Operation Manual

Seite 21-2
Tastenfolge: Erzeugt: Interpretiert als:
‚å «Starte ein RPL Programm
[']~„x™K 'x' STO Speichere Ebene 1 in
Variable x
~„x
x Setze x in Ebene 1
„´@)HYP @SINH
SINH Berechne sinh aus Ebene 1
1#~„x „º 1 x SQ Gebe 1 ein und berechne
x
2
„´@LIST @ADD@
ADD Berechne (1+x
2
),
/ / dividiere dann
[']~„x™ 'x'
„°@)@MEM@@ @)@DIR@@ @PURGE PURGE Lösche Variable x
` Programm in Ebene 1
_______________________ __________ _____________________
Verwenden Sie die Tastenfolge [']~„gK zum Speichern des
Programms.
Zum Wiederherstellen des Variablen-Menüs drücken Sie J und berechnen
Sie dann g(3.5), indem Sie den Wert des Arguments in Ebene 1 eingeben
(3.5`) und anschließend @@@g@@@ drücken. Das Ergebnis ist 1,2485…,
d.h., g(3.5) = 1,2485. Berechnen Sie auch g({1 2 3}), indem Sie die Liste in
Ebene 1 der Anzeige eingeben: „ä1#2#3`und @@@g@@@
drücken. Ist das CAS-Modul im Modus
EXACT, wird das Ergebnis {SINH(1)/2
SINH(2)/5 SINH(3)/10} sein. Befindet sich das CAS-Modul im Modus
APPROXIMATE, ist das Ergebnis {0,5876.. 0,7253… 1,0017…}.
Globale und lokale Variablen und Unterprogramme
Das Programm @@@g@@@, wie oben definiert, kann durch die Verwendung von
@@@g@@@ dargestellt werden als:
«
'x' STO x SINH 1 x SQ ADD / 'x' PURGE »
Beachten Sie, dass das Programm den Variablen-Namen x zur Speicherung der
Werte aus Stack-Ebene 1 mit den Programmschritten
'x' STO verwendet. Die
Variable x wird beim Ausführen des Programms, wie alle Variablen, die Sie