Operation Manual

Seite 18-8
Ermitteln Sie über ‚Ù @@@OK@@@ Informationen zu den einzelnen
Variablen. Verwenden Sie als Typ des Datensatzes Sample, und wählen Sie
für die Ergebnisse alle Optionen aus. Die Ergebnisse für dieses Beispiel
lauten:
Mean: 51,0406, Std Dev: .29,5893…, Variance: 875,529…
Total: 10208.12, Maximum: 99,35, Minimum: 0,13
Dies bedeutet, dass die Daten im Bereich von Werten nahe Null bis zu Werten
nahe 100 liegen. Bei Verwendung ganzer Zahlen können wir den Bereich der
Daten als (0,100) festlegen. Zum Erzeugen einer Häufigkeitsverteilung
verwenden wir das Intervall (10,90) und unterteilen es in 8 Klassen mit der
Breite 10.
Wählen Sie das Programm
2. Frequencies.. aus, indem Sie ‚Ù˜
@@@OK@@@ drücken. Die Daten sind bereits in ΣDAT vorhanden, und die Option
Col muss den Wert 1 aufweisen, da ΣDAT nur eine einzige Spalte enthält.
Ändern Sie X-Min in 10, Bin Count in 8 und Bin Width in 10, und drücken
Sie @@@OK@@@.
Im RPN-Modus werden die Ergebnisse im Stack als Spaltenvektor auf Ebene 2
des Stacks angezeigt und als Zeilenvektor mit zwei Komponenten auf Ebene 1
des Stacks. Der Vektor auf Ebene 1 des Stacks stellt die Anzahl der Ausreißer
außerhalb des Intervalls dar, für das die Häufigkeitszählung ausgeführt wurde.
In diesem Fall erhalten Sie die Werte [25. 22.], die angeben, dass im ΣDAT-
Vektor 25 Werte kleiner als 10 und 22 Werte größer als 90 vorhanden sind.
Drücken Sie ƒ, um die Vektorausreißer aus dem Stack zu entfernen. Das
verbleibende Ergebnis ist die Häufigkeitsverteilung der Daten. Diese kann
wie unten gezeigt in eine Tabelle übertragen werden.
Die Tabelle wurde anhand der Informationen erstellt, die wir zum Generieren
der Häufigkeitsverteilung bereitgestellt hatten, obwohl die einzige vom
Taschenrechner ausgegebene Spalte die Spalte f
i
(Frequency, Häufigkeit) ist.
Die Klassennummern und Klassengrenzen können bei Klassen einheitlicher
Größe einfach berechnet werden, und der Klassenmittelpunkt ist einfach der
Durchschnittswert der Klassengrenzen für jede Klasse. Schließlich wird die
kumulierte Häufigkeit ermittelt, indem zu jedem Wert in der letzten Spalte