Operation Manual
Seite 2-6
Wie im vorangegangenen Beispiel werden Sie auch diesmal gefragt, ob Sie
das CAS auf Approx umstellen möchten. Sobald Sie dies getan haben, erhalten
Sie das gleiche Ergebnis wie zuvor.
Eine alternative Möglichkeit, den vorher eingegebenen Ausdruck in
Anführungszeichen auszuwerten, ist die Anwendung der Option …ï. Um
den Ausdruck aus dem bestehenden Stack wieder herzustellen, benutzen Sie
folgende Tastenfolge: ƒƒ…ï
Wir geben nun den obigen Ausdruck ein, während der Taschenrechner auf den
RPN-Modus eingestellt ist. Wir setzen das CAS auf Exact und die Anzeige auf
Textbook. Die Tastenfolge zur Eingabe des Ausdrucks zwischen
Anführungszeichen bleibt gleich wie oben, d. h.:
³5*„Ü1+1/7.5™/
„ÜR3-2Q3`
Dies ergibt die nachfolgende Ausgabe:
Drücken Sie die Taste ` ein weiteres Mal, um zwei Kopien zur Auswertung
des Ausdrucks im Stack zu behalten. Als Erstes werten wir den Ausdruck mit der
Funktion EVAL aus, und anschließend verwenden wir die Funktion NUM.
Hier die einzelnen Schritte im Detail: Werten Sie zuerst den Ausdruck mit der
Funktion EVAL aus. Dieser Ausdruck ist semi-symbolisch, das bedeutet, er enthält
sowohl Gleitkomma-Komponenten als auch eine
√3 im Ergebnis. Als Nächstes
verändern wir die Stack Anordnung und werten den Ausdruck mit der Funktion
NUM aus.
™ Tauschen Sie die Stack Ebenen 1 und 2 (mit dem Befehl
SWAP) aus
…ï Werten Sie den Ausdruck mit der Funktion NUM aus
Dieses Ergebnis ist nun rein numerisch, so dass die Ergebnisse im Stack, obwohl
Sie den gleichen Ausdruck darstellen, unterschiedlich aussehen. Um aber zu