Operation Manual

Seite 21-7
ELEM: Funktionen zum Manipulieren von Elementen einer Liste
PROC: Funktionen für Anwendungen von Verfahren auf Listen
GROB: Funktionen zum Manipulieren grafischer Objekte
PICT: Funktionen zum Zeichnen von Bildern in der Grafikanzeige
CHARS: Funktionen zum Manipulieren von Zeichenketten
MODES: Funktionen zum Ändern der Rechenmodi
FMT: Ändern des Zahlen- und Kommaformats
ANGLE:Ändern des Winkelmaßes und Koordinatensystems
FLAG: Setzen und Löschen von Flags, Prüfen des Flag-Status
KEYS: Definieren und Aktivieren anwenderdefinierter Tasten (Kapitel
20)
MENU: Definieren und Aktivieren anwenderdefinierter Menüs
(Kapitel 20)
MISC: Ändern verschiedener anderer Modi (Warnton, Uhr!usw.)
IN: Funktionen für Programmeingaben
OUT: Funktionen für Programmausgaben
TIME: Zeitgesteuerte Funktionen
ALRM: Manipulieren des Alarms
ERROR: Funktionen zur Fehlerbehandlung
IFERR: IFERR-THEN-ELSE-END Anweisung für Fehlerbehandlung
RUN: Funktionen zum Starten von Programmen und zur Fehlersuche
Navigation durch die RPN-Untermenüs
Starten Sie mit der Tastenkombination „°. Drücken Sie dann die
entsprechende Funktionstaste (z.B. @)@MEM@@). Wollen Sie dann auf ein Untermenü
des Menüs zugreifen (z.B. @)@DIR@@ innerhalb des Menüs @)@MEM@@), drücken Sie die
entsprechende Taste. Um in der Hierarchie ein Menü nach oben zu wechseln,
drücken Sie L bis Sie zu dem Eintrag für das übergeordneten Menü (z.B. zu
@)@MEM@@ im Untermenü @)@DIR@@) oder zum Menü PRG ( @)@PRG@@ ) gelangen.
Funktionen der Untermenüs
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Untermenüs des Menüs PRG und
deren jeweiliger Funktionen.