Operation Manual

Seite 2-12
Um den gesamten Ausdruck im Display zu sehen, ändern wir die Option
auf _Small Stack Disp in der DISPLAY MODES-Eingabemaske (siehe Kapitel
1). Nachdem Sie diese Änderung durchgeführt haben, sieht Ihre Anzeige
wie folgt aus:
Erstellen von Ausdrücken mithilfe des EquationWriters
(EQW) (Gleichungseditors)
Der EquationWriter ist ein mächtiges Werkzeug, welches Ihnen nicht nur
erlaubt, eine Gleichung einzugeben und anzusehen, sondern auch Änderungen
vorzunehmen und zusätzliche Funktionen für beliebige einzelne Teile der
Gleichung einzugeben und anzuwenden. Mit dem EquationWriter (EQW)
können Sie daher komplexe mathematische Operationen direkt oder im
Einzelschrittmodus durchführen, genauso wie Sie es mit Papier und Bleistift z. B.
bei der Lösung von Problemen der Infinitesimalrechnung/ Analysis tun würden.
Der EquationWriter wird durch Drücken der Tastenkombination …‚O
gestartet (dritte Taste vierte Reihe von oben). Die Anzeige sieht wie folgt aus.
Die sechs Funktionstasten für den EquationWriter aktivieren die nachfolgenden
Funktionen:
@EDIT : ermöglicht es dem Anwender, eine Eingabe mit dem Zeileneditor zu
bearbeiten (siehe obige Beispiele)
Anmerkung: Um griechische oder andere Buchstaben in algebraische Aus-
drücke einzugeben, benutzen Sie das Menü CHARS. Dieses Menü wird mit
der Tastenkombination …± gestartet. Detailinformationen zu diesem
Thema finden Sie in Anhang D.