Operation Manual

Seite 18-6
Option Type: Population ausgewählt wird. Der Hauptunterschied besteht in
den Werten der Varianz und der Standardabweichung, die berechnet werden,
indem im Nenner der Varianz n und nicht (n-1) verwendet wird.
Beispiel 3
– Wenn Sie Beispiel 1 dieses Abschnitts wiederholt ausführen und als
Type nicht Sample, sondern Population verwenden, erhalten Sie für
Mittelwert, Gesamtwert, Maximum und Minimum dieselben Werte. Für Varianz
und Standardabweichung sind jedoch folgende Werte gegeben: Varianz:
0,852; Standardabweichung: 0,923.
Erzeugen von Häufigkeitsverteilungen
Die Anwendung 2. Frequencies im Menü STAT kann zum Erzeugen von
Häufigkeitsverteilungen für einen Satz von Daten verwendet werden. Die Daten
müssen wieder als Spaltenvektor verfügbar sein, der in der Variablen ΣDAT
gespeichert ist. Drücken Sie zu Beginn ‚Ù˜ @@@OK@@@. Die anschließend
angezeigte Eingabemaske enthält die folgenden Felder:
ΣDAT: die Matrix mit den betreffenden Daten.
Col: die zu betrachtende Spalte von ΣDAT.
X-Min: die untere Klassengrenze (Standardwert = -6,5).
Bin Count: die Anzahl der Klassen (Standardwert = 13).
Bin Width: die einheitliche Breite jeder Klasse (Standardwert = 1).
Definitionen
Folgende Definitionen
erleichtern das Verständnis der Bedeutung dieser
Parameter: Wenn eine Menge von n Datenwerten {x
1
, x
2
, …, x
n
} gegeben ist,
die in keiner bestimmten Reihenfolge aufgelistet sind, ist es häufig erforderlich,
diese Daten in einer Reihe von Klassen
zu gruppieren, indem die Häufigkeit
oder Anzahl der Werte jeder Klasse gezählt wird. (Anmerkung: Im
Taschenrechner werden Klassen als „bins“ = „Kästen“ bezeichnet.)
Angenommen die Klassen werden ermittelt, indem das Intervall (x
bot
, x
top
) in k
= Bin Count Klassen unterteilt wird. Dies geschieht durch die Auswahl einer
Anzahl von Klassengrenzen
, also {xB
1
, xB
2
, …, xB
k+1
}, sodass Klasse 1 durch
xB
1
-xB
2
begrenzt ist, Klasse 2 durch xB
2
- xB
3
usw. Die letzte Klasse, Klasse k, ist
durch xB
k
- xB
k +1
begrenzt.