stack-Operationen
In diesem Fall gehen wir davon aus, dass sich die Glieder, die zur Folge der
Operationen gehören, im Stack befinden. Der erste Schritt im Programm ist das
Öffnen eines Programm-Containers über ‚å. Anschließend werden die
einzelnen Operationen eingegeben. Nachdem Sie alle Operationen
eingegeben haben, drücken Sie `, um das Programm abzuschließen. Wenn
Sie das Programm nur ein einziges Mal verwenden wollen, können Sie an
dieser Stelle μ drücken, um das Programm mit den verfügbaren
Eingabedaten durchzuführen. Soll das Programm immer wieder verwendet
werden, muss es unter einem Variablennamen gespeichert werden.
Die einfachste Art ein solches Programm zu beschreiben, ist anhand eines
Beispiels:
Beispiel
: Staudruck für einen rechteckigen Kanal
Nehmen wir an, wir wollen den Staudruck h
v
in einem rechteckigen Kanal der
Breite b mit einer Flusstiefe y und einer Durchflussmenge Q berechnen. Die
spezifische Energie wird als h
v
= Q
2
/(2g(by)
2
) berechnet, wobei g der
Erdbeschleunigung (g = 9,806 m/s
2
in S.I.-Einheiten oder g = 32,2 ft/s
2
in
E.S.-Einheiten) entspricht. Wollen wir h
v
für Q = 23 cfs (Kubikfuß pro Sekunde =
ft
3
/s), b = 3 ft und y = 2 ft berechnen, geben wir ein: h
v
= 23
2
/(232.2
(32)
2
). Im RPN-Modus können wir interaktiv berechnen:
2`3*„º32.2*
2*23㼪/
Das Ergebnis ist 0,228174 oder h
v
= 0,228174.
Um diese Berechnung als Programm aufzubauen, müssen sich die
Eingabedaten (Q, g, b, y) in der Reihenfolge, in der sie bei der Berechnung
verwendet werden, im Stack befinden. In Hinblick auf die Variablen Q, g, b
und y ausgedrückt, wird die soeben durchgeführte Kalkulation wie folgt
eingegeben (bitte nicht eintippen):
y ` b *„º g *2* Q „º™/