Operation Manual

Seite 18-67
die Spalten p+2, …, n aus V
n
entfernen, um X zu erstellen
(FOR-Schleife und COL- verwenden)
Else
die Spalten n+1, …, p+1 zu V
n
hinzufügen, um X zu erstellen
(FOR-Schleife, x
i
berechnen, in Vektor konvertieren, COL+ verwenden)
y in Vektor konvertieren
b mit dem Programm MTREG berechnen (siehe obiges Beispiel für
mehrfache lineare Anpassung)
Es folgt die Übertragung des Algorithmus
in ein Programm in der Sprache USER
RPL. (Weitere Informationen über das Programmieren erhalten Sie in Kapitel
21.)
«Programm starten
x y p Listen x und y sowie p (Ebenen 3,2,1) eingeben
« Unterprogramm 1 starten
x SIZE n Größe der Liste x bestimmen
« Unterprogramm 2 starten
x VANDERMONDE x in Stack ablegen, V
n
ermitteln
IF 'p<n-1' THEN Durch diese IF-Klausel wird Schritt 3 des Algorithmus
implementiert
n n in Stack ablegen
p 2 + p+1 berechnen
FOR j Schleife j = n-1, n-2, …, p+1, step = -1 starten
j COLDROP Spalte entfernen und aus Stack löschen
-1 STEP FOR-STEP-Schleife beenden
ELSE
IF 'p>n-1' THEN
n 1 + n+1 berechnen
p 1 + p+1 berechnen
FOR j Schleife mit j = n, n+1, …, p+1 starten
x j ^ x
j
als Liste berechnen
OBJARRY Liste in Array konvertieren
j COL+ Spalte zu Matrix hinzufügen