Operation Manual
Seite 18-33
Das Ergebnis bedeutet, dass ein Konfidenzintervall für 95 % berechnet wurde.
Der im obigen Fenster angezeigte Wert für Critical z entspricht den Werten
±z
α/2
in der Formel des Konfidenzintervalls (⎯X−z
α/2
⋅σ/√n , ⎯X+z
α/2
⋅σ/√n ).
Die Werte μ Min und μ Max stellen die obere bzw. untere Grenze dieses
Intervalls dar, d. h μ Min = ⎯X−z
α/2
⋅σ/√n und μ Max = ⎯X+z
α/2
⋅σ/√n.
Drücken Sie @GRAPH, um eine grafische Darstellung des Konfidenzintervalls
anzuzeigen:
Das Diagramm stellt die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion, die Position der
kritischen Punkte ±z
α/2
, den Mittelwert (23,3) und die entsprechenden
Bereichsgrenzen (21,98424 und 24,61576) dar. Drücken Sie @TEXT, um zum
vorherigen Ergebnisfenster zurückzukehren und/oder drücken Sie @@@OK@@@, um die
Konfidenzintervallumgebung zu schließen. Die Ergebnisse werden auf dem
Bildschirm des Taschenrechners angezeigt.
Beispiel 2
– Die Daten aus zwei Stichproben (Stichprobe 1 und 2) geben an,
dass⎯x
1
= 57,8 und ⎯x
2
= 60,0. Die Stichprobengrößen betragen n
1
= 45 und
n
2
= 75. Wenn bekannt ist, dass die Standardabweichungen der
Grundgesamtheiten σ
1
= 3,2 und σ
2
= 4,5 betragen, bestimmen Sie das
Konfidenzintervall von 90 % für die Differenz der Grundgesamtheitsmittelwerte,
d. h. μ
1
- μ
2
.