Operation Manual
Seite 2-13
@CURS : markiert einen Ausdruck und fügt diesem einen grafischen Cursor hinzu
@BIG : falls ausgewählt (die Auswahl wird durch das Zeichen in der
Beschriftung angezeigt) wird die Schriftgröße 8 im Editor verwendet
(die größte vorhandene Schrift)
@EVAL : damit können Sie einen im EquationWriter hervorgehobenen Ausdruck
symbolisch oder numerisch auswerten (ähnlich wie …μ)
@FACTO : ermöglicht es Ihnen, einen im EquationWriter hervorgehobenen
Ausdruck zu faktorisieren (falls eine Faktorisierung möglich ist)
@SIMP : ermöglicht es Ihnen, einen markierten Ausdruck in der EquationWriter
Anzeige zu vereinfachen (sofern man diesen gemäß den
algebraischen Regeln des CAS vereinfachen kann)
Drücken Sie die Taste L, erscheinen zwei weitere Menüeinträge, wie unten
aufgezeigt:
Die sechs Funktionstasten für den EquationWriter starten die nachfolgenden
Funktionen:
@CMDS : ermöglicht Ihnen den Zugriff auf CAS-Befehle, welche in alphabetischer
Reihenfolge aufgelistet sind. Dies bewährt sich bei der Einfügung von
CAS Befehlen in einen im EquationWriter vorhandenen Ausdruck.
@HELP : startet die CAS-Hilfefunktion des Taschenrechners, um Informationen
und Beispiele zu CAS-Befehlen zur Verfügung zu stellen.
Einige Beispiele in der Anwendung des EquationWriters werden unten
aufgezeigt.