Operation Manual

Seite 18-2
Speichern Sie das Programm in einer Variablen mit der Bezeichnung LCX.
Nachdem Sie das Programm im RPN-Modus gespeichert haben, können Sie es
auch im ALG-Modus verwenden.
Um einen Spaltenvektor in der Variablen
ΣDAT zu speichern, verwenden Sie die
Funktion STO
Σ, die über den Katalog (‚N) verfügbar ist, z. B. STOΣ
(ANS(1)) im ALG-Modus.
Beispiel 1
– Erstellen Sie mithilfe des oben definierten Programms LXC einen
Spaltenvektor mit den folgenden Daten: 2,1 1,2 3,1 4,5 2,3 1,1 2,3
1,5 1,6 2,2 1,2 2,5,
Geben Sie im RPG-Modus die Daten in eine Liste ein:
{2,1 1,2 3,1 4,5 2,3 1,1 2,3 1,5 1,6 2,2 1,2 2,5 } `@LXC
Speichern Sie die Daten mithilfe der Funktion STO
Σ in ΣDAT.
Hinweis: Sie können statistische Daten auch durch Starten einer
Statistikanwendung (wie z.B. Single-var, Frequencies or Summary
stats) und anschließendem Drücken von #EDIT# eingeben. Dadurch wird der
Matrix Writer gestartet. Geben Sie die Daten wie gewohnt ein. In diesem Fall
werden die Daten beim Verlassen des Matrix Writers automatisch in
ΣDAT
gespeichert.
Berechnen von Maßzahlen einer einzigen Variablen
Es wird vorausgesetzt, dass der einzelne Datensatz als Spaltenvektor in der
Variablen
ΣDAT gespeichert wurde. Drücken Sie ‚Ù, um auf die
einzelnen Programme von STAT zuzugreifen. Drücken Sie @@@OK@@@, um
1. Single-
var..
auszuwählen. Anschließend ist eine Eingabemaske mit der Beschriftung
SINGLE-VARIABLE STATISTICS verfügbar, und die derzeit in der Variablen
ΣDAT vorhandenen Daten sind in der Maske als Vektor aufgelistet. Da nur eine
Spalte vorhanden ist, muss vor dem Feld
Col: der Wert 1 stehen. Das Feld Type
bestimmt, ob Sie mit einer Stichprobe oder einer Grundgesamtheit arbeiten. Die
Standardeinstellung ist „Stichprobe“ (sample). Bewegen Sie den Cursor an die
horizontale Linie vor den Feldern
Mean, Std Dev, Variance, Total, Maximum