Operation Manual
Seite 18-11
• Drücken Sie @CANCEL, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren. Ändern
Sie die Werte für V-View und Bar Width erneut, sodass diese nun wie folgt
lauten: V-View: 0 30, Bar Width: 10. Das neue Histogramm, das auf
demselben Datensatz beruht, wird nun wie folgt dargestellt:
Die Darstellung der Häufigkeit f
i
gegen die Klassenmittelpunkte xM
i
wird als
Häufigkeitspolygon bezeichnet. Die Darstellung der kumulierten Häufigkeit
gegen die oberen Grenzen wird als Häufigkeitsverteilungskurve der kumulierten
Häufigkeit bezeichnet. Sie können Streudiagramme erzeugen, die diese beiden
Darstellungen simulieren, indem Sie die entsprechenden Daten in die Spalten 1
und 2 einer neuen ΣDAT-Matrix eingeben und im Fenster PLOT SETUP
Type: in
SCATTER ändern.
Anpassen von Daten an die Funktion y = f(x)
Mit dem Programm 3. Fit data.., das im Menü STAT als Option 3 verfügbar ist,
können lineare, logarithmische, exponentielle und Potenzfunktionen an
Datensätze (x,y) angepasst werden, die in Spalten der ΣDAT-Matrix gespeichert
sind. Damit dieses Programm effektiv eingesetzt werden kann, müssen in der
Variablen ΣDAT mindestens zwei Spalten vorhanden sein.
Beispiel 1
– Anpassen einer linearen Funktion an die Daten in der folgenden
Tabelle:
x 012345
y 0.5 2.3 3.6 6.7 7.2 11